Spaniel: Neue CO2-Grenzwerte brechen unserer Schlüsselindustrie das Genick
(ots) - Die EU-Umweltminister haben beschlossen, dass die
CO2-Grenzwerte für Fahrzeuge bis 2020 um 35 Prozent gesenkt werden
müssen. "Das ist der endgültige Todesstoß für den Verbrennungsmotor
und letztlich die deutsche Automobilindustrie", erklärt Dirk Spaniel,
verkehrspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion.
Die von Regierungsseite propagierte Elektromobilität werde die
weltweite CO2-Situation nicht lösen. Zudem sei ein Strukturwandel in
dieser Größenordnung und innerhalb einer kurzen Zeitspanne von zehn
Jahren nicht möglich. "Das wird unserer Schlüsselindustrie das Genick
brechen", sagt der Automobilexperte.
"Dass SPD-Umweltministerin Schulze gerne noch über die nun
vereinbarten Werte gegangen wäre, offenbart politische und
wirtschaftliche Naivität sondergleichen", stellt Spaniel fest. "Darin
unterscheidet sie sich allerdings nicht von ihrem Koalitionspartner
CDU, der diese unvernünftige Entscheidung mitträgt. Diese
Dino-Koalition schadet Deutschland, seinen Bürgern und Unternehmen,
wie keine Regierung vor ihr."
Pressekontakt:
Christian Lüth
Pressesprecher
der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Tel.: 030 22757225
Original-Content von: AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.10.2018 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1658782
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Spaniel: Neue CO2-Grenzwerte brechen unserer Schlüsselindustrie das Genick
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
4. FiT2clean Award– Innovationen und Weiterentwicklungen für die Bauteilreinigung einreichen
Verfahrenstechnik: HDT liefert Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer und Anwender
Hennecke auf der interzum 2025
Messer schließt Pre-FEED-Studie für CO2-Terminal von Ambrian Energy im Hafen Bremen positiv ab
Biokomposit GC green M2571 7G3 A: Nachhaltigkeit trifft Effizienz in der Kunststoffverarbeitung