Bayer-Stiftung fördert ehrenamtliches Engagement in Flüchtlingshilfe / Bewerbungsfrist für Projekte läuft bis 9. Oktober 2015
(ots) - Die Bayer Cares Foundation, die Sozialstiftung
des Bayer-Konzerns, ruft Mitarbeiter und Bürger, die sich im Umfeld
der deutschen Unternehmensstandorte ehrenamtlich in Projekten der
Flüchtlingshilfe engagieren, dazu auf, sich um Fördergelder zu
bewerben. Dafür verlängert die Stiftung die Bewerbungsfrist für die
neue Förderrunde des Bayer-Ehrenamtsprogramm bis zum 9. Oktober 2015.
"Bereits in der Vergangenheit haben wir Mitarbeiter von Bayer
sowie Bürger in ihrem Engagement für die Flüchtlingshilfe und die
gesellschaftliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund
unterstützt", sagt Stiftungsvorstand Thimo V. Schmitt-Lord.
"Angesichts des dringenden und weiter steigenden Bedarfs an
Unterstützung in vielerlei Hinsicht ermutigen wir alle, die sich in
den Einzugsgebieten unserer deutschen Unternehmensstandorte
ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, von unserem
Förderangebot Gebrauch zu machen."
Filiz Anlak-Nazir, Bayer-Mitarbeiterin in Berlin, bietet
beispielsweise an einem Abend in der Woche Deutsch-Unterricht in
einem Asylbewerber-Wohnheim in Berlin-Charlottenburg an. Sie hat
zudem mit ihren Mitstreitern mithilfe der Bayer-Stiftung dort eine
Bibliothek eingerichtet.
Insgesamt stehen in der aktuellen Runde des
Bayer-Ehrenamtsprogramms 350.000 Euro an Fördermitteln für die
erfolgreiche Umsetzung bereits laufender oder den Start neuer
Projekte von Sozialträgern bereit. Jeder, der sich persönlich in
einem konkreten Projekt ehrenamtlich engagiert, kann dafür eine
finanzielle Unterstützung in Höhe von bis zu 5.000 Euro beantragen.
Die Bewerbung ist online möglich unter
https://secure.bayer.com/foundations2014/ehrenamtsprogramm.aspx.
Eine Jury aus Ehrenamts-Experten wird Mitte November 2015 über die
Förderanträge entscheiden.
Bereits Anfang Juli 2015 hat die Bayer Science & Education
Foundation ein Pilotprojekt mit dem Berliner Senat und weiteren
Partnern gestartet, das erstmals zielgruppengerechte
Unterrichtsmaterialien entwickelt und Lehrerinnen und Lehrer
fortbildet, um die Eingliederung von Flüchtlingskindern ohne
Deutsch-Kenntnisse in den Regelunterricht zu erleichtern und Talente
individuell zu fördern.
Weitere Informationen zu den Bayer-Stiftungen unter:
www.bayer-stiftungen.de
Für Social Media-Nutzer: Besuchen Sie Bayer auf Facebook unter:
www.facebook.com/Bayer Folgen Sie uns auf Twitter unter:
www.twitter.com/Bayer
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete
Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen
der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne
beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die
Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen
Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein,
die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese
Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung.
Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche
zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige
Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Pressekontakt:
Dirk Frenzel, Tel. +49 214 30-29908
E-Mail: dirk.frenzel(at)bayer.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.09.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1260359
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Leverkusen
Telefon:
Kategorie:
Chemische Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 486 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Bayer-Stiftung fördert ehrenamtliches Engagement in Flüchtlingshilfe / Bewerbungsfrist für Projekte läuft bis 9. Oktober 2015
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayer AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bayer AG
Innovation in der chemischen Industrie durch Startups
Hochgiftiges Pestizid Elipris darf ab sofort nicht mehr verkauft werden - Deutsche Umwelthilfe gewinnt Eilverfahren
CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen ab sofort online
Umfrage von VAA und DECHEMA: Arbeitsplätze weiterhin durch schlechte Standortbedingungen gefährdet
CarboTech spendet 2.200 Euro für Krebskranke