The smarter E AWARD 2024: Finalisten zeigen wegweisende Lösungen für eine erneuerbare Energieversorgung 24/7
(ots) - Die Energiewirtschaft erfährt derzeit weltweit eine radikale Transformation. Erneuerbare Energien wurden in den letzten Jahren immer wirtschaftlicher und sind heute die wirtschaftlichste Lösung für die Stromerzeugung. Gleichzeitig wird der Ausbau immer schneller und die Technologien immer ausgefeilter. Das führt dazu, dass die Erneuerbaren heute auf der Überholspur sind. Einen großen Beitrag zu dieser Entwicklung leisten visionäre Unternehmen mit ihren fortschrittlichen Technologien, Ideen und Konzepten. Die besten und innovativsten Neuentwicklungen sind für den The smarter E AWARD 2024 nominiert. Die Auszeichnung wird in insgesamt fünf Kategorien verliehen: Photovoltaics, Energy Storage, E-Mobility, Smart Integrated Energy und Outstanding Projects. Die Gewinner werden am Vorabend von The smarter E Europe, am 18. Juni, um 18.15 Uhr im International Congress Center Messe München (ICM) ausgezeichnet. Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft vereint die vier Fachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe und findet im Anschluss vom 19. bis 21. Juni auf der Messe München statt.
Intelligent, innovativ, interdisziplinär - als Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft beleuchtet The smarter E Europe die Kernthemen für eine erneuerbare Energieversorgung 24/7. Im Fokus stehen dabei die Solarenergie, Speichertechnologien, die Elektromobilität sowie Netz- und Energiemanagement. Jährlich wird in diesem Rahmen der The smarter E AWARD verliehen. Der Innovationspreis zeichnet Unternehmen und Produkte aus, die eine zukunftsfähige Energiewelt aktiv mitgestalten. Erstmals wird der Preis 2024 in den fünf Kategorien Photovoltaics, Energy Storage, E-Mobility, Smart Integrated Energy und Outstanding Projects verliehen. Die feierliche Preisverleihung des The smarter E AWARDs findet am 18. Juni um 18.15 Uhr im International Congress Center Messe München (ICM) in Saal 1 statt.
Die Solarbranche im Zeichen von mehr Leistung und Innovation
Die Finalisten in der Kategorie Photovoltaics machen die Trends der Solarbranche sichtbar. So setzt sich die Entwicklung hin zu höheren Leistungen pro Fläche und größeren Modulflächen fort. Dabei setzen Hersteller vermehrt auf die TOPCon-Technologie und entwickeln diese als Rückkontakt-Solarzellen weiter. Dabei steigt die Anzahl an PV-Modulen mit einem gleichmäßigen und dunklen Erscheinungsbild. Gleichzeitig gibt es innovative Ansätze zur Reduzierung von Leistungsverlusten bei partieller Verschattung. Zusätzlich zu klassischen Modulen werden Lösungen für neue Einsatzflächen wie aufrollbare Markisen mit integrierten Solarzellen entwickelt. Darüber hinaus werden für die Instandhaltung von PV-Kraftwerken schnelle, kostengünstige Messsysteme und intelligente Auswerte-Software entwickelt, während die Qualitätskontrolle in den Fertigungslinien auf die erwartete Tandem-Technologie erweitert wird.
Der Trend zu höheren Leistungen setzt sich auch bei Wechselrichtern fort, mit einem Fokus auf hohe Wirkungsgrade, fortgeschrittene Netzdienstleistungen und einfache Konfigurierbarkeit. Im Heimspeicher-Bereich sind Hybridwechselrichter im Markt verbreitet, die neben einer PV-Anlage auch einen Batteriespeicher anbinden können. Weitgehend durchgesetzt hat sich dabei die Befähigung zur Notstromversorgung bei Netzausfall. In Bezug auf Befestigungen zeigt sich ein Trend zur Gebäudeintegration und Optimierung von Montagelösungen für verschiedene Dachdeckungen. Standardisierte PV-Steckverbinder und innovative Lösungen, um die Betriebsdatenerfassung sicherer zu gestalten in dem der Router im Falle eines Einfrierens oder Absturzes neu gebootet wird, sowie Drohnenüberwachung erleichtern die Installation und Wartung von PV-Anlagen.
Die Finalisten in der Kategorie Photovoltaics
- Aiko Energy (China) mit den AIKO ABC Modulen
- ArcelorMittal Construction (Frankreich) mit dem Produkt Helioroof
- Euronergy (Niederlande) mit den flexiblen PV-Modulen mit U-IBC Solarzellen
- Institut für Solarenergieforschung ISFH + Aerial PV Inspection (Deutschland) mit der Analysemethode LIEL
- NexWafe (Deutschland) mit den EpiNex-Wafern
- PVcase (Litauen) mit der Software-Suite PVcase
- Shenzhen Hopewind Electric (China) mit dem Stringwechselrichter HSHV385L-G02
- SMA Solar Technology (Deutschland) mit der Plattform Sunny Central FLEX
- Solar Materials (Deutschland) mit einer patentierten Recycling-Technologie
- WAVELABS Solar Metrology Systems (Deutschland) mit dem Messsystem SINUS-3000 Pro
Trends und Technologien in der Energiespeicherung: von der Aufstellung hin zu bidirektionalen AC-Kopplung
In der Kategorie Energy Storage nehmen sich die Finalisten den Herausforderungen bei der Aufstellung an. Im Bereich Heimspeicher ist so der Trend hin zu Systemen mit weniger Tiefe zu beobachten - was zu weniger Grundfläche führt. Viele Systeme sind zudem für die Außenaufstellung geeignet. Die typische Begrenzung des Betriebsbereiches wurde bei einigen Systemen von 2.000 Meter über dem Meeresspiegel auf 4.000 Meter angehoben. Bei Großspeichern werden inzwischen fünf Megawattstunden und mehr in einem 20-Fuß-Container realisiert. Ein Hersteller ermöglicht sogar zwei solcher Container übereinander, womit sich mehr als 700 Kilowattstunden Speicherkapazität je Quadratmeter Grundfläche ergeben.
War in der Vergangenheit oft die kurze Speicherdauer, also hohe C-Raten zum Beispiel für die Spitzenlastkappung relevant, zeigen sich nun mehr Systeme die Lade-/Entladezeiten von vier Stunden und darüber, darunter Eisen-Redox-Flow-Batterien und ein Lageenergiespeicher. Speichersysteme für Balkonkraftwerke können durch bidirektionale AC-Kopplung nun auch ohne Kabeldurchführung im Innenbereich aufgestellt werden und über das AC-Netz die vom Balkonkraftwerk in die Außensteckdose eingespeiste Energie aufnehmen und zeitversetzt einspeisen. Die Einbindung von flexiblen Stromtarifen zur Speicherbeladung sowie Optionen zur bidirektionalen Fahrzeugladung werden vermehrt Teil der Systemkonzepte. Die Speichertechnologie geht stark in Richtung Lithium-Eisenphosphat-Zellen. Auch kleinere Systeme werden dabei mit zusätzlichen Sicherheitseinrichtungen versehen.
Die Finalisten in der Kategorie Energy Storage
- Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL) (China) mit dem Batteriesystem EnerX DC Containerized BESS 5.64 MWh
- Cubenergy (China) mit dem umfassenden Utility-Scale Speichersystem PowerCombo-20C2H1600K
- Enphase Energy (USA) mit dem IQ Battery 5P, der sechs Mikrowechselrichter nutzt, um AC-Leistung bereitzustellen
- ESS Tech (USA) mit dem Utility-Scale Speicher Energy Center
- HagerEnergy (Deutschland) mit der Ladestation Edison V2H
- Jackery Technology (USA) mit dem Kleinspeicher Jackery Navi 2000
- Pfannenberg Europe (Deutschland) mit der vibrationssicheren Kühleinheit Compact Chiller VLV12
- Sigenergy Technology Co., Ltd. (China) mit dem Batteriespeicher SigenStor
- sonnen (Deutschland) mit dem Gewerbespeicher sonnenPro FlexStack
- TrinaStorage (China) mit dem hochintegrierten TrinaStorage Elementa 2 Energiespeicher
Elektromobilität: neueste Entwicklungen in der Energieumwandlung
Die Finalisten für den The smarter E AWARD in der Kategorie E-Mobility spiegeln die neuesten Entwicklungen in der Energieumwandlung wider. Die SiC-Technologie zeigt sich als dominierender Trend in den Umrichtern von DC-Ladesäulen, was eine erhöhte Effizienz und Leistungsfähigkeit verspricht. Ebenfalls im Fokus stehen dynamische Matrix-Verschaltungen von DC-Leistungsteilen zur Anbindung von Dispensern, die eine verbesserte Flexibilität und Zuverlässigkeit versprechen. Die Integration von DC-Bus-Systemen mit der Möglichkeit zur Einbindung von Energiespeichern und Photovoltaikanlagen zeigt einen Schritt in Richtung einer umfassenden Energiezentrale und ist eine Antwort auf den teils aufwendigen Netzausbau.
Die Finalisten in der Kategorie E-Mobility
- Autel Europe (Deutschland) mit der DC-Schnellladelösung MaxiCharger DC HiPower
- Designwerk Technologies (Schweiz) mit dem mobilen DC-Schnellladegerät Mobile DC Fast Charger 88-920
- Designwerk Technologies (Schweiz) mit der batteriegepufferten Megawatt-Ladestation
- EcoG (Deutschland) mit der Schaltmatrix Connect
- Huawei Digital Power (China) mit FusionCharge, der HPC-Lösung mit interner Flüssigkeitskühlung
- Road (Niederlande) mit der Software-as-a-Service-Lösung Road Private Label
- SolarPaint by Apollo Power (Israel) mit den flexiblen Solarmodulen für schwere Nutzfahrzeuge
- Vector Informatik (Deutschland) mit der Software- und Hardware-Lösung vCharM
- XCharge Europe (Deutschland) mit der All-in-One-DC-Ladestation Net Zero Series (NZS)
Mehr Flexibilisierung, Stabilisierung und Effizienz
Die Finalisten in der Kategorie Smart Integrated Energy zeigen die Trends in der Energiebranche hin zur verstärkten Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) für die Vermarktung von Speichersystemen zur Integration erneuerbarer Energien in das Netz. KI-basierte Systeme nutzen historische Daten, um zukünftige Energieerzeugung und -verbrauch vorherzusagen oder auch Batteriespeicher entsprechend zu laden und zu entladen - je nach Bedarf und Marktpreis. Gleichzeitig gewinnen dynamische Stromtarife für Privatkunden an Bedeutung, wodurch Verbraucher flexibler auf Marktpreisschwankungen reagieren können. Zudem wird verstärkt das Monitoring der Batteriealterung betrieben, um die Lebensdauer von Batteriespeichern zu optimieren. Diese Trends tragen zur Stabilisierung der Energienetze, zur Effizienzsteigerung und zur Förderung erneuerbarer Energien bei.
Finalisten in der Kategorie Smart Integrated Energy
- CyberGrid (Deutschland) mit der Software-as-a-Service-Lösung CyberNoc für mehr Flexibilität
- Delfos - Intelligence Asset Management (Spanien) mit der Software-Plattform Delfos
- dvlp.energy (Deutschland) mit dem Online-Werkzeug dvlp.energy für Planungsaufgaben
- Entrix (Deutschland) mit der KI-gesteuerten Plattform zur Analyse von Marktdaten und Preisprognosen
- Off-Grid Europe (Deutschland) mit der Komplettlösung MuchCooler für die Kühlung von Lebensmitteln in netzfernen Regionen
- Pionierkraft (Deutschland) mit einer Energy-Sharing Lösung
- SolarEdge (Israel) mit dem KI-basierte Energieoptimierungssystem SolarEdge One
- suena (Deutschland) mit dem suena.autopiltot, einem digitalen Zwilling von Großbatteriespeichern
- The Mobility House (Deutschland) mit der Software zur Batterie-Kommerzialisierung
Finalisten in der Kategorie Outstanding Projects
In der Kategorie Outstanding Projects heben sich die Finalisten mit herausragenden Lösungen und Produkten hervor, die in ein globales Projekt im Bereich der erneuerbaren Energien integriert wurden. Von Sektorkopplung bis zu dezentralen Energiesystemen, von der Photovoltaik über Speicher und Wasserstoff bis hin zu Netz und Mobilität - diese Finalisten zeichnen sich durch wegweisende Leistungen und visionäre Lösungen aus:
- 3SUN (Italien) mit der Gigafactory im italienischen Catania auf Sizilien
- Beijing HyperStrong Technology (China) mit dem Wind, PV und Energiespeicherprojekt in Fuyang, Anhui
- Boreal Light (Deutschland) mit Europas größter Solar-Entsalzungsanlage in der Ukraine
- CALB Group (China) mit Chinas größtem netzseitigen Energiespeicherkraftwerk
- Huawei Digital Power (China) mit dem größten Wasserkraft-Solarkraftwerk der Welt im Yalong-Flussbecken
- IO-Dynamics (Deutschland) mit dem intelligenten Ladelösungsprojekt "Last-Mile-Electrification"
- LONGi Solar Technology (China) mit dem Pilotprojekt zur Erzeugung grünen Wasserstoffs
- MaxSolar (Deutschland) mit dem Innovationsprojekt Bundorf
- Red Sea Global (Saudi Arabien) mit einem mit erneuerbarem Strom versorgten Tourismusressort
- Siemens (Deutschland) mit dem intelligenten Stromverteilungsprojekt für den Infinity Tower in Lissabon
Weitere Informationen unter:
www.TheSmarterE-award.com
The smarter E
"Creating a New Energy World" - dieses Ziel verfolgt The smarter E, die energiewirtschaftliche Plattform. Im Fokus stehen erneuerbare Energien, Dezentralisierung und Digitalisierung der Energiewirtschaft sowie branchenübergreifende Lösungen aus den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr für eine intelligente und nachhaltige Energieversorgung. The smarter E vereint daher Messen und Konferenzen auf vier Kontinenten, die sich intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen.
Die Intersolar ist die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft und konzentriert sich auf die Bereiche Photovoltaik, Solarthermie und Solarkraftwerke. Seit ihrer Gründung vor über 30 Jahren hat sich die Intersolar bei Herstellern, Zulieferern, Händlern, Installateuren, Dienstleistern, Projektentwicklern und -planern sowie Start-ups als wichtigster Branchentreff der Solarwirtschaft etabliert.
Die ees ist die internationale Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme und damit Branchenplattform für Hersteller, Händler, Projektentwickler, Systemintegratoren, professionelle Anwender und Zulieferer innovativer Batterietechnologien sowie zukunftsfähiger Lösungen für die Speicherung erneuerbarer Energien wie grünem Wasserstoff oder Power-to-Gas-Anwendungen.
Die Power2Drive ist die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität. Sie ist der ideale Branchentreff für Ladesäulenbetreiber und E-Mobilität-Provider, Hersteller und Händler, Installateure und Planer, Flotten- und Energiemanager, Lieferanten und Start-ups. Die Messe stellt Ladesysteme, Elektrofahrzeuge, Antriebsbatterien und Mobilitätsdienstleistungen sowie innovative Lösungen und Technologien in Kontext der Erneuerbaren Energien in den Mittelpunkt: Für eine nachhaltige Mobilität.
Die EM-Power ist die internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen. Im Fokus stehen die Modernisierung, Digitalisierung und Flexibilisierung des Stromnetzes hin zum Smart Grid, die Integration von Prosumern, E-Mobilität und Power-to-heat in ein ganzheitliches, erneuerbares Energiesystem sowie die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien. Hier werden innovative Technologien und Dienstleistungen für eine klimaneutrale Energieversorgung 24/7 präsentiert.
Weitere Informationen zu The smarter E finden Sie unter:
www.TheSmarterE.com
Pressekontakt:
ressourcenmangel an der Panke GmbH | Schlesische Straße 26/c4 |10997
Berlin
Roberto Freiberger | Tel.: +49 163 8430 943
roberto.freiberger(at)ressourcenmangel.de
Solar Promotion GmbH | Postfach 100 170 | 75101 Pforzheim
Peggy Zilay | Tel.: +49 7231 58598-240
zilay(at)solarpromotion.com
Original-Content von: The smarter E Europe, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.05.2024 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2096712
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Pforzheim
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"The smarter E AWARD 2024: Finalisten zeigen wegweisende Lösungen für eine erneuerbare Energieversorgung 24/7
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
The smarter E Europe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von The smarter E Europe
Planetagile setzt auf Nachhaltigkeit und Waldgesundheit
iKratos GmbH unterstützt den ASV Forth
Mulden und Containergestellung für Schrott und Gastronomieauflösung
Leuchtmittel-Kauf: Baumärkte sind beliebtester Einkaufsort
Achtung, hoch ansteckend! Der Wärmepumpen-Virus breitet sich aus!