Karliczek: Wir stärken die nationale Impfstoff-Forschung (FOTO)
(ots) - Expertenbeirat des Impfstoff-Sonderprogramms empfiehlt die Förderung von drei Projekten
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Juni 2020 ein Sonderprogramm zur Beschleunigung von Forschung und Entwicklung dringend benötigter Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 aufgelegt. Interessierte Unternehmen konnten bis Mitte Juli Anträge auf Förderung stellen. Anfang der Woche hat der unabhängige wissenschaftliche Beirat des Sonderprogramms dem BMBF drei Projekte zur Förderung vorgeschlagen. Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Anja Karliczek:
"Fast überall auf der Welt und auch bei uns in Deutschland steigen in der Tendenz die Corona-Infektionszahlen in bedenklichem Maße. Wir haben die Pandemie noch nicht bewältigt. Das Coronavirus breitet sich weltweit weiter aus. Darum ist es so wichtig, dass die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler überall auf der Welt unter Hochdruck an der Entwicklung von Impfstoffen arbeiten. Als starker Forschungs- und Entwicklungsstandort - als Innovationsland Deutschland - sind wir auch selbst in der Verantwortung, aussichtsreiche Ansätze für einen Impfstoff in den hiesigen Forschungseinrichtungen voranzutreiben. Mit unserem Sonderprogramm wollen wir gewährleisten, dass Impfstoffe so schnell wie möglich in ausreichenden Mengen zur Verfügung stehen. Dazu wollen wir einerseits die Impfstoff-Forschung beschleunigen und andererseits schon jetzt die Produktionskapazitäten ausweiten.
Der Expertenbeirat unseres Sonderprogramms hat jetzt drei Vorhaben zur Förderung empfohlen. Diese setzen auf unterschiedliche Technologien. Eines aber haben alle drei gemeinsam: Sie wollen gewährleisten, dass Impfstoffe schnell und in ausreichenden Mengen zur Verfügung stehen. Es handelt sich hierbei um Impfstoff-Entwicklungsprojekte der Firmen BioNTech, der CureVac AG und der IDT Biologika GmbH. CureVac und BioNTech erhielten als erste deutsche Firmen die Genehmigung zur klinischen Prüfung eines möglichen mRNA-basierten Impfstoffs gegen SARS-CoV-2. IDT Biologika arbeitet an vektorbasierten Impfstoffen. Durch die mRNA-Impfstoffe wird der Körper dazu angeregt, einen kleinen Baustein des Sars-Corona-Virus 2 selbst zu produzieren. Bei den Vektorimpfstoffen wird ein harmloses Trägervirus so verändert, dass es solche Bausteine beinhaltet. In beiden Fällen wird dann das Immunsystem zur Bildung von Antikörpern und weiteren Abwehrreaktionen angeregt. Die Impfstoffentwicklung ist generell mit erheblichen Erfolgsrisiken verbunden. Deshalb ist es wichtig, dass wir mehrgleisig fahren und neben unseren internationalen auch unsere nationalen Anstrengungen ausweiten.
Als Nächstes werden wir nun intensive Gespräche über die genaue Ausgestaltung der Förderung führen. Dieser Prozess erfolgt in enger Abstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie dem Bundeskanzleramt."
Hintergrund
Das BMBF veröffentlichte am 11. Juni ein Sonderprogramm zur Beschleunigung der Forschung und Entwicklung dringend benötigter Impfstoffe gegen SARS-CoV-2. Der Fokus des Programms liegt auf der Ausweitung der Entwicklungs- und Produktionskapazitäten in Deutschland. Gegenstand der Förderung ist zudem die klinische Impfstoffentwicklung der Phasen I-III. Sie zielt darauf ab, die Probandenzahl auf freiwilliger Basis in den späten Phasen der klinischen Studien zu erhöhen.
Das BMBF stellt für das Sonderprogramm bis zu 750 Millionen Euro zur Verfügung. Interessierte Unternehmen konnten bis zum 15. Juli Anträge auf Förderung stellen. Die Förderentscheidung trifft das BMBF unter Einbeziehung eines Expertenbeirats. Diesem Gremium gehören hochrangige Vertreter aus der Pharmawirtschaft, der klinischen Forschung und den Regulierungsbehörden an.
Die Leitung des Expertenrates liegt bei Prof. Dr. Klaus Cichutek , demPräsidenten des Paul-Ehrlich-Instituts. Mitglieder des Gremiums sind Dr. Knut Elbers ( CEO ViraTherapeutics, Innsbruck), Prof. Dr. Hartmut Hengel (Direktor des Instituts für Virologie des Universitätsklinikums Freiburg), Prof. Dr. Michael Ramharter (Leiter der Sektion Tropenmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) sowie Dr. Ursula Redeker ( ehem. Sprecherin der Geschäftsführung der Roche Diagnostics GmbH).
Weitere Informationen:
https://www.bmbf.de/de/coronavirus-was-tut-das-bmbf-11069.html
https://www.bmbf.de/de/corona-das-ist-der-stand-bei-der-impfstoff-entwicklung-11 152.html
Link zum Mitschnitt der PK: https://www.bmbf.de/de/media-video-38756.php
Pressekontakt:
Pressestelle BMBF
Postanschrift
11055 Berlin
Tel.+49 30 1857-5050
Fax+49 30 1857-5551
presse(at)bmbf.bund.de http://www.bmbf.de
http://www.twitter.com/bmbf_bund
http://www.facebook.com/bmbf.de
http://www.instagram.com/bmbf.bund
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/67245/4664721
OTS: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Original-Content von: Bundesministerium für Bildung und Forschung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.07.2020 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1833744
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Karliczek: Wir stärken die nationale Impfstoff-Forschung (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium f (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium f
Die Ki ist der größte Blödsinn der Neuzeit
Rückblick auf ein erfolgreiches Messejahr 2024
Mit 20 den Vater finden
COSCOM und die intelligente Datenplattform für die smarte CNC-Fertigung
Zertifiziertes BGM am Fraunhofer IIS: Für starke Teams und bahnbrechende Forschung