Karriere mit Lehre in der Industrie
Der Fachkräftemangel in vielen Branchen macht bestimmte Lehrberufe besonders attraktiv und verspricht gerade in der Industrie gute Karrierechancen.
(industrietreff) - Fachkräfte bestimmen die Zukunft - dies gilt vor allem für die Industrie. Zentrale Bereiche wie Produktion, Technik, Forschung und Entwicklung sowie die fortschreitende Digitalisierung bestimmen unsere künftige Arbeitswelt. Doch bereits jetzt besteht ein Facharbeitermangel, der sich in absehbarer Zukunft noch verstärken wird und eine Neuorientierung am Arbeitsmarkt fordert. Die größten Herausforderungen werden hierbei an das Bildungssystem und an industrielle Betriebe, die Aus- und Weiterbildung anbieten, gestellt.
Viele Unternehmen müssen sich jetzt schon um ausreichend Lehrlinge bemühen und gute Arbeitsverhältnisse bieten, um diese im Betrieb zu halten. Allein in Österreich fehlen laut Industriellenvereinigung zehntausende Fachkräfte. Talentierte junge Menschen sind in der Industrie also in jedem Zweig gefragt. In den vergangenen Jahren haben sich bestimmte Lehren als besonders erfolgversprechend herauskristallisiert: Lehren zum Kunststoffformgeber, zum Klimatechniker, zum Anlagen- und Industriemechaniker, zum Mechatroniker oder Maschinenbauer sowie Lehrberufe in der IT und Elektronik halten sehr gute Karrierechancen parat.
Ein weiterer spannender Zukunftsberuf der Industrie ist der des Zerspanungstechnikers, der früher als Dreher oder Fräser bezeichnet wurde. Zerspanungstechniker fertigen Präzisions-Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen an und bedienen sich dabei spannenden Verfahren wie dem Drehen, Fräsen oder Schleifen. Deshalb sind sie meistens in metall- und kunststoffverarbeitenden Betrieben der Industrie und des Handwerks zu finden. Ganz oft findet man diese Berufsgruppe direkt in der Planung und Fertigung sowie Bearbeitung von Bauteilen im Maschinen-, Stahl- und Leichtbau oder im Fahrzeugbau.
Nach einer Lehre zum Zerspanungstechniker gibt es also vielseitige Einsatzgebiete für diese Fachkräfte. Aktuell ist eine Lehrstelle bei der ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH, dem österreichischen Experten für CNC-Drehteile, frei.
Nähere Informationen zu diesem zukunftsweisenden Berufsbild mit spannendem Aufgabengebiet und den speziellen Drehteilen finden Interessierte auf der Seite des Unternehmens ABW Drehteile unter www.abw-drehteile.at.
Themen in dieser Meldung:
drehteile
kurvendrehautomaten
cnc
drehmaschinen
einspindler
sechsspindler
kurzdreher
langdreher
praezisionsdrehteile
drehautomat
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir erzeugen Drehteile von 2 - 65 mm Durchmesser aus allen zerspanbaren Materialien wie Automatenstahl oder Rostfrei, Messing, Kupfer, Aluminium, Kunststoff sowie auch Titan. Unsere Stärken sind Serien ab 500 Stück.
Aufgrund unseres großen Maschinenparks mit Kurvendrehautomaten, CNC-Drehmaschinen, Einspindlern, Sechsspindlern sowie auch Kurzdrehern und Langdrehern haben wir die Möglichkeit für Ihre Drehteile immer die beste und kostengünstigste Fertigungsvariante auszuwählen!
Beinahe 3.000.000 Drehteile im Monat werden derzeit auf über 50 Drehautomaten hergestellt.
Ihre Drehteile könnten auch dabei sein!
Gewerbestraße 2, 4882 Oberwang
Datum: 10.01.2019 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1686041
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Josef Paarhammer
Stadt:
Oberwang
Telefon: (0043) 6233 20055
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 474 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Karriere mit Lehre in der Industrie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH
Vorträge und Demos zur Jubiläumsveranstaltung
Die nächste Generation mobiler Datenerfassung: DENSO WAVE präsentiert neues X-N Modell auf der EuroCIS
Electronics on the Road 2025
BoVersa gewinnt den German Design Award 2025 für exzellentes Produktdesign
Einschraub-Magnetstecker für den Frontplatteneinbau