Essener Gefahrstofftage: Tagung findet zum siebten Mal im Haus der Technik statt
7. Essener Gefahrstofftage im HDT am 17.-18. Mai 2017 mit fachbegleitender Ausstellung
(PresseBox) - In fast allen deutschen Unternehmen wird mit Gefahrstoffen gearbeitet. In Folge dessen ergeben sich Gefahren für Sicherheit, Gesundheit, Brandschutz und Umwelt, die einen häufig unterschätzten, aber existenziell wichtigen Bestandteil Ihres Unternehmens darstellen.
Ein großer Teil der 200 Großschadensereignisse jedes Jahr in deutschen Unternehmen ist auf Gefahrstoff-Tätigkeiten zurückzuführen.
Ein effektives und umsichtiges Gefahrstoffmanagement unter Berücksichtigung technischer, baulicher und organisatorischer Maßnahmen ist somit unerlässlich, aber auch gefordert.
Die 7. Essener Gefahrstofftage am 17. bis 18. Mai 2017 im Essener Haus der Technik werden in Kooperation mit namhaften Partnern und renommierten Referenten (u.a. Beiträge von Behörden, Berufsgenossenschaften, Hochschule und Großunternehmen wie Evonik, Schenker und Infraserv) durchgeführt.
INHALT:
?Neuigkeiten zum Gefahrstoffrecht?
Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss
?Alles neu im Explosionsschutz - Zonen ade? Explosionsschutzdokument ade??
Dr. Berthold Dyrba, Dyrba Explosionsschutz, Bildung und Beratung, Bad Schönborn
?Die persönliche Verantwortung von Gefahrstoffbeauftragten"
Dr. Michael Neupert, Kümmerlein Rechtsanwälte & Notare, Essen
?Gefahrstoffe verpacken & kennzeichnen: gewusst wie?
Prof. Norbert Müller, Schenker AG, Essen
?Die neue Chemikalien-Verbotsverordnung?
Prof. Herbert Bender, Gefahrstoff Consulting Compliance, Böhl-Iggelheim
?Spannungsfeld REACh ? klassischer Arbeitsschutz?
Jochen Dettke, DEKRA Assurance Services GmbH, Stuttgart
"Regulatorische Herausforderungen für den Umgang mit Nanomaterialien in Europa und der Welt"
Lisa Korst, Dr. Knoell Consult GmbH, Mannheim
"Mit SUMIs und der LCId-Methode zur sicheren Verwendung von Gemischen"
Dr. Sarah Oliva, Dr. Knoell Consult GmbH, Mannheim
?REACH im Überblick?
Dr. Volker J. Soballa, Evonik Industries AG
?Allergien am Arbeitsplatz - Allergiker im Beruf?
Prof. Dr. Monika Raulf, Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Institut der Ruhr-Universität Bochum (IPA)
?Didaktisch methodische Herangehensweise zur Herstellung eines Risikobewusstseins für Gefahren (Risk-Awareness)?
Jürgen Ortlepp, Infraserv Logistics GmbH
?Gefährdungsbeurteilung und Gefahrstoffmanagement mit dem GESTIS-Stoffmanager?
Dr. Mario Arnone, Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA), Sankt Augustin
?Praxisvortrag: Gefahrstoffe und seine Gefahren besser verstehen?
Dr. Carsten Blum, DEKRA EXAM GmbH, Bochum
Alle weiteren Infos unter http://www.gefahrstofftage.eu
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.02.2017 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1452612
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 484 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Essener Gefahrstofftage: Tagung findet zum siebten Mal im Haus der Technik statt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Seminar vom Haus der Technik „Energiespeicher für Bordnetze, Hybridfahrzeuge ...
Grundlegendes Verständnis über Batterietechnologien sowie Managementsysteme und Simulationsmodelle bilden die Grundlage für erfolgreiche Produktentwicklungen. Die Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des elektrischen ...Tagung vom Haus der Technik „Automobil-Beleuchtung – umweltfreundliche Licht ...
Mit der Einführung der LED Lichtquellen für Hauptscheinwerfer und der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen wie dem automatischen, blendfreien Fernlicht eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Sicherheit bei Nachtfahrten zu erhöhen und den ...Vertiefende Schwingungsdiagnose an Elektromotoren, Getrieben und Strukturen ...
Die Interessenten, die an unserer Weiterbildungsveranstaltung teilnehmen, setzen sich speziell mit der Diagnose von Elektromotoren auseinander. Mit diesem vorgestellten Diagnoseverfahren können Schädigungen an Rotorstäben und Wicklungen diagnostiz ...Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.
Warum grüner Strom nutzlos ist und der Volkswirtschaft schadet
LUNOS erneut mit Life&Living Award ausgezeichnet
iKratos GmbH einer von Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben 2025
Kieback&Peter von der Bundesagentur für Arbeit für herausragende Nachwuchsförderung ausgezeichnet
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission