Li-Fi erstmals für das industrielle Internet der Dinge getestet
(PresseBox) - Mit einer Abschlusspräsentation im BMW Werk München wurde das BMBF-geförderte Projekt OWICELLS erfolgreich abgeschlossen. Dabei wurde eine Li-Fi Kommunikation zu einem mobilen Roboter in einer 5x5m² Fertigungszelle demonstriert, der produktionsübliche Vorgänge durchführt (Teile schweißen, umlegen und prüfen). Die robuste, optische Drahtlosübertragung beruht auf räumlicher Diversität, d.h. Daten werden von mehreren LEDs und mehreren Photodioden gleichzeitig gesendet und empfangen. Das System kann Daten mit mehr als 100 Mbit/s und fünf Millisekunden Latenz übertragen.
Moderne Produktionstechniken in der Automobilindustrie müssen flexibler werden, um sich an individuelle Kundenwünsche anpassen zu können. Forscher untersuchen daher für das sogenannte Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) den Einsatz mobiler Roboter und Werkzeuge, die mit künstlicher Intelligenz in der Cloud vernetzt sind. Drahtlose Datenübertragung ist dafür unverzichtbar, muss allerdings genauso zuverlässig und latenzarm wie eine kabelgebundene Datenverbindung sein. Li-Fi basiert auf kostengünstigen LEDs und nutzt das lizenzfreie Spektrum des sichtbaren und infraroten Lichts. Die optische Datenübertragung ist zwar auf eine Sichtverbindung angewiesen, sie kann aber nicht durch Funksender gestört werden.
?Die auf Multiple-Input Multiple-Output (MIMO) basierende Li-Fi Lösung macht zuverlässige mobile Kommunikation in der Produktion möglich, bei gleichzeitig niedriger Latenz?, kommentiert Dr. Volker Jungnickel, Projektkoordinator am Fraunhofer HHI, die Entwicklungen.
?Li-Fi kann das dicht belegte Wi-Fi Spektrum entlasten und eine unterbrechungsfreie, mobile Übertragung für das industrielle IoT realisieren. Li-Fi funktioniert zuverlässig, wenn typische Industriearbeiten stattfinden wie beispielsweise Punktschweißen mit starken Strömen und Lichtblitzen?, unterstreicht Gerhard Kleinpeter, Projektleiter bei BMW.
Das dreijährige Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 1,6 Mio Euro gefördert. Projektpartner waren die Firmen BMW AG, evopro und das Fraunhofer HHI (Koordinator). Die Firma OSRAM und die Hochschule München waren assoziierter Partner bzw. im Unterauftrag. Die Projektarbeiten zum industriellen Li-Fi System wurden durch Demonstrationen und wissenschaftliche Veröffentlichungen bei internationalen Messen und Tagungen, wie zum Beispiel auf der Hannover-Messe, ECOC, OFC und WCNC, bekanntgemacht und trugen maßgeblich zur Standardisierung bei (IEEE P802.15.13 und P802.11bb, ITU-T G.vlc).
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Unter ihrem Dach arbeiten 72 Institute und Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz Deutschland. Mehr als 25 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen das jährliche Forschungsvolumen von 2,3 Milliarden Euro. Davon fallen knapp 2 Milliarden Euro auf den Leistungsbereich Vertragsforschung. Rund 70 Prozent dieses Leistungsbereichs erwirtschaftet die Fraunhofer-Gesellschaft mit Aufträgen aus der Industrie und mit öffentlich finanzierten Forschungsprojekten. Internationale Kooperationen mit exzellenten Forschungspartnern und innovativen Unternehmen weltweit sorgen für einen direkten Zugang zu den wichtigsten gegenwärtigen und zukünftigen Wissenschafts- und Wirtschaftsräumen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Unter ihrem Dach arbeiten 72 Institute und Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz Deutschland. Mehr als 25 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen das jährliche Forschungsvolumen von 2,3 Milliarden Euro. Davon fallen knapp 2 Milliarden Euro auf den Leistungsbereich Vertragsforschung. Rund 70 Prozent dieses Leistungsbereichs erwirtschaftet die Fraunhofer-Gesellschaft mit Aufträgen aus der Industrie und mit öffentlich finanzierten Forschungsprojekten. Internationale Kooperationen mit exzellenten Forschungspartnern und innovativen Unternehmen weltweit sorgen für einen direkten Zugang zu den wichtigsten gegenwärtigen und zukünftigen Wissenschafts- und Wirtschaftsräumen.
Datum: 14.06.2018 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1620778
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Li-Fi erstmals für das industrielle Internet der Dinge getestet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI
Pharma Deutschland Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann fordert: neue Möglichkeiten des MFG nutzen, Pharmastrategie fortsetzen / Medizinforschungsgesetz wird erst im Laufe des Jahres 2025 wirksam
Augenlaserspezialisten in Österreich - Ihr Weg zu klarer Sicht
Innovative Ventiltechnologie der Series E auf der Semicon Europa
Gute Vorsätze für 2025: Beruflich durchstarten mit Online-Ausbildung für Sprachen - Infoabend am 16.1.25
Neue ZIM-Förderrichtlinie ab 2025: Mehr Unterstützung für Innovationsprojekte im Mittelstand