Konferenz: Innovation in der Speichertechnologie/Innovations in Storage Technology
Das KPMG Global Energy Institute Europe, Middle East and Africa (EMEA) lädt am 14. Juli 2015 die Top-Entscheider der Energiewirtschaft aus Deutschland und Europa zur Konferenz „Innovation in der Speichertechnologie/Innovations in Storage Technology“ nach Berlin ein.
(industrietreff) - BERLIN. In einem zunehmend von den erneuerbaren Energien bestimmten Stromsektor sind Energiespeicher für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung unabdingbar, um Stromangebot und Stromnachfrage auszubalancieren. In der Konferenz „Innovation in der Speichertechnologie/Innovations in Storage Technology“, die das KPMG Global Energy Institute EMEA am 14. Juli 2015 in Berlin veranstaltet, stehen Batteriespeicher und die Frage nach den wirtschaftlichen Bedingungen ihres Einsatzes im Fokus. Wo steht die Batterie als Speichermedium heute im Vergleich zu anderen Flexibilitätsoptionen? Was sind die relevanten Märkte, Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten dieser Speichertechnologie?
Als Sprecher werden Peter Hussinger vom Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT), Dr. Jens Kanacher, Leiter COC Speichersysteme der RWE AG, Torsten Buddenberg, Head of Product Development bei Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH, Oliver Koch, COO and Managing Director der Sonnenbatterie GmbH, Prof. Dr. rer. nat. Michael Stelter, Stellvertretender Institutsleiter vom Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS und Prof. Dr. Jean-Marie Bemtgen, Policy officer in der Europäischen Kommission, Generaldirektion Energie, Neue Energietechnologien, Innovation und Clean Coal erwartet.
Die Teilnehmer können sich auf energiegeladene Vorträgen, erstklassige Referenten und spannende Diskussionen freuen, während sie Michael Salcher, Chair KPMG Global Energy Institute EMEA, als Moderator durch den Nachmittag führt.
Link zu weiteren Informationen zur Veranstaltung: www.kpmg.de/Speichertechnologie2015.html.
Dr. Dorothee Baxmann
KPMG, Berlin
M +49 170 64 56 318
T +49 30 20 68 40 31
dbaxmann(at)kpmg.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das KPMG Global Energy Institute Europe, Middle East & Africa (EMEA), gegründet 2007 in Houston, bietet eine internationale Plattform zur Diskussion aktueller und auch künftiger Branchenthemen und -trends. Es arbeitet gemeinsam mit Kunden und externen Partnern sowie dem weltweiten Energienetzwerk von KPMG-Fachleuten daran, die wichtigsten Herausforderungen der Branche zu analysieren und praxisnahe Lösungsansätze für ein immer komplexeres Umfeld zu entwickeln.
Dr. Dorothee Baxmann
KPMG, Berlin
M +49 170 64 56 318
T +49 30 20 68 40 31
dbaxmann(at)kpmg.com
Datum: 07.07.2015 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1235109
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annika Weber
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 2068-4615
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 881 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Konferenz: Innovation in der Speichertechnologie/Innovations in Storage Technology
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Earth Day Herzogenaurach 2025
4ocean und U.S. Polo Assn. setzen neuen Meilenstein und wollen 350.000 Pfund Müll aus den Weltmeeren entfernen
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
Tesoro sichert sich 11 Mio. A$ durch institutionelle Platzierung für die Entwicklung von El Zorro
Erste Bilanz der Heizsaison 2024/25: Energieverbrauch deutlich gestiegen