Materialforschung: Biosprit schadet Katalysatoren
(ots) - Der Kat hat ein Ethanolproblem, berichtet das
Magazin GEO in seiner März-Ausgabe. Besonders deutlich ist dies beim
Betrieb eines Autos mit E85, einer Mischung aus 85 Prozent Ethanol
und 15 Prozent Benzin. Bei diesem "Biosprit" sei nach 40.000
Kilometern nicht nur die oberste, sondern auch die darunterliegende
Katschicht teilweise abgetragen und durch "kompakte Ascheschichten"
ersetzt worden, vermelden Wissenschaftler der Empa, der
Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt bei Zürich.
Bei dem genannten Tachostand - einem Viertel der geforderten
Mindestlaufleistung von 160.000 Kilometern - waren die Schäden aber
noch auf den Eingang des Katalysators beschränkt. Das bedeutet: Je
länger das Rohr des verwendeten Geräts, desto besser für dessen
Lebensdauer.
Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich,
hat 164 Seiten und kostet 6,60 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
E-Mail pelikan.maike(at)geo.de
Internet www.geo.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.02.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1022700
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 756 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Materialforschung: Biosprit schadet Katalysatoren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Gruner+Jahr, GEO
Kunstvolle Natur: Historische Illustrationen zum Tag des Baumes
In Zukunft arbeitet der Operationssaal mit
Vorschlag für einen Fachbeitrag - Sabine Hentschel / Innovationsmotor Fördermittel: Wie Unternehmen Forschung und Entwicklung finanzieren können
EU-Projekt STREAMING gestartet
AIF begrüßt Stärkung von Innovationen und Gemeinschaftsforschung im Koalitionsvertrag