Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Automobilmarkt/Benzinpreise
(ots) - Der günstige Sprit verstärkt eine ungünstige
Entwicklung am Automarkt - nämlich den Trend zu immer stärkeren
Motorisierungen, die in vielen Fällen den positiven Effekt
technischer Effizienzverbesserungen, in die die Autoindustrie eine
Menge Geld und Hirnschmalz investiert, wieder zunichtemachen. Hinzu
kommt eine wachsende Zahl von Autokäufern, die sich nicht für eine
Limousine oder einen Kombi entscheiden, sondern für einen
Geländewagen, der im Schnitt rund ein Viertel mehr Sprit verbraucht -
und CO2 emittiert - als das vergleichbare Basismodell. Schließlich
machen moderate Spritpreise auch alternative Antriebe für die Kunden,
rein wirtschaftlich betrachtet, weniger attraktiv.
Wer beim Autokauf längerfristig denkt, sollte allerdings nicht die
derzeitigen Spritpreise in seine Planungen einbeziehen, sondern
lieber von einem höheren Niveau ausgehen. Wenn die Weltkonjunktur
wieder anzieht, dürften Benzin und Diesel schnell wieder teurer
werden - erst recht, wenn ein schwächerer Euro zusätzlich den
Ölimport verteuert. Längerfristig sind sich die meisten Experten
ohnehin einig, dass mit einem steigenden Anteil schwer auszubeutender
Vorkommen die Förderung kostenträchtiger und Rohöl somit teurer wird.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.10.2014 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1124015
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 622 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Automobilmarkt/Benzinpreise
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung
Hennecke auf der interzum 2025
Messer schließt Pre-FEED-Studie für CO2-Terminal von Ambrian Energy im Hafen Bremen positiv ab
Biokomposit GC green M2571 7G3 A: Nachhaltigkeit trifft Effizienz in der Kunststoffverarbeitung
Fortschritt in der Kupfer- und Graphitbearbeitung
IIoT: Neue LoRaWAN® Funkeinheiten NETRIS® von WIKA ermöglichen Konnektivität vom Messgerät bis in die Cloud