IndustrieTreff - Pipetronics? ein neuer Spezialist für Rohrsanierungsroboter

IndustrieTreff

Pipetronics? ein neuer Spezialist für Rohrsanierungsroboter

ID: 1291599

Fokus auf Entwicklung intelligenter Systeme in der Kanalsanierungsrobotik - Gründung erfolgt zum 01.01.2016

(PresseBox) - Die beiden Spezialanbieter von Kanalrobotern RELINEROBOTICS GmbH (Rohrbach / Pfalz) und Pipe-Robo-Tec GmbH & Co. KG (Röthenbach / Franken) sowie die ITK Engineering AG (Rülzheim / Pfalz), einer der führenden deutschen Entwicklungspartner im Bereich Systems und Software Engineering, gründen ein neues Unternehmen. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung und Herstellung sowie der internationale Vertrieb von innovativen, intelligenten Rohrsanierungsrobotern. Das Gemeinschaftsunternehmen wird unter dem Namen Pipetronics GmbH & Co. KG zum 1. Januar 2016 seine Geschäftstätigkeit aufnehmen.
Die Pipetronics GmbH & Co. KG wird von Christian Noll und Markus Brechwald gemeinsam geleitet. Hauptsitz des neuen Unternehmens ist Rohrbach/Pfalz.
Steuerung und Bedienkomponenten sollen modernisiert werden
Digitalisierung und Automatisierung haben heute schon weite Teile unseres Alltags verändert ? auch in der Kanalsanierungsrobotik liegt hier ein großes, bislang ungenutztes Potenzial. ?Die Vision von Pipetronics ist es, die Möglichkeiten der Digitalisierung und Automatisierung für die Kanalsanierungsrobotik nutzbar zu machen?, so Christian Noll. Die Kanalsanierungsroboter sollen durch die technischen Entwicklungen von Pipetronics insbesondere dazu befähigt werden, autonomer zu agieren und Aufgaben eigenständig auszuführen. Zudem soll die Mensch-Maschine-Schnittstelle verbessert werden. ?Wir möchten mit modernisierten und vereinfachten Bedienkomponenten die Steuerung der Roboter durch die Operateure erleichtern und für sie eine völlig neue Benutzererfahrung schaffen?, so Noll.
Kompetenzen aus verschiedenen Bereichen werden gebündelt
In dem neuen Unternehmen Pipetronics sollen die Kompetenzen und wirtschaftlichen Möglichkeiten der beteiligten Partner gebündelt werden. ?Wir realisieren damit erhebliche Synergieeffekte und können unseren Kunden dadurch einen praktischen Mehrwert bieten?, so Markus Brechwald. ?Unser Ziel ist, durch die Gründung von Pipetronics die Kanalsanierungsrobotik substanziell weiterzuentwickeln ? und das geht am besten auf breiterem Fundament.?




Neben den beiden Spezialisten für Kanalsanierungsrobotik RELINEROBOTICS und Pipe-Robo-Tec wird sich ITK Engineering als Entwicklungspartner an dem Unternehmen beteiligen. ?Die Kanalrobotik ist ein äußerst spannendes Umfeld, in das wir unsere Kompetenz im Bereich autonomes Fahren und Mensch-Maschine-Interaktion einbringen werden. Wir freuen uns darauf, mit Pipetronics innovative Robotik-Lösungen hinsichtlich Automatisierung und Digitalisierung zu entwickeln und auf den Markt zu bringen?, so Michael Englert, Gründer und Vorstand von ITK Engineering.
Kontinuität bei Service und Wartung
Die Durchführung von Service- und Wartungsarbeiten wird beim neuen Unternehmen Pipetronics ein wichtiger Teil des Leistungsspektrums sein. In Deutschland werden drei Servicestützpunkte (Rohrbach, Röthenbach und Herne) eine schnelle Unterstützung der Kunden und Baustellen mit Reparaturen und Ersatzteilen bzw. Ersatzgeräten gewährleisten. Zeitgleich entsteht ein zusätzlicher Servicestützpunkt in der Schweiz. Weitere internationale Standorte sind geplant.
Die Gründungspartner
RELINEROBOTICS ? Hersteller elektrisch angetriebener Fräsroboter
Die RELINEROBOTICS GmbH, ein Unternehmen der RELINEEUROPE AG, betreibt seit 2012 die Entwicklung des innovativen, elektrisch angetriebenen Fräsroboters eCUTTER. Die Leistungsstärke und Robustheit des eCUTTERS wurde in den letzten 12 Monaten erfolgreich auf zahlreichen Baustellen im In- und Ausland getestet. Dieses Geschäftsfeld wird in das neue Unternehmen eingebracht. Die RELINEEUROPE AG, gegründet 2009, ist ein weltweit führender Anbieter von UV-lichthärtenden Schlauchlinern. RELINEEUROPE ist der führende Teil der RELINE-GRUPPE mit den weiteren Mitgliedern RELINEJAPAN, RELINEAMERICA und zukünftig RELINECHINA. Die Gruppe produziert weltweit an drei Standorten UV-lichthärtende Alphaliner mit einer aktuellen Jahresproduktion von über 600.000 Metern.
Pipe-Robo-Tec ? Spezialist für Fräsroboter und Spachtel- und Verpressverfahren
Die Pipe-Robo-Tec GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der DIRINGER & SCHEIDEL Gruppe, ist ein Komplettanbieter hydraulisch angetriebener Robotersysteme. Zum Lieferprogramm gehören Fräsroboter sowie ein bewährtes Spachtel- und Verpressverfahren auf Basis von Epoxidharzen für Hauptkanäle. Für die Sanierung von Hausanschlüssen wurde mit dem Sewertrain ein leistungsfähiges System für den Kleindimensionsbereich entwickelt. Mit seinem technischen Service bietet Pipe-Robo-Tec vielen Anwendern durch Reparaturen und die Bereitstellung von Ersatzteilen eine stabile Grundversorgung ihrer Robotersysteme. Diese Dienstleistungen werden bislang in Röthenbach, Herne (Westfalen) und in Dübendorf (Schweiz) angeboten. Der gesamte Geschäftsbetrieb von Pipe-Robo-Tec wird in das neue Unternehmen Pipetronics eingebracht.
ITK Engineering ? Spezialist für das Systems und Software Engineering
Die Schwerpunkte der ITK Engineering AG liegen neben der technischen Beratung in der Entwicklung von System- und Softwarelösungen, insbesondere für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie, die Bahn- und Luftfahrtindustrie sowie für die Medizintechnik.?? Am Hauptsitz im pfälzischen Rülzheim und in sieben weiteren Niederlassungen in Deutschland beschäftigt ITK über 800 Mitarbeiter. International ist ITK in USA, Japan, Spanien und Österreich vertreten.? ??
 

Die ITK Engineering AG wurde 1994 als "Ingenieurbüro für technische Kybernetik" gegründet und ist ein international tätiges Technologieunternehmen mit Kunden aus den Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik. Neben maßgeschneiderter Beratung und Entwicklungsunterstützung liefert ITK Engineering Systemlösungen in den Bereichen Software Engineering, Embedded Systems, modellbasierte Entwicklung und Test, Regelungstechnik und Signalverarbeitung. Am Hauptsitz im pfälzischen Rülzheim und an sieben weiteren Niederlassungen in Deutschland beschäftigt die AG mehr als 800 Mitarbeiter. Außerdem ist ITK in USA, Japan, Spanien und Österreich vertreten.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ITK Engineering AG wurde 1994 als "Ingenieurbüro für technische Kybernetik" gegründet und ist ein international tätiges Technologieunternehmen mit Kunden aus den Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik. Neben maßgeschneiderter Beratung und Entwicklungsunterstützung liefert ITK Engineering Systemlösungen in den Bereichen Software Engineering, Embedded Systems, modellbasierte Entwicklung und Test, Regelungstechnik und Signalverarbeitung. Am Hauptsitz im pfälzischen Rülzheim und an sieben weiteren Niederlassungen in Deutschland beschäftigt die AG mehr als 800 Mitarbeiter. Außerdem ist ITK in USA, Japan, Spanien und Österreich vertreten.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lasten am digitalen Haken
Techniciency Consulting:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.11.2015 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1291599
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Rülzheim


Telefon:

Kategorie:

Maschinenbau


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 537 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Pipetronics? ein neuer Spezialist für Rohrsanierungsroboter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ITK Engineering AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ITK Engineering AG