Tino Chrupalla: Vorgezogener Kohleausstieg ist unverantwortlich
(ots) -
Zur Vereinbarung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mit dem Energiekonzern RWE, den Kohleausstieg um acht Jahre auf 2030 vorzuziehen, teilt der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Tino Chrupalla, mit:
"Die Vereinbarung ist angesichts der aktuellen Energiekrise unverantwortlich. Anstatt Energiesicherheit zu gewährleisten, macht Habeck weiter Politik für radikale Klimaaktivisten. Damit handelt der Wirtschaftsminister gegen die Interessen der Bürger im Allgemeinen und des Mittelstandes und Handwerks im Besonderen. Die AfD-Fraktion fordert, dass sich die Bundesregierung an die ursprünglich vereinbarten Laufzeiten der Kohlekraftwerke hält und darüber hinaus prüft, ob eine Verlängerung über 2038 hinaus im Sinne der Energiesicherheit notwendig ist. In diesen schwierigen Zeiten müssen die Interessen unseres Landes und nicht unrealistische Klimaziele das Handeln der Regierung bestimmen."
Pressekontakt:
Pressestelle
der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Tel. 030 22757029
Original-Content von: AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.10.2022 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2012008
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Tino Chrupalla: Vorgezogener Kohleausstieg ist unverantwortlich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Omexom auf dem BDEW Kongress 2025
ENOVA nimmt Repowering-Projekt Börger-Breddenberg in Betrieb
Rheinmetall erzielt Meilenstein im Zukunftsfeld Wasserstoff
Weiteres unnötiges LNG-Terminalschiff erreicht Wilhelmshaven: Deutsche Umwelthilfe fordert Stopp des überdimensionierten Betriebs
Dezentrale Energiewende beginnt vor Ort: Neue BEE-Studie prognostiziert steigenden Strombedarf