Klipp?Klapp?. Drehhebelspanner von HYDROKOMP
(PresseBox) - Welches ist das große Problem im Vorrichtungsbau?? Kein Platz für hydraulische Spannelemente!
HYDROKOMP hat den kompakten Drehhebelspanner im Programm. Durch das rotatorische einschwenken des Spannhebels sind Störkonturen des Werkstücks nicht mehr relevant. Trotzdem ist der Austausch der Werkstücke vollkommen unproblematisch, weil der Spannhebel in der entspannten Stellung nicht stört. Der max. Betriebsdruck von 400 bar, die sieben Baugrößen, die einfachwirkende oder doppeltwirkende Funktionsweise, hydraulisch oder pneumatisch betätigt und die Versionen mit oder ohne pneumatische Positionsüberwachung geben ein rundes Bild der Vielfalt.
Die Konstruktion der Drehhebelspanner ist optimiert und ausgereift, was ein sehr zufriedener Kundenkreis bestätigt.
Weitere attraktive hydraulische Spannelemente finden Sie unter www.hydrokomp.de.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.04.2020 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1807121
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mücke
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Klipp?Klapp?. Drehhebelspanner von HYDROKOMP
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HYDROKOMP-Hydraulische-Komponenten GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von HYDROKOMP-Hydraulische-Komponenten GmbH
SBTI validiert CO2-Reduktionsziele von SIMONA
Umweltbetrieb Bielefeld setzt auf biologisch abbaubares PAO-Hydraulikfluid von AVIA BANTLEON
Optimale Trainingsbedingungen
Rehm Thermal Systems: Zukunftstechnologien für Coating, Dispensing und Dampfphasenlöten live auf der IPC APEX EXPO 2025
SMC Smart Assets: Vermögensverwaltung für das digitale Zeitalter