Managementsystem WIN-Charta bei UNITRO-Fleischmann
(PresseBox) - Die WIN-Charta wurde als Instrument für nachhaltig wirtschaftende kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg entwickelt
Mit der Unterzeichnung der WIN-Charta bekennt sich UNITRO zu seiner ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung.
Bei der Umsetzung der Leitsätze der WIN-Charta legt UNITRO seinen Schwerpunkt auf:
Energie und Emission (Energiewende)
und nachhaltige Innovationen.
Als leistungsstarkes und innovatives Unternehmen, mit einer 50jährigen Firmengeschichte, gehört bei UNITRO ?Nachhaltiges Wirtschaften? schon immer zur Unternehmensphilosophie.
Dies bedeutet ganz praktisch, dass UNITRO auch für vor Jahrzehnten gelieferte Anlagen, bau- und funktionsgleiche Komponenten liefert, um diese Anlagen weiter kostengünstig voll funktionsfähig zu erhalten.
Der Einsatz neuer innovativer Systeme erfolgt deshalb auch nicht disruptiv, sondern als eine intelligente in die Zukunft gerichtete Investition im Bereich condition and facility monitoring.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.03.2021 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1887754
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Backnang
Telefon:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 131 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Managementsystem WIN-Charta bei UNITRO-Fleischmann
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UNITRO-Fleischmann Störmeldesysteme (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von UNITRO-Fleischmann Störmeldesysteme
Spezielle Gewindespindeln für individuelle Anwendungen
Mobeye CM-Guard-40 - universeller 4-Kanal-Alarmmelder über das 4G LTE-M Netz
Call for Papers für die 16. Technologiekonferenz »elmug4future«
Premiere für SPoE-Referenzdesign und weitere Elektronikinnovationen
Neues DGWZ-Seminar zu Photovoltaikanlagen