Eine saubere Sache: Normelemente in Hygienic Design
Ganter entwickelt weitere gedichtete Normelemente aus Edelstahl für sehr hohe Hygieneanforderungen.
![](/adpics/1985730.jpg
)
(PresseBox) - Überall dort, wo Lebensmittel produziert werden, gehört maximale Hygiene zu den absoluten Grundvoraussetzungen. Doch auch in anderen Branchen spielt das Thema Hygiene eine große Rolle, von der Medizintechnik über die Pharma-Industrie bis hin zur Herstellung von Dispersionslacken. Fast überall geht es heute darum, Produkte ohne konservierende Zusätze herzustellen – dafür braucht es Produktionsumgebungen mit hoher Reinheit.
Auf den ersten Blick scheinen die meisten Normelemente zwar weit weg von den eigentlichen kritischen Arbeitsbereichen zu sein, doch luftgängige Sporen von Mikroorganismen sind in der Lage, sich schnell und weit auszubreiten. Da bereits kleinste Schwachstellen zur Kontamination kompletter Produktionslinien führen können, hat Ganter eine ganze Produktfamilie an speziellen Normelemente entwickelt. Sie verbinden minimale Verschmutzungsneigung mit optimaler Reinigungsfähigkeit und entsprechen damit den sehr hohen Anforderungen des 3-A-Sanitary-Standards, der EHEDG sowie der DGUV-Test.
Als jüngste Neuheit der Produktfamilie „Hygienic Design“ offeriert Ganter nun die Abstandshalter GN 6226. Diese Normelemente vermeiden auf einfache Weise doppelte Konstruktionsflächen, die problematisch und aufwändig bezüglich Reinigung und Abdichtung sind. Damit wächst die HD-Produktrange weiter, die bislang verschiedene Varianten von Knöpfen, Griffen, Klemmhebeln, Rastbolzen, Verriegelungen, Abdeckhülsen, Stellfüßen und Schrauben umfasst.
Als Material kommt in allen Fällen nichtrostender Edelstahl mit gleitgeschliffenen oder polierten Oberflächen zum Einsatz. Damit bleibt die maximale Oberflächenrauigkeit unter Ra 0,8 µm, Schmutzpartikel können sich daher nicht festsetzen und sind bei der Reinigung zuverlässig entfernbar.
Ein weiteres, zentrales Merkmal der Ganter-Normelemente ist die „Totraumfreiheit“ – es können sich also keine Substanzen im Inneren der Bauteile ansammeln. Ein hygienisch sicheres und per Softwaresimulation verifiziertes Dichtungskonzept sorgt dafür, dass die FDA-konformen H-NBR- oder EPDM-Elastomer-Dichtungen nach der Montage überall flächenbündig anliegen und ihre Funktion langfristig erfüllen. So wachsen hygienische Probleme erst gar nicht unbemerkt heran. Über die fachgerechte Montage und passende Reinigungsverfahren informiert Ganter ausführlich in beigefügten Anleitungen.
„Hygienic Design“-Normelemente reduzieren den Aufwand für die Reinigung – die lässt sich einfacher und vor allem schneller per „Clean in Place“ durchführen – unter dem Strich ist der Anlagenbetrieb langfristig kostengünstiger.
Mehr Infos zu Ganter Normelementen finden sich im Internet unter: www.ganternorm.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.06.2022 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1985730
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel WeberDominik Schmidt
Stadt:
Furtwangen
Telefon: +49 (7723) 6507-226+49 (7723) 6507-192
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Eine saubere Sache: Normelemente in Hygienic Design
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Otto Ganter GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Otto Ganter GmbH&Co. KG
SBTI validiert CO2-Reduktionsziele von SIMONA
Umweltbetrieb Bielefeld setzt auf biologisch abbaubares PAO-Hydraulikfluid von AVIA BANTLEON
Optimale Trainingsbedingungen
Rehm Thermal Systems: Zukunftstechnologien für Coating, Dispensing und Dampfphasenlöten live auf der IPC APEX EXPO 2025
SMC Smart Assets: Vermögensverwaltung für das digitale Zeitalter