IMO mit speziellem Anwenderfokus für Hubarbeitsbühnenhersteller

(PresseBox) - IMO, Spezialist für Großwälzlager und Schwenktriebe aus Süddeutschland, stellt mit der neuen Webseite www.imo-lifting.com eine speziell auf den Anwenderfokus der technischen "Lifting-Welt" zugeschnittene Internetseite vor.
Hier finden die Branchenexperten alle relevanten Informationen über die für Hubanwendungen optimal geeigneten Produkte: IMO Schwenktriebe. Diese einbaufertigen Systembaugruppen bieten als "Lift Upgrade" zahlreiche Mehrwerte gegenüber den herkömmlich eingesetzten Drehverbindungen.
Hersteller von Hubarbeitsbühnen, Lkw- und Mobilkranen, Gelenk- und Teleskopbühnen, Leicht-, Service- und mobilen Kranen, sowie schwenkbaren Masten können sich auf der neuen IMO Seite in sechs unterschiedlichen Sprachen (deutsch, englisch, spanisch, portugiesisch, russisch, japanisch) informieren.
Die neue Webseite finden Sie hier: www.imo-lifting.de
Die Unternehmensgruppe IMO wurde 1988 in Gremsdorf (Metropolregion Nürnberg) gegründet. IMO verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung mit Großwälzlagern und Getriebebaugruppen. Neben den beiden Werken in Gremsdorf gibt es ein Repräsentanzbüro in Peking, China sowie eine Niederlassung in Charleston, USA und weltweite Partner. In den Unternehmen der Gruppe sind weltweit ca. 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
IMO Kugel- und Rollendrehverbindungen werden im Durchmesserbereich von 100 mm bis 6.000 mm in großer Ausführungsvielfalt entwickelt, hergestellt und vertrieben. Anwendungsbereiche sind z.B. Industrie- und Anlagenbau, Krane, Baumaschinen und Medizintechnik. In den Erneuerbaren Energien sind IMO Drehverbindungen als Blattflansch-, Turmkopfund Hauptlager für Windkraftanlagen sowie Blattlager für Gezeitenkraftwerke im Einsatz.
IMO Schwenktriebe finden sich z.B. in Anwendungsbereichen wie Hubarbeitsbühnen, Tunnelvortriebstechnik, Lenkgetriebe und Krane.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Unternehmensgruppe IMO wurde 1988 in Gremsdorf (Metropolregion Nürnberg) gegründet. IMO verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung mit Großwälzlagern und Getriebebaugruppen. Neben den beiden Werken in Gremsdorf gibt es ein Repräsentanzbüro in Peking, China sowie eine Niederlassung in Charleston, USA und weltweite Partner. In den Unternehmen der Gruppe sind weltweit ca. 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
IMO Kugel- und Rollendrehverbindungen werden im Durchmesserbereich von 100 mm bis 6.000 mm in großer Ausführungsvielfalt entwickelt, hergestellt und vertrieben. Anwendungsbereiche sind z.B. Industrie- und Anlagenbau, Krane, Baumaschinen und Medizintechnik. In den Erneuerbaren Energien sind IMO Drehverbindungen als Blattflansch-, Turmkopfund Hauptlager für Windkraftanlagen sowie Blattlager für Gezeitenkraftwerke im Einsatz.
IMO Schwenktriebe finden sich z.B. in Anwendungsbereichen wie Hubarbeitsbühnen, Tunnelvortriebstechnik, Lenkgetriebe und Krane.
Datum: 04.04.2014 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1042970
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Gremsdorf
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 739 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"IMO mit speziellem Anwenderfokus für Hubarbeitsbühnenhersteller
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IMO GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von IMO GmbH&Co. KG
Hennecke auf der interzum 2025
Messer schließt Pre-FEED-Studie für CO2-Terminal von Ambrian Energy im Hafen Bremen positiv ab
Biokomposit GC green M2571 7G3 A: Nachhaltigkeit trifft Effizienz in der Kunststoffverarbeitung
Fortschritt in der Kupfer- und Graphitbearbeitung
IIoT: Neue LoRaWAN® Funkeinheiten NETRIS® von WIKA ermöglichen Konnektivität vom Messgerät bis in die Cloud