IndustrieTreff - Umwelt-Top in Kärntens Naturarena

IndustrieTreff

Umwelt-Top in Kärntens Naturarena

ID: 111947

Zum Eintauchen schön: Die reinsten Badeseen in Österreich

(industrietreff) - Hermagor (dia). Wenn es um die Wasserqualität geht, erzielen Österreichs Badegewässer Spitzenwerte. Als allersauberstes Badegewässer in der aktuellen Rangliste der Top-Ten- Badegewässer erweist sich der idyllische Weissensee in Kärntens Naturarena. An vierter Stelle rangiert der warme Pressegger See. Beide liegen in Kärntens Naturarena, damit Österreichs einzige Region, die gleich zwei der vier best bewerteten Badegewässer auf sich vereint. In diesen umweltgerechten Seen macht "Eintauchen" einfach nur Spaß.

Die Bewertungen basieren auf dem aktuellen Bericht der Europäischen Umweltagentur. Darin sind 192 der 268 Bäder an Seen und Flüssen in Bezug auf die Einhaltung der EU-Richtwerte für Wasserqualität mit der Note "sehr gut" gelistet. Weitere 69 dürfen ein "gut" für sich beanspruchen.
Pressegger See und Weissensee in Kärntens Naturarena sind seit jeher beliebte Reviere für Bade- und Wassersportfreunde. Der Weissensee darf sich jetzt sogar mit dem Prädikat der "Beste der Besten" schmücken: Er ist Österreichs reinstes Badegewässer. Mit 929 Metern Seehöhe Europas höchstgelegener Badesee weist beste Werte auf. Die verdankt er nicht nur seiner Höhenlage,
sondern vor allem dem vorausschauenden, umweltbewussten Handeln der Bevölkerung: Der in den 60er Jahren geplante Bau einer Durchzugsstraße konnte verhindert werden, was dem Besucher heute den unverbauten Ostteil des Sees beschert. Bereits 1969 investierten die Gemeinden in eine Ringkanalisation, so dass keine Abwässer mehr in den See gelangen. 1995 wurden diese Bemühungen mit dem EU-Preis für Tourismus und Umwelt gewürdigt, seit 2006 ist die Region Weissensee ein Naturpark.
"Gailtaler Badewanne"
Unter den Top 10 der saubersten Gewässer Österreichs rangiert an vierter Stelle der Pressegger See im Kärntner Gailtal bei Hermagor. Damit liegen 40 Prozent der zehn reinsten Badegewässer Österreichs in Kärntens Naturarena. Der Pressegger See, wegen seines bis zu 28 Grad warmen Wassers auch liebevoll "Gailtaler Badewanne" genannt, darf sich jedoch nicht nur seiner Sauberkeit rühmen. Nach dem Neusiedler See weist er den zweitgrößten Schilfgürtel Österreichs aus: Eine Welt für Vögel und Pflanzen, die für den Naturfreund immer wieder faszinierend ist.




Der Pressegger See mit seinen schönen Strandbädern bietet meist über den Spätsommer hinaus Badespaß bei angenehmen Touren. Das Quartierangebot in der Region reicht insgesamt vom Campingplatz über den Bauernhof bis zum Wellnesshotel.
Pressekontakt: Dr. Kurt Genser, Karnische Tourismus GmbH, Tel.: +43/4282/31 31-0, Fax: +43/4282/31 31-31, E-Mail: info(at)naturarena.com
Fotos zum Download finden Sie auf: www.naturarena.com/presse

Infos in Deutschland bei Medienbüro DIALOGPresseweller, Lessingstr. 8, D-57074 Siegen, T. 0271/33 46 40, Fax 33 15 90, Mail: mail(at)presseweller.de



Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Seen in Kärntens Naturarena sind eine Klasse für sich. Das betrifft die Reinheit wie beim Weissensee, der im Ranking auf dem ersten Platz liegt, und wie beim Pressegger See zusätzlich die auch im Spätsommer noch angenehmen Badetemperaturen und großzügigen Strandbäder. Der See punktet auch mit dem zweitgrößten Schilfgürtel Österreichs mit seltenen Tieren und Pflanzen.

Für das PR-/Medienbüro DIALOGPresseweller ist im journalistischen und im PR-Bereich seit über 30 Jahren neben anderen das Thema Reisen/Tourismus ein Schwerpunkt. Um die Bandbreite des Angebots zu erweitern, werden seit Anfang Juni 2009 auch Blogs wie http://presseweller.blogspot.com und Twitter eingesetzt. Ständig am Ball für LeserINNen, Kunden und Medien.



Leseranfragen:




Kontakt / Agentur:

PR-/Medienbüro DIALOGPresseweller
Jürgen Weller
Lessingstr. 8
57074
Siegen
mail(at)presseweller.de
0271334640
http://www.presseweller.de



drucken  als PDF  an Freund senden  1 Million Fördermittel für moderne Biomasse-Heizzentrale mit Wärmenetz im Schulzentrum Kirchberg
Umweltministerin Margit Conrad: 'Vereinbarung mit Netzbetreibern schützt Uhu, Storch oder Milan vor Stromtod an Freileitungen'
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.08.2009 - 19:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 111947
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Weller
Stadt:

Siegen


Telefon: 0271334640

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 559 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Umwelt-Top in Kärntens Naturarena

"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-/Medienbüro DIALOGPresseweller (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PR-/Medienbüro DIALOGPresseweller