SIEB&MEYER entwickelt Seriengerät weiter
Neue SERVOLINK 4-Schnittstelle: SD2B plus lässt sich noch flexibler einsetzen
(PresseBox) - Ab dem dritten Quartal 2019 rüstet SIEB & MEYER den SD2B plus standardmäßig mit einer lichtwellenleiterbasierten SERVOLINK 4-Antriebsbus-Schnittstelle aus. Somit lässt sich das Gerät im Zusammenspiel mit dem Motion Controller MC2 für mikrometergenaue Positionieranwendungen nutzen. Eine mögliche Anwendung sind zum Beispiel Achsen, die in Maschinen zur Direktbelichtung von Leiterplatten die Fokussierung übernehmen. Darüber hinaus ermöglicht die neue Schnittstelle mittels Gateway auch eine Einbindung des Geräts in die Profibus/Profinet/EtherCAT-Feldbusebene.
?Der SDB plus eignet sich jetzt auch für den Einsatz als hochdynamischer Servoverstärker für den Betrieb von rotativen und linearen Niedervolt-Servomotoren?, so Torsten Blankenburg, Vorstand Technik der SIEB & MEYER AG. ?Wir haben mit dieser Erweiterung erneut auf die Anforderung unserer Kunden reagiert. Natürlich ist der SD2B plus auch weiterhin die erste Wahl für einen optimierten Betrieb von hochdrehenden Niedervolt-Synchron- und Asynchronmotoren.? Im Hochgeschwindigkeitsbereich erlaubt der SD2B plus als Frequenzumrichter eine sensorbehaftete Regelung auf Basis von TTL-Gebern. So lassen sich mehrere Hochgeschwindigkeitsmotoren bis zu einer Drehzahl von 120.000 1/min im Master-/Slave-Betrieb winkelsynchron betreiben, was zum Beispiel im Bereich der optischen Systeme hilfreich ist. Die robuste Drehzahlregelung erlaubt dabei auch hohe Massenträgheitsverhältnisse zwischen Motor und Werkzeug von bis zu 1:100.
Der SD2B plus verfügt über ein IP20-Gehäuse und zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise aus: Dank der geringen Bauhöhe von 25 mm benötigt er nur wenig Bauraum. Er verfügt über die Sicherheitsfunktion STO und eine interne Logikspannungsversorgung. Neben zwei TTL-Encoder-Ein- und Ausgängen stehen den Anwendern jeweils fünf digitale Ein-/Ausgänge sowie eine USB-Schnittstelle für eine einfache Parametrierung zur Verfügung.
Die Seriengeräte von SIEB & MEYER dienen immer als Grundlage für mögliche kundenspezifische Entwicklungen. Im Fall des SD2B plus sind zum Beispiel Modifikationen bezüglich Leistungsstärke und Einbauvolumen denkbar. Das Gerät bietet für vielfältige Anwendungen eine Basis, die sich bau- und leistungsseitig anpassen lässt.
SIEB & MEYER ist ein international erfolgreiches Unternehmen, das Steuerungstechnik, Antriebselektronik und Einspeisetechnik entwickelt und fertigt. Die Frequenzumrichter von SIEB & MEYER finden speziell im Bereich Hochgeschwindigkeitsmotoren und ?generatoren ihren Einsatz. Zur Produktpalette gehören zudem Servoverstärker für hochdynamische rotative und lineare Motoren sowie CNC-Steuerungen für die Leiterplattenbearbeitung. Die Einspeisetechnik wird in Applikationsfeldern wie ORC, (Ab)Gasentspannung, Flywheel und Mikrogasturbinen eingesetzt.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SIEB&MEYER ist ein international erfolgreiches Unternehmen, das Steuerungstechnik, Antriebselektronik und Einspeisetechnik entwickelt und fertigt. Die Frequenzumrichter von SIEB&MEYER finden speziell im Bereich Hochgeschwindigkeitsmotoren und?generatoren ihren Einsatz. Zur Produktpalette gehören zudem Servoverstärker für hochdynamische rotative und lineare Motoren sowie CNC-Steuerungen für die Leiterplattenbearbeitung. Die Einspeisetechnik wird in Applikationsfeldern wie ORC, (Ab)Gasentspannung, Flywheel und Mikrogasturbinen eingesetzt.
Datum: 22.07.2019 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1739060
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Lüneburg
Telefon:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"SIEB&MEYER entwickelt Seriengerät weiter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SIEB&MEYER Aktiengesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von SIEB&MEYER Aktiengesellschaft
Vorträge und Demos zur Jubiläumsveranstaltung
Die nächste Generation mobiler Datenerfassung: DENSO WAVE präsentiert neues X-N Modell auf der EuroCIS
Electronics on the Road 2025
BoVersa gewinnt den German Design Award 2025 für exzellentes Produktdesign
Einschraub-Magnetstecker für den Frontplatteneinbau