Gelbfieber: Künftig reicht eine Impfung / Die bisher übliche Auffrischung nach zehn Jahren ist nach neueren Daten unnötig
(ots) - Gute Nachricht für Weltenbummler: Eine einzige
Impfung schützt lebenslang vor einer Infektion mit dem gefährlichen
Gelbfieber-Virus. Sie muss nicht mehr alle zehn Jahre aufgefrischt
werden. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf die
Weltgesundheitsorganisation, die diese Empfehlung auf Basis neuer
Forschungsdaten herausgegeben hat. Spätestens ab Juni 2016 soll bei
der Einreise in Länder mit Gelbfieber-Impfpflicht der Nachweis einer
einmaligen Impfung ausreichen, auch wenn diese länger als zehn Jahre
zurückliegt. Eine Impfpflicht besteht in vielen Ländern Afrikas,
Südamerikas und Asiens.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 9/2014 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.09.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1105420
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 777 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Gelbfieber: Künftig reicht eine Impfung / Die bisher übliche Auffrischung nach zehn Jahren ist nach neueren Daten unnötig
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
Kunststoff und Raumfahrt
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
Neue Methoden zur sicheren Bewertung von Chemikalien und Arzneimitteln
Neue Klasse vielversprechender Malaria-Medikamente entdeckt
Wertschätzung statt Wut: Der Schlüssel zu besserer Zusammenarbeit