CERN: Am 30. März ist der Tag X!
Nach einer Serie von Pannen soll im Teilchenbeschleuniger LHC am CERN noch in dieser Woche ein stabiler Protonenstrahl mit einer Energie von 3.5 TeV (Tera-Elektronenvolt) aufgebaut werden. Wenn es keine weiteren Zwischenfälle gibt, werden am 30. März zwei entgegen gerichtete Strahlen auf einen Kollisionskurs gebracht.

(industrietreff) - Die Gesamtenergie beim Zusammenprall liegt dann bei 7 TeV. Angaben aus Genf zufolge sollen mit diesem Experiment jene Bedingungen simuliert werden, die während des Urknalls vor etwa 13.7 Mrd. Jahren geherrscht haben.
Unabhängige Wissenschaftler warnen eindringlich vor den unkalkulierbaren Risiken des Experiments. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein unberechenbares Schwerkraftmonster („Micro Black Hole“ bzw. Schwarzes Loch) entsteht, soll bei 15 Prozent liegen. Vor diesem Hintergrund hat es wegen der ungeklärten Sicherheitslage eine detaillierte Anfrage von Kritikern an CERN Council Delegierte und Wissenschaftsminister gegeben. Siehe http://lhc-concern.info/wp-content/uploads/2010/03/request-to-cern-council-and-member-states-on-lhc-risks_lhc-kritik-et-al_march-17-2010.pdf
Literaturhinweis: Der langjährige Max-Planck-Wissenschaftler und Publizist Dr. Rolf Froböse hat in einer aktualisierten Neuauflage seines Buchs „Sekunde Null - das Urknall-Experiment. Wird das Schwarze Loch von Genf die Erde verschlingen?“ die Risiken des Versuchs analysiert und den Worst Case erstmals in allen Details beschrieben.
Link zum Buch: http://www.amazon.de/gp/product/3839156130/ref=cm_cr_asin_lnk
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pressebuero für Wissenschaft und Technik
Datum: 22.03.2010 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 181551
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Rolf Froböse
Stadt:
83512 Wasserburg
Telefon: 08071-2600
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 849 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"CERN: Am 30. März ist der Tag X!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PressebueroWissen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von PressebueroWissen
Berliner KulturMonitoring auf Nordrhein-Westfalen ausgeweitet / Die Durchführung an 19 Kulturorten in Essen, Oberhausen, Aachen und Herford übernimmt das Institut für Kulturelle Teilhabeforschung
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO?-optimierte Betonprodukte
Was macht ein Educational Consultant und welchen Mehrwert haben Familien davon?
Meilenstein erreicht: 1.000 Teams bei der World Robot Olympiad in Deutschland angemeldet
KI ist im Mittelstand angekommen