LTI Motion wird zur KEBA Industrial Automation Germany GmbH
(PresseBox) - Ende 2018 wurde die LTI Motion Gruppe, technologisch führender Anbieter für Antriebslösungen mit Sitz in Lahnau/Deutschland, vom international tätigen Automationsspezialisten KEBA mit Hauptsitz in Linz/Österreich übernommen.
Nach mehr als einem Jahr erfolgreicher Zusammenarbeit will man nun auch nach außen hin die perfekte Ergänzung der Portfolios der Unternehmen sowie die Bündelung des Know-hows und der Innovationsstärke durch die Umfirmierung der LTI Motion GmbH auf KEBA Industrial Automation Germany GmbH unterstreichen.
?Durch den Zusammenschluss wurde KEBA zum Gesamtlösungsanbieter. Unsere Kunden sehen es als großen Vorteil, Automatisierungslösungen von der Bedienung über die Steuerung und Sicherheitstechnik bis hin zur Antriebstechnik aus einer Hand zu erhalten ? und das passend für ihre jeweilige Branche. Zukünftig agieren wir nun auch unter einer starken gemeinsamen Marke?, führt Gerhard Luftensteiner, CEO der KEBA AG, aus.
Der Automationsspezialist KEBA ist in 14 Ländern von den USA über Europa bis Asien mit eigenen Niederlassungen vertreten und hat in der Gruppe über 1700 Mitarbeiter. Die KEBA Gruppe ist in den Bereichen Industrieautomation, Bank- und Logistikautomation sowie in der Energieautomation tätig.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.02.2020 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1790241
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Lahnau
Telefon:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"LTI Motion wird zur KEBA Industrial Automation Germany GmbH
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KEBA Industrial Automation Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von KEBA Industrial Automation Germany GmbH
Spezielle Gewindespindeln für individuelle Anwendungen
Mobeye CM-Guard-40 - universeller 4-Kanal-Alarmmelder über das 4G LTE-M Netz
Call for Papers für die 16. Technologiekonferenz »elmug4future«
Premiere für SPoE-Referenzdesign und weitere Elektronikinnovationen
Neues DGWZ-Seminar zu Photovoltaikanlagen