Strom intelligent verteilen: STW und Parkstrom geben auf E-World Ausblick auf Ladeinfrastruktur der Zukunft
(PresseBox) - Sensor-Technik Wiedemann (STW) ist auf dem Stand des Berliner Ladedienstleister Parkstrom auf der Energie-Leitmesse E-world 2020 in Essen (11. bis 13. Februar) mit wegweisenden Neuheiten vertreten: Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht ein fortschrittliches Lastmanagement, das in gemeinsamer Arbeit entwickelt wurde und bereits heute auf künftige Anforderungen eingestellt ist.
Lastmanagement 2.0: Cloud-Backend und OpenADR-Protokoll eröffnen weitreichende Steuerungs- und Kommunikationsmöglichkeiten
Ein intelligentes Lastmanagement dient dazu, bei steigendem Stromverbrauch die Lastspitzen zu nehmen und so die vorhandene Stromnetz-Infrastruktur effizient zu nutzen. Gemeinsam mit dem strategischen Partner Parkstrom präsentiert STW auf der E-world 2020 das Lastmanagement der Zukunft: die Neuentwicklung verfügt u.a. über ein leistungsstarkes Backend und kann sowohl zur statischen als auch dynamischen Laststeuerung von Ladeinfrastruktur eingesetzt werden. Das Besondere: Das Lastmanagement beherrscht das in der Energiewelt immer wichtiger werdende Protokoll OpenADR, über das künftig Preissignale empfangen werden können und womit eine Lastanpassung in Folge einer veränderten Nachfrage ("demand response") ermöglicht wird. Somit ist das neue Lastmanagement von Parkstrom und STW schon heute bereit für eine präzise Laststeuerung durch den Netzbetreiber! Aktuell unterstützt das System bereits die Ladestationen von Alfen und KEBA, weitere Produkte von anderen Herstellern werden folgen.
Besuchen Sie Parkstrom und STW auf der E-world 2020, Halle 4, Stand 4-712.
Als international tätiges Unternehmen mit Headquarter in Kaufbeuren, stehen wir seit über 30 Jahren für die Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung mobiler Maschinen. Mit generischen oder kundenspezifischen Produkten, Systemen und Lösungen, die in unserer Zentrale in Deutschland entwickelt und gefertigt werden, unterstützen wir unsere Kunden auf ihrem Weg, mit innovativer Technik ihre Maschinen zu den besten der Welt zu machen.
Ergänzt durch Partnerprodukte und begleitet durch unsere Schulungs-, Support- und Systemteams helfen wir mittelständischen Unternehmen und großen OEMs, die Leistung und Effizienz ihrer Maschinen zu steigern und die Sicherheit zu erhöhen. Durch die Kommunikation zwischen den Maschinen und die Vernetzung mit unserer Cloud-Plattform und Diensten von Partnern ermöglichen wir die Integration der mobilen Maschine in Geschäftsprozesse.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als international tätiges Unternehmen mit Headquarter in Kaufbeuren, stehen wir seit über 30 Jahren für die Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung mobiler Maschinen. Mit generischen oder kundenspezifischen Produkten, Systemen und Lösungen, die in unserer Zentrale in Deutschland entwickelt und gefertigt werden, unterstützen wir unsere Kunden auf ihrem Weg, mit innovativer Technik ihre Maschinen zu den besten der Welt zu machen.Ergänzt durch Partnerprodukte und begleitet durch unsere Schulungs-, Support- und Systemteams helfen wir mittelständischen Unternehmen und großen OEMs, die Leistung und Effizienz ihrer Maschinen zu steigern und die Sicherheit zu erhöhen. Durch die Kommunikation zwischen den Maschinen und die Vernetzung mit unserer Cloud-Plattform und Diensten von Partnern ermöglichen wir die Integration der mobilen Maschine in Geschäftsprozesse.
Datum: 05.02.2020 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1790706
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Kaufbeuren
Telefon:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Strom intelligent verteilen: STW und Parkstrom geben auf E-World Ausblick auf Ladeinfrastruktur der Zukunft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sensor-Technik Wiedemann GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Sensor-Technik Wiedemann GmbH
Spezielle Gewindespindeln für individuelle Anwendungen
Mobeye CM-Guard-40 - universeller 4-Kanal-Alarmmelder über das 4G LTE-M Netz
Call for Papers für die 16. Technologiekonferenz »elmug4future«
Premiere für SPoE-Referenzdesign und weitere Elektronikinnovationen
Neues DGWZ-Seminar zu Photovoltaikanlagen