IndustrieTreff - Universelle CCS-Ladedosen– jetzt dauerhaft mit 375 kW laden

IndustrieTreff

Universelle CCS-Ladedosen– jetzt dauerhaft mit 375 kW laden

ID: 2092819


(PresseBox) - Die CCS-Fahrzeug­Ladedosen Charx connect universal von Phoenix Contact ermöglichen jetzt auch das High Power Charging mit dauerhaft 375 kW.

Die neue Leistungsklasse der Typ-1- und Typ-2-Inlets erlaubt das permanente und ungekühlte HPC-Laden, welches die Ladezeiten von Elektrofahrzeugen und mobilen Maschinen stark verkürzt. Leitungsquerschnitte von bis zu 120 mm², eine optimierte Anschlusstechnik zwischen den DC­Kontakten und den Hochvoltleitungen sowie eine hochgenaue Temperaturmessung realisieren das dauerhafte und sichere Laden mit 375 kW. Abhängig von Bedingungen wie beispielsweise der Umgebungstemperatur, der Verlegung der Leitungen im Fahrzeug oder dem anwendungsspezifischen Ladeprofil können im Boost Mode sogar kurzzeitig deutlich höhere Ladeleistungen von mehr als 500 kW (>500 A/1.000 V) erreicht werden.

Die HPC-fähigen CCS-Ladedosen verfügen über die Schutzarten IP6K6K und IP6K9K im Frontbereich auch bei geöffneter Ladeklappe. Demnach ist der Frontbereich geschützt vor starkem Strahlwasser unter erhöhtem Druck, geschützt vor Wasser bei der Hochdruck­ oder Dampfstrahlreinigung und geschützt gegen das Eindringen von Staub.

Die relevanten Außenabmessungen und Anschraubgeometrien der Fahrzeug-Inlets sind untereinander jeweils identisch. Dadurch können Hersteller immer den gleichen Bauraum für jedes Elektrofahrzeug und unabhängig vom Zielmarkt einplanen – vom Schiff bis zum Motorrad.

Entwickelt wurden die CCS-Inlets nach IATF 16949 für die hohen Anforderungen der Automotive­Industrie. Diese robuste und erprobte Technologie ist mit Charx connect universal jetzt für E­Fahrzeuge aller Art verfügbar.

 

 

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.





Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2023 einem Umsatz von 3,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in 11 Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2023 einem Umsatz von 3,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in 11 Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Maßstab im Überspannungsschutz: Einfach und sicher in Einbau und Betrieb
Hochkompakte elektronische Sicherung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.04.2024 - 09:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2092819
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva von der Weppen
Stadt:

Blomberg


Telefon: +49 (5235) 3-41713

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Universelle CCS-Ladedosen– jetzt dauerhaft mit 375 kW laden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Phoenix Contact GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Phoenix Contact GmbH&Co. KG