Brandschutzdirekt Löschtechnik: Kompaktseminar von bvfa und Feuertrutz Network
Aktuelle Neuerungen in der Löschtechnik
![](/adpics/1983054.jpg
)
(PresseBox) - Welche Konsequenzen hat das Verbot von Fluortensiden in Löschmitteln und welche Maßnahmen müssen Betreiber, Errichter und Hersteller ergreifen? Wie bewertet die Versicherungswirtschaft den Sprinklerschutz? Welche Neuerungen sind in den Regelwerken von VdS und NFPA zu beachten? Orientierung und Antworten zu aktuellen Fragen des abwehrenden anlagentechnischen Brandschutzes gibt das kommende Kompaktseminar von bvfa und Feuertrutz Network am 29. Juni im Rahmen der Fachmesse Feuertrutz.
Der bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. veranstaltet gemeinsam mit Feuertrutz Network am 29. Juni in Nürnberg das eintägige Kompaktseminar „Brandschutzdirekt Löschtechnik“. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Fragen zum abwehrenden anlagentechnischen Brandschutz sowie Erfahrungen und Beispiele aus der Praxis. Neben Neuerungen in Regelwerken von VdS und der NFPA 13 wird das Verbot von Fluortensiden in Schaumlöschmitteln sowie die Konsequenzen daraus für Löschanlagenbetreiber, Errichter und Hersteller diskutiert. Die Notwendigkeit von Sprinklerschutz aus Sicht der Sachversicherer erläutert ein Vertreter der Versicherungswirtschaft. Weitere Schwerpunkte sind Hochdrucklöschsysteme und die Wechselwirkungen zwischen Sprinkler- und Rauchabzugsanlagen.
Das Seminar richtet sich an alle Fachkräfte des anlagetechnischen Brandschutzes wie z.B. Planende, Betreiber*innen, sowie Mitarbeiter*innen von Errichtern, Industrie und Versicherungen. Die Teilnehmergebühren betragen 349,-€ zzgl. MwSt. Die Veranstaltung wird von Jörg Wilms-Vahrenhorst vom bvfa moderiert.
Programm und Anmeldung
Download Programmflyer
Der bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. ist der maßgebliche Verband für vorbeugenden und abwehrenden technischen Brandschutz in Deutschland. In dem Verband sind die führenden deutschen Anbieter von stationärer und mobiler Brandschutztechnik sowie von Systemen des baulichen Brandschutzes vertreten. Der Verband, der gegenwärtig etwa 120 Unternehmen vertritt, wurde 1972 gegründet und hat seinen Sitz in Würzburg.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. ist der maßgebliche Verband für vorbeugenden und abwehrenden technischen Brandschutz in Deutschland. In dem Verband sind die führenden deutschen Anbieter von stationärer und mobiler Brandschutztechnik sowie von Systemen des baulichen Brandschutzes vertreten. Der Verband, der gegenwärtig etwa 120 Unternehmen vertritt, wurde 1972 gegründet und hat seinen Sitz in Würzburg.
Datum: 25.05.2022 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1983054
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Wolfram Krause
Stadt:
Würzburg
Telefon: +49 (931) 35292-29
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Brandschutzdirekt Löschtechnik: Kompaktseminar von bvfa und Feuertrutz Network
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. (bvfa) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. (bvfa)
Spezielle Gewindespindeln für individuelle Anwendungen
Mobeye CM-Guard-40 - universeller 4-Kanal-Alarmmelder über das 4G LTE-M Netz
Call for Papers für die 16. Technologiekonferenz »elmug4future«
Premiere für SPoE-Referenzdesign und weitere Elektronikinnovationen
Neues DGWZ-Seminar zu Photovoltaikanlagen