Gewerbliches Flächenmanagement: Potenziale erkennen und gemeinsam nutzen
Restriktionsfreie Flächen nur noch für sechs Jahre verfügbar - wmr will strategische Flächenentwicklung in der Region vorantreiben
(PresseBox) - Die Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH (wmr) hat in einer bundesweit einmaligen Zusammenführung von Daten zur gewerblich-industriellen Flächennutzung nachgewiesen, dass die Verfügbarkeit freier Areale und die Ansiedlung von Jobs stark zusammenhängen. Ein Blick in die Statistiken belegt: Allein zwischen 2005 und 2013 konnten auf den neu ausgewiesenen Flächen mehr als 116.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze geschaffen werden. Allerdings ist diese positive Entwicklung in Gefahr. Schon jetzt können die meisten Städte und Kreise ihre Vermarktungserfolge nicht verstetigen. Nach Berechnungen der wmr reichen die restriktionsfreien Flächen bei derzeitigem Verbrauch nur noch für etwas mehr als sechs Jahre. Dadurch drohen dem Wirtschaftsstandort Ruhrgebiet erhebliche Investitionsverluste.
Nach Berechnungen der wmr nehmen verfügbare Gewerbe- und Industrieflächen nur 16 Prozent der Siedlungsfläche in der Metropole Ruhr ein, aber mehr als 43 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten arbeiten in ihnen. Damit sind diese Flächen in hohem Maße beschäftigungsintensiv, was ihre Bedeutung unterstreicht. Gleichzeitig agieren Wirtschaft und Kommunen bereits heute möglichst flächensparend. Von den insgesamt 2.400 Hektar (ha), die in den kommenden 15 Jahren planerisch zur Verfügung stehen, sind gegenwärtig 47 Prozent aller Potenzialflächen mit Restriktionen belegt, die eine marktgerechte Entwicklung erheblich erschweren. Dadurch sind 1.130 ha nur schwer zu vermarkten, was den Handlungsspielraum für interessierte Unternehmen einschränkt und Stadtplaner vor große Herausforderungen stellt. Gerade in den vergangenen Jahren hat zudem die Verknappung von Gewerbeflächen signifikant zugenommen. Deshalb ist es dringend notwendig, bestehende Restriktionen bei der gewerblichindustriellen Flächennutzung abzubauen. Die wmr wird in enger Absprache mit Land, Städten, Kreisen und Verbänden Konzepte erarbeiten, die eine umfassende und regional ausgerichtete Mobilisierung von Flächen ermöglicht.
Rasmus C. Beck, Vorsitzender der Geschäftsführung der wmr, wirbt daher für ein geschlossenen Vorgehen von Planungsbehörden und Wirtschaftsförderern im Ruhrgebiet: "Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass es ohne den Abbau von Restriktionen zu wenig verfügbare Gewerbe- und Industrieflächen und damit keinen nennenswerten Zuwachs an Arbeitsplätzen geben wird. Das Ruhrgebiet muss daher gemeinsam schauen, wo Flächenentwicklungspotenziale liegen und diese rasch mobilisieren. Denn wir müssen das Ruhrgebiet für Unternehmen weiter attraktiv machen. Gewerbegebiete sind dabei ein entscheidender Baustein für vitale Wirtschaftsstruktur und neue Arbeitsplätze am Standort."
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.02.2015 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1176580
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 519 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Gewerbliches Flächenmanagement: Potenziale erkennen und gemeinsam nutzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH (wmr) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH (wmr)
1 Jahr Jugendbeirat "PowerUpGeneration": enviaM-Gruppe zieht Bilanz
Zu ineffizient, zu laut, zu teuer? David Selle von der Daulto GmbH beleuchtet, was wirklich an den Mythen zu Wärmepumpen dran ist
Hybrid Power Solutions sichert sich Auftrag für saubere Energieanlagen im Wert von 600.000 $
Energiewirtschaftsgesetz§14a: Jetzt bares Geld sparen mit smarter Stromnutzung
First Phosphate reicht NI 43-101-konformen technischen Bericht zur ersten Mineralressourcenschätzung für seine Phosphatlagerstätte Bégin-Lamarche in der Region Saguenay-Lac-Saint-Jean in Quebec ein