Solarlite GmbH Finalist beim Deutschen Innovationspreis
Erneuerbare Energie kostengünstig, umweltschonend und fast überall verfügbar.
Die Solarlite GmbH aus Duckwitz, Mecklenburg-Vorpommern, macht diese Vision möglich. Die Basis sind innovative hochpräzise Parabolrinnen-Kollektoren und Direktverdampfung von Wasser statt Thermalöl. Damit überzeugte das Unternehmen die Jury des Deutschen Innnovationspreises und wurde am 30. April 2010 im Rahmen der Festveranstaltung im Bayrischen Hof in München in der Kategorie Startup geehrt.
(industrietreff) - Duckwitz, 30. April 2010. Zum ersten Mal wurde am 30. April 2010 im Rahmen eines Galadinners im Bayrischen Hof in München der Deutsche Innovationspreis vergeben. Zielsetzung der Initiative von Accenture, EnBW, Evonik und der WirtschaftsWoche ist, marktfähige Innovationen der deutschen Wirtschaft auszuzeichnen. Bewertet wurden Konzept, Marktchancen, zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten und Synergieeffekte sowie Wirtschaftlichkeit und Nutzen für Gesellschaft und Umwelt.
Die Solarlite GmbH erreicht das Finale in der Kategorie „Startup“. Die Jury fand das revolutionierende Konzept, Parabolspiegel aus leichtem Kompositmaterial herzustellen und so eine Massenproduktion zu ermöglichen sowie statt Thermalöl direkt Wasser zu verdampfen, überzeugend. Eine neue Entwicklungsstufe der Solartechnologie ist mit der Solarlite-Technologie erreicht. Ein modulares Design, das auf der Kombination einer leichten Kunststoffkonstruktion aus Kompositpaneelen und einem Dünnschicht-Glasspiegel basiert, bietet enorme Vorteile, wie eine zentrale ortsunabhängige Produktion sowie unbegrenzte Projektgrößen. Die Direktverdampfung von Wasser statt Thermalöl sowie die Option der Kraft-Wärme-Kopplung macht die Energieproduktion nahezu CO2 frei und damit sehr umweltschonend. Solarlite kann mit seinen Innovationen, die Gesamtkosten eines Projektes senken und insbesondere durch die Kombination mit Kraft-Wärme-Kopplung attraktive Energiepreise und Versorgungssicherheit garantieren.
Das dezentrale modulare System von Solarlite ist einzigartig in der Welt und eignet sich zur Stromeinspeisung ins Netz und zur Deckung des Energiebedarfs gewerblicher und kleiner industrieller Unternehmen.
Die Bauweise ermöglicht Insellösungen und kleinere solarthermische Parabolrinnenanlagen ab 500 kWe. Lösungen in Verbindung mit einer Kraft-Wärme-Kopplung bieten sich unter anderem zur Erzeugung von Wärme, Kühlung in Verbindung mit Klimaanlagen oder auch zur Meerwasserentsalzung an.
Gerade ländliche unerschlossene Regionen ohne Netzanbindung in sonnenreichen Gebieten können von der Technologie profitieren. Moritz von Plate, geschäftsführender Gesellschafter, nahm an der Ehrung am 30. April in München stellvertretend für das 20köpfige Team um den innovativen Kopf Joachim Krüger aus Duckwitz, Mecklenburg-Vorpommern, entgegen. Joachim Krüger freute sich sehr über die Auszeichnung: „ Die Idee, leichtere Parabolrinnen zu bauen, hatte ich bereits 2003 in Thailand. Umso mehr freut es mich, dass aus der Idee ein Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern entstanden ist und nun diese Ehrung und Auszeichnung erfährt.“
Das Produkt:
SOLARLITE-4600 ist ein hocheffizienter Parabolrinnenkollektor für den Betrieb bis zu 400 °C. Der Kollektor mit einer Apertur von 4,60 m besteht aus präzise geformten Parabolrinnen aus GFK-Kompositmaterial, auf die ein Dünnschichtspiegel fest verklebt ist. Dieser reflektiert mehr als 95% der Sonnenstrahlen auf ein Receiver-Rohr, das sich in der Fokuslinie befindet. Durch dieses Rohr wird Wasser gepumpt, das die von den Spiegeln reflektierte Wärme aufnimmt und kontrolliert verdampft. Über die Turbine wird Strom erzeugt. Die verbleibende Restwärme kann für weitere Wärmeanwendungen zum Beispiel Meerwasserentsalzung oder Absorptionskälte genutzt werden.
Der Deutsche Innovationspreis
Accenture, EnBW, Evonik und die WirtschaftsWoche haben sich zur Initiative Der Deutsche Innovationspreis zusammengeschlossen, um herausragende, zukunftsweisende Innovationen deutscher Unternehmen, die mit ihrer Innovationskraft Geschäft und Märkte verändern, auszuzeichnen. Der Preis wird in den Kategorien Großunternehmen, mittelständische Unternehmen und Start-Up Unternehmen verliehen. www.der-deutsche-innovationspreis.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Solarlite GmbH
Die Solarlite GmbH entwickelt und baut dezentrale solarthermische Parabolrinnenanlagen (Concentrated Solar Power) zur Energieerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplung. Die Kraftwerke haben eine elektrische Leistung von 500 kWe bis 30 MWe. Solarlite ist damit einziger Anbieter von Parabolrinnenanlagen, die sich zur Deckung des Energiebedarfs gewerblicher und kleiner industrieller Unternehmen eignen. Verglichen mit traditionellen Parabolrinnenanlagen generiert Solarlite direkt Dampf und ist damit effizienter, kostengünstiger und umweltfreundlicher. Solarlite wurde 2007 von Joachim Krüger als GmbH gegründet. In Thailand wird derzeit eine 5 MWe Anlage gebaut. Absichtserklärungen für den Bau weiterer Anlagen liegen vor.
Solarlite GmbH
Catrin Gäde
Public Relations
Schloss Duckwitz, 17179 Duckwitz
Tel: 039972-5697-28
Fax: 039972-5697-10
Mail catrin.gaede(at)solarlite.de
Internet www.solarlite.de
Datum: 06.05.2010 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 197113
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Catrin Gäde
Stadt:
17179 Duckwitz
Telefon: +49 (0)3992-5697-0
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 547 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Solarlite GmbH Finalist beim Deutschen Innovationspreis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Solalrite GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Solalrite GmbH
1 Jahr Jugendbeirat "PowerUpGeneration": enviaM-Gruppe zieht Bilanz
Zu ineffizient, zu laut, zu teuer? David Selle von der Daulto GmbH beleuchtet, was wirklich an den Mythen zu Wärmepumpen dran ist
Hybrid Power Solutions sichert sich Auftrag für saubere Energieanlagen im Wert von 600.000 $
Energiewirtschaftsgesetz§14a: Jetzt bares Geld sparen mit smarter Stromnutzung
First Phosphate reicht NI 43-101-konformen technischen Bericht zur ersten Mineralressourcenschätzung für seine Phosphatlagerstätte Bégin-Lamarche in der Region Saguenay-Lac-Saint-Jean in Quebec ein