Fragestellungen bei der Administration von KWK-Anlagen
Was haben KWK-Anlagenbetreiber wann zu melden? Warum ist dies so? Wie erfolgt die Meldung und wer ist dazu berechtigt?
(PresseBox) - Die Administration und der Betrieb von KWK-Anlagen stellen ein sehr komplexes Thema dar. Die Komplexität hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, was sich nicht nur an den immer umfangreicheren Jahresmeldungen widerspiegelt.
Somit kann schnell der Überblick verloren gehen.
Aus diesem Grund bieten das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult ein neues zweitägiges Seminar ?Administration bei Anmeldung und Betrieb von KWK-Anlagen? an.
Der Fokus des Seminars richtet sich auf wichtige administrative Vorgaben bei der Realisierung und der Betriebsführung. Die Administration von KWK-Anlagen wird von zwei Rechtsanwälten der Sozietät Becker Büttner Held und einem Fachplaner von BHKW-Consult praxisorientiert und konkret dargelegt.
Themenfelder des zweitägigen Seminars sind insbesondere:
das KWK-Gesetz
die EEG-Umlage
das Energie- und Stromsteuergesetz
gesetzliche und verwaltungsrechtliche Regelungen des Energiewirtschaftsgesetzes
die Marktstammdatenregisterverordnung
die Energiesteuer-Transparenzverordnung
das Messstellenbetriebsgesetz
das Mieterstromgesetz
Hinweise bei der Administration des Strom- und Gasanschlusses
die Abgas-Führung
technische Vorgaben (wie z. B. VDI-Normen beim Betrieb einer KWK-Anlage)
Die ersten beiden Administrations-Seminare waren komplett ausgebucht und wurden durchschnittlich mit 9,0 von 10 möglichen Punkten bewertet. 100% der Teilnehmer und Teilnehmerinnen würden das Seminar jederzeit weiterempfehlen.
Das nächste Seminar ?Administration bei Anmeldung und Betrieb von KWK-Anlagen? findet am 12. und 13. Februar 2019 in Stuttgart statt. Ebenso wird das Seminar eine Woche später am 19. und 20. Februar 2019 in Erfurt angeboten.
Aufgrund der großen Nachfrage findet ein Zusatztermin des Administrations-Seminars am 21. und 22. Mai 2019 in Hamburg statt.
Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Im Herbst 2018 wird dann die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2018/2019" zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 10.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".
Drei redaktionell aus mehr als 53.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriftenüber neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.Im Herbst 2018 wird dann die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2018/2019" zur Verfügung stehen.Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 10.000 Abonnenten kostenlos informiert.Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".Drei redaktionell aus mehr als 53.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.
Datum: 26.11.2018 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1674212
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Rastatt
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 437 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Fragestellungen bei der Administration von KWK-Anlagen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR
Repowering von PV-Modulen: Aus alt mach neu und effizienter!
Speicher von SMA Solar Technology
Vortrag: Photovoltaik-Strom selbst erzeugen und verbrauchen
Leuchtenspezialist Neodelis sucht Partner in der DACH-Region
Apex Critical Metals erwirbt das unzureichend erkundete Karbonatitkonzessionsgebiet Lac Le Moyne in Nordost-Quebec