Ein Hauch von Offenheit / Medikamenten-Anwendungsbeobachtungen durch niedergelassenÄrzte weiter im Streit
(ots) - Eine Datenbank des Bundesamts für Arzneimittel
und Medizinprodukte (BfArM) macht jetzt Informationen zu Studien an
zugelassenen Medikamenten für Fachleute wie Laien zugänglich
(awbdb.bfarm.de). Besonders geht es darum, die
"Anwendungsbeobachtungen" nachvollziehen zu können, die
niedergelassene Ärzte im Auftrag der Arzneimittel-Hersteller schon
lange liefern. Kritiker wie Transparency International (TI) oder das
Deutsche Cochrane Zentrum, die eine entsprechende Transparenz
gefordert hatten, sehen darin aber nur einen Hauch von Offenheit.
"Die Datenbank kann nicht überprüft werden, weil der Gegencheck durch
die Realdaten nicht gegeben ist", sagt TI-Expertin Dr. Angela
Spelsberg in der "Apotheken Umschau". Der Verband forschender
Arzneimittelhersteller, BfArM und kassenärztliche Bundesvereinigung
halten die Datenbank dagegen für einen Fortschritt. "Es sorgt für ein
Mehr an Transparenz", sagt KBV-Sprecher Dr. Roland Stahl. Allerdings
ließe sie sich ausbauen. Anhaltender Streit ist programmiert.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 8/2015 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.08.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1247625
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 590 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Ein Hauch von Offenheit / Medikamenten-Anwendungsbeobachtungen durch niedergelassenÄrzte weiter im Streit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
Pharma Deutschland Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann fordert: neue Möglichkeiten des MFG nutzen, Pharmastrategie fortsetzen / Medizinforschungsgesetz wird erst im Laufe des Jahres 2025 wirksam
Augenlaserspezialisten in Österreich - Ihr Weg zu klarer Sicht
Innovative Ventiltechnologie der Series E auf der Semicon Europa
Gute Vorsätze für 2025: Beruflich durchstarten mit Online-Ausbildung für Sprachen - Infoabend am 16.1.25
Neue ZIM-Förderrichtlinie ab 2025: Mehr Unterstützung für Innovationsprojekte im Mittelstand