Großer Andrang bei der Seminarreihe zur Kühllast nach VDI 2078
REHAU berichtet nach Abschluss

(PresseBox) - Die Roadshow zur Flächenheizung/-kühlung der REHAU Akademie Bau ist zu Ende gegangen. Über 500 TGA-Planer und -Ingenieure haben die Veranstaltungsreihe besucht.
Wie lassen sich praxisgerechte Kühllasten bestimmen? Das war eine der zentralen Fragen, die in der Veranstaltungsreihe ?Die neue VDI ? Wie lassen sich praxisgerechte Kühllasten bestimmen?? der Firmen REHAU AG + Co. und WOLF GmbH ausführlich und aus verschiedenen Winkeln betrachtet wurde. Der Einladung folgten über 500 TGA-Fachplaner und -Ingenieure zu insgesamt 8 Seminaren.
Zu Beginn zeigte Prof. Dr. Wolfram Stephan von der technischen Hochschule Nürnberg mit hoher Fachkompetenz die Anwendungen und Möglichkeiten der VDI 2078 zur Berechnung der Kühllast auf.
Im folgenden Vortrag wurde die praktische Umsetzung der Kühllastbestimmung auf die Leistungsermittlung der oberflächennahen Betonkerntemperierung oBKT vorgestellt.
Aus der REHAU Studie zur Gebäudekühlung wurde eine Anlagenvariante detailliert erklärt, die neben den thermischen Leistungen auch die Auswirkungen der Raumakustik beschreibt. Praxisorientiert folgten Detailerklärungen zur Auslegung der RLT-Anlagen und Klimaanlagen.
Ein Planer aus Bonn erzählte, dass ihm das Seminar sehr gut gefallen hat und er einige Unsicherheiten ablegen konnte. Weiteres positives Feedback gab es für die technischen und wissenschaftlichen Inhalte und die aktuellen Themen.
Mit vielen Erkenntnissen ausgereichert, gehen nun die TGA-Planer und -Ingenieure ans Werk, die Kühlung der Zukunft für den Verwaltungsbau sicher und qualifiziert umzusetzen.
Ausblick für 2017: REHAU und WOLF bieten im Herbst 2017 erneut eine gemeinsame Veranstaltungsreihe zur TGA im Verwaltungsbau an.
REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit rund 20.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit rund 20.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.
Datum: 01.12.2016 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1431459
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Rehau
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 559 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Großer Andrang bei der Seminarreihe zur Kühllast nach VDI 2078
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
REHAU AG + Co (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von REHAU AG + Co
Erdwärmepumpen: Die nachhaltige Heizlösung für die Region Nürnberg, Fürth, Erlangen und Forchheim
PV-Anlage liefert auf Schalke erstmals selbst produzierten Strom
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
Black Gold gibt Beginn von Bohrungen im Illinois-Becken bekannt
American Tungsten Corp. wird Mitglied des Critical Mineral Institute