IndustrieTreff - Logikmodule mit einfacher Modbus/RTU-Anbindung für den dezentralen Remote I/O-Zugriff auf Prozessda

IndustrieTreff

Logikmodule mit einfacher Modbus/RTU-Anbindung für den dezentralen Remote I/O-Zugriff auf Prozessdaten

ID: 2092822


(PresseBox) - Mit der Vernetzung über RS-485-Modbus/RTU wird PLC logic von Phoenix Contact – eine Kombination aus Schaltgerät und Steuerung – einfach und sicher in übergeordnete Automatisierungssysteme integriert. Ein dezentraler Zugriff auf die Prozessdaten von PLC logic zum Fernwirken sowie zur Diagnose und Visualisierung ist leicht umsetzbar und mit dem Web-based Management mühelos parametrierbar.

Die neuen Logikmodule PLC logic mit eingebauter RS485-Schnittstelle ermöglichen die einfache Integration in Modbus/RTU-Netzwerke. Als dezentrale Basismodule mit 16 I/Os oder im Vollausbau mit zwei Erweiterungsmodulen und 48 I/Os werden die Logikmodule als Teilnehmer übergeordneter Automatisierungssysteme verbunden. Durch das unabhängige Steuerungskonzept der Logikmodule ist die Funktionalität der lokalen Applikation auch bei Verlust der Modbus-Kommunikation gegeben.

 

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.

Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2023 einem Umsatz von 3,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in 11 Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.




Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2023 einem Umsatz von 3,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in 11 Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochkompakte elektronische Sicherung
Abisolierautomat für die effiziente Leitervorbereitung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.04.2024 - 09:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2092822
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva von der Weppen
Stadt:

Blomberg


Telefon: +49 (5235) 3-41713

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Logikmodule mit einfacher Modbus/RTU-Anbindung für den dezentralen Remote I/O-Zugriff auf Prozessdaten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Phoenix Contact GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Phoenix Contact GmbH&Co. KG