Der neue KIPP Anschlagriegel
Zuverlässig einrasten

(PresseBox) - Mit wenig Kraftaufwand schnell ein Werkstück in Position halten, eine Haube oder Schublade verriegeln. Die robusten, drehbaren Anschlagriegel mit vierfacher Fixierung übernehmen unterschiedlichste Sicherungsaufgaben in rauer Industrieumgebung.
Leichtes Handling und eine langlebige Rastmechanik zeichnen die neuen KIPP Anschlagriegel aus. Das montagefreundliche Element ist um 360° drehbar und rastet an 4 Positionen ein - immer im Abstand von 90°.
Das Bedienteil im ergonomischen KIPP Design ist durch Pulverbeschichtung kratzunempfindlich und in den Farben Rot und Schwarz erhältlich. Zur Befestigung gibt es Ausführungen mit Innen- und Außengewinde.
Als Zusatzausstattung für gängige Aluprofile oder Maschinentische gibt es eine zusätzliche Adapterplatte. Empfehlenswert auch: die Ergänzung des Anschlagriegels durch ein federndes Druckstück. Platten, Schubladen und Türen können so spielfrei arretiert und Vibrationen vermieden werden.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.01.2014 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001176
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Sulz am Neckar
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 636 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Der neue KIPP Anschlagriegel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heinrich Kipp Werk KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Heinrich Kipp Werk KG
4. FiT2clean Award– Innovationen und Weiterentwicklungen für die Bauteilreinigung einreichen
Verfahrenstechnik: HDT liefert Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer und Anwender
Hennecke auf der interzum 2025
Messer schließt Pre-FEED-Studie für CO2-Terminal von Ambrian Energy im Hafen Bremen positiv ab
Biokomposit GC green M2571 7G3 A: Nachhaltigkeit trifft Effizienz in der Kunststoffverarbeitung