Weckruf der Artenvielfalt: Jetzt wieder Vogelstimmen für das Projekt "Dawn Chorus" aufnehmen / Hauptsammelzeitraum ab 1. Mai - Automatische Vogelstimmenerkennung durch KI erstmals integriert
(ots) - Am 1. Mai beginnt erneut der Hauptsammelzeitraum des Citizen-Science-Projekts "Dawn Chorus". Gemeinsam laden das Naturkundemuseum Bayern/BIOTOPIA Lab und der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) Menschen auf der ganzen Welt ein, einen Moment innezuhalten, den morgendlichen Vogelchor vor der eigenen Haustür zu erleben, aufzunehmen und zu teilen. Zum ersten Mal können Teilnehmende in diesem Jahr auch eine automatische Vogelstimmenerkennung in der Dawn Chorus App verwenden. Diese soll es ermöglichen, Vogelstimmen leichter zu erkennen und so mehr über die vorkommenden Arten in der eigenen Umgebung zu lernen. Die im Projekt gesammelten Aufnahmen bilden eine wertvolle, wachsende Datenbank für die Biodiversitätsforschung. Gleichzeitig bietet Dawn Chorus verschiedene Möglichkeiten, kreativ zu werden und stellt somit eine einmalige Symbiose aus Kunst und Wissenschaft dar.
Der für das Projekt namensgebende Dawn Chorus ist ein faszinierendes Phänomen, das seinen Höhepunkt in Europa jetzt im Mai findet. "Etwa eine Stunde vor der Morgendämmerung beginnt es überall zu zwitschern, zu pfeifen und zu trillern. Der Gesang der erwachenden Vogelwelt ist nun bis etwa eine Stunde nach der Morgendämmerung am intensivsten. Das macht den Dawn Chorus besonders interessant für die Wissenschaft: Veränderungen in der Artenvielfalt - etwa durch den Klimawandel oder Veränderung der Lebensräume - lassen sich hier erkennen.Im Rahmen des Citizen-Science-Projekts haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, einen Beitrag zur Forschung zu leisten", erklärt der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer. Mit der gleichnamigen, kostenlosen App ist es ohne Vorkenntnisse möglich, hochwertige, wissenschaftlich standardisierte Tonaufnahmen zu machen und hochzuladen.
In diesem Jahr gibt es zum ersten Mal die Möglichkeit, eine in die App integrierte Vogelstimmenerkennung zu nutzen. Diese soll den Teilnehmenden dabei helfen zu erfahren, welche Arten auf ihren Aufnahmen zu hören sind. Auch die wissenschaftliche Auswertung der Daten soll so in Zukunft leichter werden. "Die automatische Vogelstimmenerkennung kann Menschen zukünftig dabei helfen, nicht nur zuzuhören, sondern sich gleichzeitig weiterzubilden und mehr über die Vögel, ihren Lebensraum und ihre Gesänge zu lernen. Selbst immer mehr Arten am Gesang erkennen zu können, übt eine große Faszination aus und eröffnet deshalb eine neue Dimension des Dawn Chorus Projekts", erklärt Dr. Auguste von Bayern, Vorstandvorsitzende des Förderkreises BIOTOPIA Naturkundemuseum Bayern e.V., Forscherin am Max-Planck-Institut für Biologische Intelligenz und Mitinitiatorin von Dawn Chorus. Grundlage für die automatische Vogelstimmenerkennung von Dawn Chorus ist der Algorithmus der bekannten Vogelstimmen-App "BirdNET", die von einem Forschungsteam um Dr. Stefan Kahl der TU Chemnitz und dem renommierten Cornell Ornithology Lab entwickelt wurde.
Die große Vielfalt des morgendlichen Konzerts ist für die automatische Vogelstimmenerkennung momentan noch eine Herausforderung und muss weiter entwickelt werden. Damit künftig alle Stimmen zuverlässig identifiziert werden können, ist die Mithilfe der Teilnehmenden gefragt. Wer sich mit Vogelstimmen auskennt und die Identifizierung der App für fehler- oder lückenhaft hält, hat die Möglichkeit sich in der App dazu zu äußern und somit zur Optimierung der Vogelstimmenerkennung beizutragen. Zudem helfen ehrenamtliche Vogelstimmen-Expert*innen dabei, die Künstliche Intelligenz immer weiter zu verbessern.
Stadt vs. Land Challenge am 19. Mai
Der wissenschaftliche Hauptsammelzeitraum findet auch in diesem Jahr vom 1. bis 31. Mai statt. Zur beliebten "Stadt versus Land Challenge" ruft das Projektteam am 19. Mai auf. Ziel ist es, an diesem Tag so viele Aufnahmen wie möglich zu sammeln, egal ob aus dem urbanen oder dem ländlichen Raum. Mehr Informationen zur Teilnahme und weiteren Aktionen im Zusammenhang mit Dawn Chorus sind zu finden unter www.dawn-chorus.org. Aufnahmen von Vogelstimmen sind auch außerhalb des Hauptsammelzeitraums willkommen.
Über das Projekt
Wenn die Sonne langsam aufgeht, setzt der "Chor der Morgendämmerung" (engl. Dawn Chorus) ein. Viele Vögel beginnen mit ihrem Gesang. Das Citizen Science und Kunst-Projekt Dawn Chorus lädt weltweit dazu ein, das Morgenkonzert zu erleben und mit dem Smartphone aufzunehmen - um der Natur Gehör zu verschaffen.Das wissenschaftliche Ziel ist es, anhand von Tonaufnahmen und der Hilfe von Bürgerwissenschaftler*innen, die Vogelvielfalt über Jahre hinweg zu dokumentieren. Die Daten dieses akustischen Biomonitoring helfen dabei, Veränderungen in der Artenvielfalt aufzuzeigen. Das Projekt wurde 2020 von Biotopia Naturkundemuseum Bayern und der Stiftung Kunst und Natur initiiert. Seit 2022 ist der LBV Kooperationspartner von Dawn Chorus. Die Projektleitungsstelle, weiterhin eng verbunden mit Naturkundemuseum Bayern/BIOTOPIA Lab und dem Max-Planck-Institut für Biologische Intelligenz, liegt heute bei der LMU München.
Die Vogelstimmen des Dawn Chorus erklingen unter
#dawnchorus2023 und #stopandlisten auf
Facebook https://www.facebook.com/DawnChorusStopAndListen
(at)DawnChorusStopAndListen
Instagram www.instagram.com/dawnchorus_stopandlisten
(at)dawnchorus_stopandlisten
und auf www.dawn-chorus.org.
Pressekontakt:
LBV-Pressestelle:
Markus Erlwein |Stefanie Bernhardt | Franziska Back, E-Mail: presse(at)lbv.de, Tel.: 09174/4775-7180 | -7184 |-7187. Mobil: 0172/687377
Ansprechpersonen:
Dr. Susanne Schmitt, Projektleitung Dawn Chorus, Ludwig-Maximilians-Universität München, E-Mail: schmitt(at)biotopia.net, Tel: 089/178 61-470
Dr. Lisa Gill, Projektleitung Dawn Chorus beim LBV, E-Mail: lisa.gill(at)lbv.de
Kostenfreie Bilder zu dieser Pressemitteilung finden Sie unter https://dawn-chorus.org/presse/. Bitte beachten Sie den dortigen Hinweis zur Verwendung.
Original-Content von: Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V., übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.04.2024 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2093942
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
München/Hilpoltstein
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Weckruf der Artenvielfalt: Jetzt wieder Vogelstimmen für das Projekt "Dawn Chorus" aufnehmen / Hauptsammelzeitraum ab 1. Mai - Automatische Vogelstimmenerkennung durch KI erstmals integriert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Mit 20 den Vater finden
COSCOM und die intelligente Datenplattform für die smarte CNC-Fertigung
Zertifiziertes BGM am Fraunhofer IIS: Für starke Teams und bahnbrechende Forschung
Hoher Standard: Präzisionslogistik für DESY-High-Tech-Experiment
Detektivarbeit: Kloster Eberbach erforscht Mauerwerksschäden / DBU fördert - Einst Filmkulisse für "Name der Rose"