Volvo und DEUTZ unterzeichnen neuen Liefervertrag
ID: 188087
Volvo und DEUTZ unterzeichnen neuen Liefervertrag
(pressrelations) -
- Verlängerung der langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit
- DEUTZ bleibt alleiniger Lieferant für Volvos mittelschwere Baumaschinen
- Kooperation in der Motorenentwicklung für Tier 4 final
Der neue Liefervertrag wird am 1. Januar 2014 in Kraft treten. Er sieht unter Anderem eine Weiter-entwicklung der mittelschweren DEUTZ-Industriemotoren für die Abgasemissionsstufen COM IV in Europa beziehungsweise Tier 4 final in den USA vor. Nach dem Vertrag bleibt DEUTZ der alleinige Lieferant von Motoren mit einem Hubraum von 4-8 Litern für Volvo-Baumaschinen.
Darüber hinaus wird DEUTZ auch weiterhin Motoren der Emissionsstufen Euro 3, 4 und 5 für die bestehenden Installationen in Volvo-Nutzfahrzeugen liefern.
"Volvo ist einer der wichtigsten Kunden von DEUTZ" sagt Dr. Helmut Leube, Vorstandsvorsitzender der DEUTZ AG. "Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit und freuen uns darauf, diese Zusammenarbeit langfristig fortzusetzen."
Ansprechpartner für diese Pressemitteilung der DEUTZ AG:
Public Relations
Georg Diderich
Tel.: +49 (0)221 822-2200
Fax: +49 (0)221 822-15-2200
E-mail: diderich.g(at)deutz.com
Investor Relations
Maria Babilas
Tel.: +49 (0)221 822-5400
Fax: +49 (0)221 822-15-5400
E-mail: babilas.m(at)deutz.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.04.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 188087
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 1067 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Volvo und DEUTZ unterzeichnen neuen Liefervertrag
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DEUTZ AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von DEUTZ AG
Innovatives Kleiderbügeldesign mit Rezyklatanteil reduziert Materialeinsatz
KI in der Produktion: Weniger Fehler, effizientere Prozesse, höhere Wettbewerbsfähigkeit
Holetschek: "Pharmastandort Bayern ist in Gefahr" / CSU-Landtagsfraktion kritisiert US-Zölle
MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH: Was nicht passt, wird passend gemacht - individuelle Sensorlösungen oft günstiger als Umbauten
Schaltanlagenbau bei Unitechnik: digitale Strategien und Expansion als Antwort auf die Krise