Größere Akzeptanz, neue Fragen
(LifePR) - Mit den Antragskonferenzen zu den großen Nord-Süd-Trassen SuedLink, SuedOstLink und Ultranet hat für den Ausbau der Stromnetze eine entscheidende Phase begonnen. Der Bürgerdialog Stromnetz hat den Auftakt zu den formalen Planungs- und Genehmigungsverfahren begleitet und Bürgerinnen und Bürger über ihre Beteiligungsmöglichkeiten informiert.
Auf den diesjährigen Antragskonferenzen wurden Trassenkorridore und mögliche Alternativen vorgestellt sowie der Rahmen für weitere notwendige Untersuchungen und Gutachten abgesteckt. Mit mehr als 1.000 Bürgersprechstunden, über 150 Stopps des Dialogmobils und mehr als 50 Informationsveranstaltungen war der Bürgerdialog Stromnetz zu allen Fragen rund um den Ausbau der Stromnetze als kompetenter Ansprechpartner vor Ort. Neben dem Ablauf der formellen Verfahren und den Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger ging es dabei z.B. um Fragen zu der Verlegung von Erdkabeln, Aspekte des Bodenschutzes und Grenzwerte von elektromagnetischen Feldern.
Seit für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitungen (HGÜ) der Erdkabelvorrang gesetzlich festgeschrieben wurde, kann der Bürgerdialog Stromnetz zwar einerseits eine allgemein erhöhte Akzeptanz für die Ausbauvorhaben bei Bürgerinnen und Bürgern feststellen. Andererseits erreichen die Initiative auch vermehrt Anfragen von Land- und Forstwirten, die sich bei einer Erdverkabelung um die Qualität ihrer Böden oder die Minderung ihrer Erträge sorgen und Fragen zu den Entschädigungsregelungen haben.
Bürgerinnen und Bürger können sich auf der Internetplattform www.buergerdialog-stromnetz.de umfassend über die Arbeit des Bürgerdialog Stromnetz vor Ort, die Energiewende und den Netzausbau informieren.
Der Bürgerdialog Stromnetz freut sich auf die Fragen von Bürgerinnen und Bürgern und die neuen Herausforderungen, die das Stromnetz-Jahr 2018 bringen wird.
Was ist der Bürgerdialog Stromnetz?
Der Bürgerdialog Stromnetz ist eine Initiative für den offenen und transparenten Austausch zwischen allen Beteiligten rund um den Ausbau des Stromnetzes in Deutschland. Dazu stellt der Bürgerdialog Stromnetz grundlegende Informationen bereit und beantwortet Fragen zum Netzausbau. Darüber hinaus zeigt er Bürgerinnen und Bürgern, welche Beteiligungsmöglichkeiten es in den unterschiedlichen Planungs- und Genehmigungsverfahren gibt. Mit bundesweit zehn Bürgerbüros, einem mobilen Bürgerbüro sowie verschiedenen Veranstaltungsformaten nimmt der Bürgerdialog Stromnetz die Diskussionen in den Regionen auf. Ergänzt werden diese Angebote vor Ort durch die Webseite www.buergerdialog-stromnetz.de, verschiedene Online-Dialog-Formate, ein zentrales Bürgertelefon und den Twitter-Kanal (at)stromnetzdialog. Gefördert wird der Bürgerdialog Stromnetz vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Was ist der Bürgerdialog Stromnetz?
Der Bürgerdialog Stromnetz ist eine Initiative für den offenen und transparenten Austausch zwischen allen Beteiligten rund um den Ausbau des Stromnetzes in Deutschland. Dazu stellt der Bürgerdialog Stromnetz grundlegende Informationen bereit und beantwortet Fragen zum Netzausbau. Darüber hinaus zeigt er Bürgerinnen und Bürgern, welche Beteiligungsmöglichkeiten es in den unterschiedlichen Planungs- und Genehmigungsverfahren gibt. Mit bundesweit zehn Bürgerbüros, einem mobilen Bürgerbüro sowie verschiedenen Veranstaltungsformaten nimmt der Bürgerdialog Stromnetz die Diskussionen in den Regionen auf. Ergänzt werden diese Angebote vor Ort durch die Webseite www.buergerdialog-stromnetz.de, verschiedene Online-Dialog-Formate, ein zentrales Bürgertelefon und den Twitter-Kanal (at)stromnetzdialog. Gefördert wird der Bürgerdialog Stromnetz vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Datum: 22.12.2017 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1565301
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 539 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Größere Akzeptanz, neue Fragen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bürgerdialog Stromnetz - Gesellschaft bürgerlichen Rechts (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bürgerdialog Stromnetz - Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Reju kündigt strategische Partnerschaften mit den führenden Filamentgarn-Herstellern Utexa und Antex zur Nutzung von REJU Polyester™ an
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Blackout-Gefahr in Deutschland: Schützen Sie sich mit Photovoltaik und Speicherlösungen
Erster Pop-up Kaltwaschsalon in München erfreut sich großer Beliebtheit
Energie und Geld sparen mit effizienten Elektrogeräten