UDS-Schulungen informierenüber Auswirkungen der neuen Arbeitsstättenrichtlinien ASR auf Sicherheitsbeleuchtung und Fluchtweglenkung
(PresseBox) - Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) beschreiben, wie Beschäftigte am Arbeitsplatz geschützt und ihre Sicherheit und Gesundheit durch den Arbeitgeber gewährleistet werden können. Dabei umfasst eine Arbeitsstätte alle Orte, zu denen Beschäftigte Zugang haben. Im März 2022 ist jetzt die Neufassung der Arbeitsstättenrichtlinie A2.3 erschienen. Die aktualisierte Version ersetzt die ASR A2.3 vom August 2007 und erhielt den Titel "Fluchtwege und Notausgänge". In ihren Schulungen informiert die UDS Beratung unter anderem über die damit einhergehenden Auswirkungen auf die Sicherheitsbeleuchtung, die zu beachten sind.
In der neuen Fassung der ASR A2.3 wurden die Anforderungen an Fluchtwege und Notausgänge konkretisiert, die gekennzeichnet und für den Notfall ständig freigehalten werden müssen. Außerdem kann ein Flucht- und Rettungsplan erforderlich sein. Fluchtwege wurden ganz neu als Hauptfluchtwege (bisher erste Fluchtwege) und Nebenfluchtwege (bisher zweite Fluchtwege) definiert. Für die Hauptfluchtwege wurden Mindestbreiten festgelegt.
„In die neue ASR A2.3 wurden auch teilweise die Inhalte der aufgelösten ASR A3.4/7 'Sicherheitsbeleuchtung, optische Sicherheitsleitsysteme' übernommen“, erklärt Jörg Müller, Geschäftsführer der UDS Beratung GmbH. Wie eine regelkonforme Notbeleuchtung und Fluchtweglenkung nach DIN VDE V 0108-100-1 und Arbeitsstättenrichtlinie aussieht, vermittelt der Schulungsanbieter in seinem Sachkundeseminar „SiBe: Sicherheitsbeleuchtungsanlagen“ mit abschließender Sachkundeprüfung.
In der Schulung werden die notwendigen Grundlagen für das Bewerten, das Errichten, Prüfen und Betreiben von elektrischen Anlagen zur Sicherheitsbeleuchtung auch anhand von Projektbeispielen vertieft. Dabei gehen die erfahrenen Dozenten praxisnah und gut verständlich auf die je nach Gebäudetyp oder -nutzung unterschiedlichen Anforderungen, die für die einzelnen Anwendungen erlaubten Schaltungsarten und grundsätzliche Besonderheiten ein.
UDS-Schulungstermine für SiBe: Sicherheitsbeleuchtungsanlagen im Überblick
23.06.2022 – Webinar
13.10.2022 – Webinar
24.11.2022 – Webinar
01.12.2022 – Webinar
(inkl. Sachkundeprüfung)
Weiterführende Informationen und Anmeldung unter https://www.uds-beratung.de/sibe-din-vde-0108-100-sicherheitsbeleuchtungsanlagen/
Das vollständige Schulungsprogramm von UDS für 2022 ist zu finden unter
https://www.uds-beratung.de/terminuebersicht-uds-schulungsprogramm/
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.06.2022 - 09:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1984382
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jenny Berger
Stadt:
Fulda
Telefon: +49 (661) 67939409
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"UDS-Schulungen informierenüber Auswirkungen der neuen Arbeitsstättenrichtlinien ASR auf Sicherheitsbeleuchtung und Fluchtweglenkung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UDS Beratung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von UDS Beratung GmbH
Spezielle Gewindespindeln für individuelle Anwendungen
Mobeye CM-Guard-40 - universeller 4-Kanal-Alarmmelder über das 4G LTE-M Netz
Call for Papers für die 16. Technologiekonferenz »elmug4future«
Premiere für SPoE-Referenzdesign und weitere Elektronikinnovationen
Neues DGWZ-Seminar zu Photovoltaikanlagen