Start mit Banner Batterien in die Outdoor-Saison
Frühlingsluft macht Lust auf Aktivitäten im Freien
(PresseBox) - Mit dem Frühlingseinzug erwacht die Freude an Outdoor-Freizeitaktivitäten – Naturliebhaber stehen buchstäblich in den Startlöchern. Damit die Auswinterung der Freizeitfahrzeuge problemlos verläuft und der Saisonstart möglichst stressfrei funktioniert, liefert Banner wertvolle Tipps mit einem vielfältigen Batteriesortiment.
Nicht nur Motorräder, Roller oder Mopeds, sondern auch Camper, Caravans, Wohnmobile, ATVs/Quads, Jetskis und Rasentraktoren benötigen im Frühjahr eine entsprechende Wartung der Starterbatterie. Die optimale Ladung nach einem fordernden Winter kann dabei lästige Pannen oder Startprobleme vermeiden.
Kraftvoller Start in die Zweiradsaison
„Wird die Empfehlung zur Ladeerhaltung der Bike-Batterie vernachlässigt, verlangt das Motorrad nicht selten beim Auswintern den Austausch der Batterie. Schon das Lokalisieren der Batterie stellt seine:n Besitzer:in oftmals vor eine Herausforderung“, erklären die Batteriefachleute der Banner Batterien Deutschland GmbH. In den meisten Fällen versteckt sich die Batterie unter der Sitzbank oder der Verkleidung, manchmal in einer Kunststoffbox oder einer Thermoschutzhülle. Für einen lageunabhängigen Einbau, insbesondere bei Seiten- oder Schräglage, empfiehlt Banner Batterien die Verwendung einer kipp- und auslaufsicheren Batterie aus der Serie Bike Bull GEL oder AGM PRO.
On-Board-Power mit Hobby- und Freizeitbatterien
Speziell Segel- und Elektroboote, Yachten, Wohnmobile, Camping- und Caravan-Fahrzeuge sollten für die Saison vorbereitet werden. Die geeigneten Stromversorger in diesen Anwendungsgebieten sind in den Banner Produktfamilien der Energy Bull, Running Bull und Traction Bull Bloc zu finden. Bei längerem Stillstand ist eine Überprüfung der Starter- und Bordnetzbatterie unerlässlich. Es empfiehlt sich, regelmäßig die Ruhespannung mit einem Batterietester oder Voltmeter zu messen. Eine Entladetiefe von maximal 50 Prozent kann die Lebensdauer der Batterie wesentlich verlängern. Generell gilt: Je tiefer die Entladung, desto geringer die zu erwartende Lebensdauer.
Die richtige Ladung entscheidend für ein langes Batterieleben
Ob Hobbybatterien oder auch Batterien für Rasentraktoren zur Rasenpflege von öffentlichen Parks oder privaten Gärten – die Ladethematik spielt in allen Anwendungsbereichen eine wesentliche Rolle. Banner Batterien empfiehlt spannungsgeregelte Ladegeräte der Serie Accucharger, die eine optimale Ladeerhaltung gewährleisten. „Besonders bei längeren Standzeiten, wie der Überwinterung von Fahrzeugen, sind diese Ladegeräte ideal und gewährleisten eine zuverlässige Energiequelle für den Frühjahrseinsatz“, so die Experten des Starterbatteriespezialisten Banner Batterien.
Die zwei operativen Business Units Automotive und Energy Solutions sind die Standbeine der Banner Gruppe. Seit 1937 produziert das Unternehmen Batterien für Fahrzeuge aller Art. Der Automotive-Bereich deckt ein umfangreiches Produktportfolio mit Starter-, Bordnetz- und Freizeitbatterien in der Erstausrüstung (OE) und Nachrüstung (IAM) ab. Diese Produkte werden hauptsächlich in der Unternehmenszentrale in Leonding (Österreich) entwickelt und produziert. In der Business Unit Energy Solutions mit Standort in Thalheim bei Wels werden vor allem die Produktbereiche Traktion, Semitraktion und Standby weiterentwickelt. Das Familienunternehmen unter der Leitung von Andreas Bawart und Mag. Thomas Bawart beschäftigt europaweit 785 Mitarbeiter:innen. In 13 Ländern Europas erfolgt die Händlerbetreuung durch eigene Vertriebsgesellschaften. An über 70 weiteren Staaten Europas, Afrikas und Asiens werden die Produkte über Direktimporteure verkauft. Zukunftsorientierte Technik und herausragende Qualität unterstreichen den internationalen Ruf der Vorzeigeprodukte mit der „Kraft des Büffels“, die auch das Banner Logo prägt. Weitere Informationen unter [url=https://www.bannerbatterien.com/de-de/Home]bannerbatterien.com[/url]
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die zwei operativen Business Units Automotive und Energy Solutions sind die Standbeine der Banner Gruppe. Seit 1937 produziert das Unternehmen Batterien für Fahrzeuge aller Art. Der Automotive-Bereich deckt ein umfangreiches Produktportfolio mit Starter-, Bordnetz- und Freizeitbatterien in der Erstausrüstung (OE) und Nachrüstung (IAM) ab. Diese Produkte werden hauptsächlich in der Unternehmenszentrale in Leonding (Österreich) entwickelt und produziert. In der Business Unit Energy Solutions mit Standort in Thalheim bei Wels werden vor allem die Produktbereiche Traktion, Semitraktion und Standby weiterentwickelt. Das Familienunternehmen unter der Leitung von Andreas Bawart und Mag. Thomas Bawart beschäftigt europaweit 785 Mitarbeiter:innen. In 13 Ländern Europas erfolgt die Händlerbetreuung durch eigene Vertriebsgesellschaften. An über 70 weiteren Staaten Europas, Afrikas und Asiens werden die Produkte über Direktimporteure verkauft. Zukunftsorientierte Technik und herausragende Qualität unterstreichen den internationalen Ruf der Vorzeigeprodukte mit der „Kraft des Büffels“, die auch das Banner Logo prägt. Weitere Informationen unter [url=https://www.bannerbatterien.com/de-de/Home]bannerbatterien.com[/url]
Datum: 12.03.2024 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2086321
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabella Finsterwalder
Stadt:
Allershausen
Telefon: +49 (89) 74492424
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Start mit Banner Batterien in die Outdoor-Saison
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Banner Batterien Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Banner Batterien Deutschland GmbH
Fachvorträge elektrotechnik 2025 Dortmund
Moderne Sicherheitstechnik für Elektro Voesch in Kiel
Ästhetische LED-Aluminium Profile von Asmetec – Akzente mit Stil!
Optimierte Hybridlösungen für militärische Anwendungen
Auch fünf Jahre sind nicht genug!