Agrarfrost erhält 760.000 Euro für Abwärmenutzung bei der Herstellung von Pommes Frites und Chips
Agrarfrost erhält 760.000 Euro für Abwärmenutzung bei der Herstellung von Pommes Frites und Chips
(pressrelations) -
Das Bundesumweltministerium fördert ein innovatives Projekt der Agrarfrost GmbH Co. KG mit rund 760.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm. Das Unternehmen investiert an seinem Standort in Oschersleben (Sachsen-Anhalt) in ein neues Konzept, um aus verschiedenen Produktionsprozessen Abwärme zurückzugewinnen und an anderer Stelle wieder einzuspeisen.
Die Agrarfrost GmbH Co. KG produziert und vertreibt Kartoffelprodukte wie Pommes Frites, Kroketten, Reibekuchen, Rösti und Chips. Das Unternehmen verarbeitet mehr als 450.000 Tonnen Kartoffeln im Jahr und betreibt am Standort Oschersleben Produktionslinien für Pommes Frites und Chips. Ein Teil der Fritteusen wird mit Nieder- und Hochdruck-Dampf aus einer mit Braunkohlestaub befeuerten Kesselanlage versorgt.
Künftig sollen ein intelligentes Steuerungssystem sowie eine umfangreiche hydraulische Anlagentechnik dazu dienen, die Abwärme effizient an den Stellen, an denen sie anfällt, auszukoppeln und bedarfsgerecht nach Menge und Temperatur zu verteilen. Sie kann sowohl zur Trocknung und Beheizung als auch zur Kälteerzeugung genutzt werden.
Damit kann der Verbrauch an thermischer Energie um rund 46,6 Millionen Kilowattstunden sowie der Stromverbrauch um rund 632.500 Kilowattstunden pro Jahr reduziert werden. Damit werden rund 13.200 Tonnen Kohlendioxidemissionen jährlich vermieden.
Die Technologie ist auf vergleichbare Anlagen der Chips- und Pommes Frites-Produktion, aber auch auf andere Unternehmen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie übertragbar. Mit dem Umweltinnovationsprogramm wird die erstmalige, großtechnische Anwendung einer innovativen Technologie gefördert. Das Vorhaben muss über den Stand der Technik hinausgehen und sollte Demonstrationscharakter haben.
Weitere Informationen zum Förderprogramm und zum Vorhaben unter:
http://www.umweltinnovationsprogramm.de/projekte
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin
Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044
Mail: service(at)bmu.bund.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin
Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044
Mail: service(at)bmu.bund.de
Datum: 16.12.2014 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150170
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 634 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Agrarfrost erhält 760.000 Euro für Abwärmenutzung bei der Herstellung von Pommes Frites und Chips
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Earth Day Herzogenaurach 2025
4ocean und U.S. Polo Assn. setzen neuen Meilenstein und wollen 350.000 Pfund Müll aus den Weltmeeren entfernen
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
Tesoro sichert sich 11 Mio. A$ durch institutionelle Platzierung für die Entwicklung von El Zorro
Erste Bilanz der Heizsaison 2024/25: Energieverbrauch deutlich gestiegen