Elektroautos: Deutschlandweites Laden bei 80 Partnern von RWE (FOTO)

(ots) -
Partnerschaften mit Energieversorgern ermöglichen bequemes Tanken
von Elektroautos - Ökostrom im gesamten RWE-Ladeverbund
Das RWE-Ladenetzwerk wächst weiter: RWE Effizienz begrüßte jetzt
seinen achtzigsten Partner - den ökologischen Energieversorger WEMAG
AG aus Schwerin. Immer mehr Partnerschaften mit überregionalen
Energieversorgern und kommunalen Stadtwerken machen das komfortable
Laden an Stationen anderer Versorger einfach. Allein in den letzten
sechs Monaten kamen zehn neue Partner zum Netzwerk hinzu.
Elektromobilisten können dadurch deutschlandweit Ladepunkte mit ihrem
heimischen Autostromvertrag nutzen.
"Unsere Stadtwerkekooperationen machen das Laden in vieler
Hinsicht einfacher. Mit unserer komfortablen App können Kunden den
nächstgelegenen Ladepunkt eines Partners finden und sich ganz einfach
mit dem heimischen Autostromvertrag freischalten", sagt Dr. Norbert
Verweyen, Geschäftsführer der RWE Effizienz GmbH. "Mit den
Stadtwerkepartnern haben Elektromobilisten außerdem einen kompetenten
Ansprechpartner für Ladetechnik vor Ort."
Viele Elektromobilisten laden inzwischen nicht nur in der
Heimatstadt, sondern auch außerhalb, da die Reichweite von modernen
Elektroautos stetig wächst. Deshalb hängt der Erfolg von
Elektromobilität auch von öffentlicher Ladeinfrastruktur ab. RWE
fördert daher den Aufbau eines allgemein zugänglichen Ladenetzwerkes
durch Partnerschaften mit anderen Energieversorgungsunternehmen. Ein
Starterangebot bietet den Energieversorgern Sonderkonditionen auf
RWE-Ladesäulen, die sie mit ihrer eigenen Markenidentität ausstatten
können.
RWE agiert als Technologiepartner und ist damit für die Vernetzung
aller Ladepunkte untereinander verantwortlich. Außerdem übernimmt das
Unternehmen die Verrechnung von Fremdladevorgängen unter den Partnern
(eRoaming). Die Stadtwerke vor Ort liefern den Strom. Der Autofahrer
erhält eine einzige "Tank"-Rechnung für sämtliche Ladevorgänge bei
allen 80 Partnern aus dem Roaming-Verbund. Zwischen den
Energieversorgern rechnet RWE dann jede einzelne Kilowattstunde genau
ab.
Mit insgesamt 1.475 Ladepunkten betreibt RWE Effizienz das größte
zusammenhängende Netzwerk für Elektrofahrzeuge in Deutschland. Hier
können Kunden 100 Prozent Ökostrom tanken. Europaweit betreibt das
Unternehmen schon heute mehr als 2.500 intelligente Ladepunkte.
Bilder zum Download: http://www.rwe.com/Fotos-Elektromobilitaet
Die RWE Effizienz GmbH unterstützt Kunden dabei, Energie so
effizient, sicher, preiswert und klimaschonend wie möglich zu
verwenden. Mit innovativen Ansätzen und neuen Produkten wie RWE
SmartHome, Elektromobilität oder den hochmodernen Stromspeichern
setzt RWE Effizienz dabei Standards. Weitere Fakten auf
www.rwe-effizienz.com, www.rwe-mobility.com.
Pressekontakt:
Harald Fletcher
Leiter Kommunikation
T +49 231 438-48 40
M +49 173 2904149
harald.fletcher(at)rwe.com
Julika Gang
T +49 231 438-22 48
M +49 172 236 1312
julika.gang(at)rwe.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.12.2014 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150549
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Dortmund
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 665 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Elektroautos: Deutschlandweites Laden bei 80 Partnern von RWE (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RWE Effizienz GmbH rweestationsmart-multi-energie-tankstelle-total-berlin-fotorwe-muenc (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von RWE Effizienz GmbH rweestationsmart-multi-energie-tankstelle-total-berlin-fotorwe-muenc
Earth Day Herzogenaurach 2025
4ocean und U.S. Polo Assn. setzen neuen Meilenstein und wollen 350.000 Pfund Müll aus den Weltmeeren entfernen
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
Tesoro sichert sich 11 Mio. A$ durch institutionelle Platzierung für die Entwicklung von El Zorro
Erste Bilanz der Heizsaison 2024/25: Energieverbrauch deutlich gestiegen