Sternfahrt in Stuttgart - Petition fordert Unterstützung für Erdgasfahrzeuge (FOTO)

(ots) -
Unter dem Motto "Flagge zeigen für die Erdgasmobilität" fand am
vergangenen Samstag eine Sternfahrt nach Stuttgart statt. Mehr als 70
Erdgasfahrzeuge waren vor Ort. Höhepunkt der Aktion war die Übergabe
einer Petition an Staatssekretär Peter Hofelich vom Ministerium für
Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg.
Zu der Sternfahrt, die am Neuen Schloss in Stuttgart endete,
riefen Stadtwerke, Energieversorger sowie Verbände auf. Rund 70
Erdgasfahrzeuge beteiligten sich an der Aktion und zeigten Flagge für
Erdgasmobilität. Die Fahrer trafen gegen Mittag im Ehrenhof am Neuen
Schloss ein.
Mit der Sternfahrt nach Stuttgart fordert die Initiative unter
anderem ein klares Bekenntnis der Politik zu Erdgas als Kraftstoff.
Im Fokus der Veranstaltung stand die Übergabe einer Petition. Uwe
Malach, Vorstand von erdgas mobil BW, übergab diese an Staatssekretär
Hofelich. Die Petition fordert unter anderem die Umstellung des
landeseigenen Fuhrparks auf Erdgasfahrzeuge, die Anschaffung von
erdgasbetriebenen Bussen sowie eine Anpassung der Netzentgelte, um
dem Abnahme- bzw. Lastverhalten von Erdgastankstellen Rechnung zu
tragen.
Die Vorteile von Erdgas als Kraftstoff liegen auf der Hand: 20 bis
25 Prozent weniger CO2-Emissionen im Vergleich zu Benzinfahrzeugen,
bis zu 90 Prozent weniger Stickoxide als Dieselfahrzeuge, kaum
Feinstaubemissionen und eine geringere Lärmbelästigung. Dennoch komme
der Ausbau der Erdgasmobilität nicht recht voran, mahnt Uwe Malach.
Er lässt keinen Zweifel daran, dass der alternative Kraftstoff einen
wichtigen Beitrag zur Energiewende liefern und der Feinstaubbelastung
in den Städten entgegenwirken könne. Um den endgültigen Durchbruch zu
schaffen, brauche man jedoch die Unterstützung der Politik.
Über Zukunft ERDGAS e.V.
Zukunft ERDGAS e.V. ist die Initiative der deutschen
Erdgaswirtschaft. Im Mobilitätssektor setzt sie sich dafür ein,
ERDGAS und BIO-ERDGAS als Kraftstoff stärker auf dem Markt zu
etablieren. Der an über 900 Tankstellen in Deutschland erhältliche
preiswerte alternative Kraftstoff kann erheblich dazu beitragen, die
Lärmbelastung und die Emissionen im Straßenverkehr - insbesondere von
CO2, Stickoxiden und Feinstaub - zu reduzieren. 100.000
Erdgasfahrzeuge sind bereits heute auf deutschen Straßen unterwegs.
Getragen wird Zukunft ERDGAS von führenden Unternehmen der
Erdgaswirtschaft wie Importeuren, Regionalversorgern und Stadtwerken.
Pressekontakt:
Zukunft ERDGAS
Michael Oppermann
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 460601563
presse(at)erdgas.info
www.erdgas-mobil.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.10.2015 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1274379
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 470 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Sternfahrt in Stuttgart - Petition fordert Unterstützung für Erdgasfahrzeuge (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
erdgas mobil GmbH erdgasfahrzeuge.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von erdgas mobil GmbH erdgasfahrzeuge.jpg
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am „Tag des Baumes“ auf
Energiewende in Deutschland: So unterschiedlich wird sie in den Bundesländern wahrgenommen
Jährliche Hausmesse am 17. Mai 2025 von 11:00-15:00 Uhr
Wasserstoffhochlauf: Pragmatismus stattÜberregulierung– VDI legt Maßnahmenpakete vor
ChargePoint Innovation transformiert Laden von Elektrofahrzeugen mit bidirektionaler AC-Architektur für maximale Geschwindigkeit