Keep cool!
"Elektronikkühlung - Auswahl, Anwendung, Qualität und Kosten innovativer Kühlkonzepte in der Elektronik" am 11.-12. März 2014 in Essen

(PresseBox) - Die weiter fortschreitende Elektrifizierung im KFZ sowie die ungebrochene Tendenz zur Miniaturisierung in der Elektronik erfordert ein effektives Wärmemanagement. Mehr Leistung, eine höhere Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit elektronischer Bauteile lassen sich nur durch gezielte Kühlung (aktiv oder passiv) erreichen. Die thermischen Belastung, denen die einzelnen Elemente ausgesetzt sind, gilt es dabei zu reduzieren. Die Entwicklung geeigneter Kühlkonzepte setzt darum bereits in einer frühen Phase der Hardwareentwicklung an. Von der Materialauswahl bis zum Kühlkörper und von der Temperaturmessung bis zur Wärmesimulation behandelt die 8. Tagung "Elektronikkühlung - Auswahl, Anwendung, Qualität und Kosten innovativer Kühlkonzepte in der Elektronik" Herausforderungen und Lösungsoptionen bei der Kühlung elektronischer Komponenten in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten. Auch die Entwicklung zu Hybrid- und Elektrofahrzeugen mit aufwendigem Batteriemanagement hoher Leistung und viel Elektronik beim Antrieb und in der Steuerung der Fahrzeuge sorgt für zusätzlichen Schub für das Thema.
Die zweitägige Fachtagung vom Haus der Technik beschäftigt sich am 11. und 12. März 2014 in Essen mit den physikalischen Grundlagen der Wärmeübertragung, thermischen Managementkonzepten, Kosten und Zuverlässigkeit von Kühlsystemen, Wärmeabfuhr bei Leistungshalbleitern und LEDs, Kühlkonzepte in der Kfz-Elektronik und vielen weiteren Themenkomplexen.
Eine begleitende Fachausstellung bietet zusätzliche Informationen und Kontaktmöglichkeiten. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Steinbeis-Forschungszentrum "Wärmemanagement in der Elektronik" statt.
Als Zielgruppe sind alle Interessierten angesprochen, die sich in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Qualität und Einkauf mit dem Wärmemanagement bei elektronischen Bauteilen oder Systemen beschäftigen.
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-268 (Herr Hömberg), E-Mail: b.hoemberg(at)hdt-essen.de oder im Internet: http://www.hdt-essen.de/W-H010-03-537-4
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.01.2014 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003608
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 757 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Keep cool!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Seminar vom Haus der Technik „Energiespeicher für Bordnetze, Hybridfahrzeuge ...
Grundlegendes Verständnis über Batterietechnologien sowie Managementsysteme und Simulationsmodelle bilden die Grundlage für erfolgreiche Produktentwicklungen. Die Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des elektrischen ...Tagung vom Haus der Technik „Automobil-Beleuchtung – umweltfreundliche Licht ...
Mit der Einführung der LED Lichtquellen für Hauptscheinwerfer und der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen wie dem automatischen, blendfreien Fernlicht eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Sicherheit bei Nachtfahrten zu erhöhen und den ...Vertiefende Schwingungsdiagnose an Elektromotoren, Getrieben und Strukturen ...
Die Interessenten, die an unserer Weiterbildungsveranstaltung teilnehmen, setzen sich speziell mit der Diagnose von Elektromotoren auseinander. Mit diesem vorgestellten Diagnoseverfahren können Schädigungen an Rotorstäben und Wicklungen diagnostiz ...Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.
4ocean und U.S. Polo Assn. setzen neuen Meilenstein und wollen 350.000 Pfund Müll aus den Weltmeeren entfernen
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
Tesoro sichert sich 11 Mio. A$ durch institutionelle Platzierung für die Entwicklung von El Zorro
Erste Bilanz der Heizsaison 2024/25: Energieverbrauch deutlich gestiegen
Boehringer Ingelheim kündigt Nachfolge der Vorsitzenden des Gesellschafterausschusses und der Unternehmensleitung an