Nicht den Durchblick verlieren: Stromversorgung einfach gemacht mit Schneider Electric
Mit dem Leitfaden läuft der nächste Einkauf stressfrei
(industrietreff) - Wir bei Schneider Electric wissen, dass die Elektrotechnik-Terminologie Verbraucher bei der Auswahl der richtigen unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) verwirren kann. Was bedeutet es, eine USV mit einer Nennleistung von 3 kVA im Vergleich zu einer USV mit 1,5 kVA zu kaufen? Oder was, wenn die Toleranz 300 Joule gegenüber 100 Joule beträgt? Ist eine 600-Watt-USV zu groß oder zu klein für die Anforderungen? USVs verhindern, dass Überspannungen elektrische Geräte beschädigen und stellen bei Stromausfall Energie aus Akkus bereit. Damit beim nächsten Kauf nichts schief läuft, erklärt Schneider Electric was es zu beachten gibt.
Terminologie verstehen
Der neue APC by Schneider Electric USV Leitfaden hilft Nutzern dabei, den Durchblick nicht zu verlieren, indem er Elektrotechnik-Terminologie anschaulich erklärt. Große Verwirrung entsteht häufig bei der Unterscheidung der Watt- (W) und der Voltampereleistung (VA), da diese Werte äußerst wichtig für die richtige Dimensionierung von unterbrechungsfreien Stromversorgungen sind. Die Wirkleistung (gemessen in Watt) gibt die Menge an Versorgungsleistung an, die für den Betrieb dieses bestimmten Geräts benötigt wird. Die Scheinleistung (angegeben in Voltampere), ist das Produkt aus der für die Verbraucher aufgewendeten Stromspannung und dem von den Abnehmergeräten verbrauchten Strom. Während für einige Arten von elektrischen Lasten, wie z.B. Glühbirnen, die Watt- und VA-Nennleistungen identisch sind, können sich die Werte bei IT-Anlagen erheblich unterscheiden.
Ein weiterer leistungsbezogener Nennwert, der USV-Käufer oft verwirrt, ist "Joule". Die meisten USVs wirken auch als Überspannungsschutz. Die in "Joule" gemessene Zahl ist die Energiemenge, die der Überspannungsschutz sicher verarbeiten kann. Viele der Schneider Electric APC-USV-Produkte für den Hausgebrauch verwenden eP-Joule-Nennwerte, weil das Gerät die Überspannung nicht einfach "absorbiert", wie dies bei einigen der weniger robusten Produkten zum Überspannungsschutz der Fall sein könnte. Die APC-Produkte sind so konzipiert, dass sie den Stoß zurück zur Erde leiten, anstatt ihn zu absorbieren. Sie verfügen auch über eine "Durchlassspannung". Jede übermäßige Spannung wird nach Masse umgeleitet.
Wenn Ihnen diese kurze Erläuterung gefallen hat, greifen Sie noch heute auf den neuen APC by Schneider Electric USV-Leitfaden zu und Ihr nächster Einkauf verläuft reibungslos.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir bei Schneider glauben, dass der Zugang zu Energie und digitaler Technologie ein grundlegendes Menschenrecht ist. Wir befähigen alle, ihre Energie und Ressourcen optimal zu nutzen, und sorgen dafür, dass das Motto "Life Is On" gilt - überall, für jeden, jederzeit.
Wir bieten digitale Energie- und Automatisierungslösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit. Wir kombinieren weltweit führende Energietechnologien, Automatisierung in Echtzeit, Software und Services zu integrierten Lösungen für Häuser, Gebäude, Datacenter, Infrastrukturen und Industrie.
Unser Ziel ist es, uns die unendlichen Möglichkeiten einer offenen, globalen und innovativen Gemeinschaft zunutze zu machen, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten der Inklusion und Förderung identifiziert.
Gothaer Straße 29, 40880 Ratingen
Datum: 10.06.2020 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1822434
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Hammermeister
Stadt:
Ratingen
Telefon: 02102 404 - 94 59
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Nicht den Durchblick verlieren: Stromversorgung einfach gemacht mit Schneider Electric
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schneider Electric GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Schneider Electric GmbH
Spezielle Gewindespindeln für individuelle Anwendungen
Mobeye CM-Guard-40 - universeller 4-Kanal-Alarmmelder über das 4G LTE-M Netz
Call for Papers für die 16. Technologiekonferenz »elmug4future«
Premiere für SPoE-Referenzdesign und weitere Elektronikinnovationen
Neues DGWZ-Seminar zu Photovoltaikanlagen