Erfahrungsaustausch zwischen Software-Anwendern
3. RoboPlan-Symposium bei CLOOS

(PresseBox) - Ende November lud die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH ihre Kunden zum 3. RoboPlan-Symposium ein. Rund 20 Besucher tauschten sich über alle Neuigkeiten rund um den Einsatz der Software RoboPlan in der Schweißtechnik aus. Bei Live-Demonstrationen konnten die Software-Anwender die neuen Funktionen anhand von Praxisbeispielen testen. Zudem hatten sie in diesem Jahr die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an das RoboPlan Entwicklerteam des CLOOS-Partners IBM zu richten. Zum Abschluss des Symposiums erhielten alle Teilnehmer die aktuellste Version der RoboPlan-Software.
Die RoboPlan-Software von CLOOS ermöglicht die Offline-Programmierung von automatisierten Roboter-Schweißanlagen. Während in der Anlage die Produktion läuft, kann gleichzeitig in RoboPlan ein neues Programm erstellt werden. Hier werden an 3D-Modellen Schweiß-, Such und Verfahrwege festgelegt, zu denen dann die Schweißparameter und weitere für den Ablauf des Programms erforderliche Funktionen definiert werden. Das so entwickelte Programm wird in die Steuerung des Roboters übertragen und am Arbeitsplatz selbst lediglich optimiert. Diese Vorgehensweise erfordert weniger Zeit als die Teach-in Programmierung eines Programms in der Anlage.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.12.2014 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1144556
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Haiger
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 681 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Erfahrungsaustausch zwischen Software-Anwendern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Carl Cloos Schweißtechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
Hennecke auf der interzum 2025
Messer schließt Pre-FEED-Studie für CO2-Terminal von Ambrian Energy im Hafen Bremen positiv ab
Biokomposit GC green M2571 7G3 A: Nachhaltigkeit trifft Effizienz in der Kunststoffverarbeitung
Fortschritt in der Kupfer- und Graphitbearbeitung
IIoT: Neue LoRaWAN® Funkeinheiten NETRIS® von WIKA ermöglichen Konnektivität vom Messgerät bis in die Cloud