Jenaoptronik entwickelt 'METimage'
Jenaoptronik entwickelt "METimage"
(pressrelations) - >Tiefensee: Jena ist Top-Raumfahrtstandort in Ostdeutschland
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee hat sich heute bei seinem Besuch im Unternehmen Jena-Optronik GmbH in Jena (Thüringen) über den Entwicklungsstand des Erdbeobachtungsinstruments ,,METimage" informiert.
"In Jena treffen sich Zukunft und Tradition. Mit seinen langjährigen Erfahrungen und Erfolgen in Optik und Optoelektronik ist das Unternehmen bestens für die europäischen Herausforderungen der Raumfahrt gerüstet," sagte Tiefensee.
Der Sensor ,,METimage" wird für die nächste Generation polarumlaufender Wettersatelliten der Europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (EUMETSAT) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) entwickelt. Das Radiometer wird ab 2018 das zentrale Instrument der meteorologischen und ozeanographischen Erdbeobachtungsmissionen sein. Die Daten des Instruments sollen dann unter anderem der Verbesserung der Wettervorhersage, insbesondere bei Extremwetterlagen, dienen.
Tiefensee: ,,Die fünf Millionen Euro Bundesförderung sind gut angelegtes Geld. Das Teleskop-Testmodell beweist, wieinnovativ, und extrem flexibel das Konzept der Jenaer ist. ESA und EUMETSAT bestätigen es: Die Anforderung der europäischen Wetterdienste werden in hervorragender Weise erfüllt.
Jena-Optronik verfolgt das Konzept eines rotierenden Teleskops.
Dadurch wird eine hohe Flexibilität bei der Anzahl der spektralen Kanäle, deren Empfindlichkeit sowie der räumlichen Auflösung erreicht.
Gleichzeitig ist das Instrument signifikant kleiner und leichter als entsprechende Instrumente älterer Bauart. Die technologischen Vorentwicklungen sind weitgehend abgeschlossen, das rotierende Teleskop ist patentiert.
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Bürgerservice
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo(at)bmvbs.bund.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.08.2009 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110272
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 564 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Jenaoptronik entwickelt 'METimage'
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz
Flow Pack Schleifring F 7270: Die leistungsfähige, zuverlässige und nachhaltige Innovation von Moog Rekofa
Diese Alternative für Kunststoffprodukte schont Ressourcen: GC green 3071 MI T6
Alvarez & Marsal Wettbewerbsindex 2025: Die deutsche Industrie zwischen Innovations- und Kostendruck - entschlossene Transformation statt Schockstarre
Wie SI Mass mit FASTEC die Produktionsprozesse optimiert