IndustrieTreff - Thermische Massedurchflussmesser und Masseregler für Gase

IndustrieTreff

Thermische Massedurchflussmesser und Masseregler für Gase

ID: 2100976

red-y smart series von Vögtlin steuern Tomatenreifung mit Ethylen


(PresseBox) - Schon die alten Ägypter wussten um die Wirkung von Ethylen auf die Reife von Früchten und machten sie sich zunutze. Heute wird die fruchtreifende Wirkung von Ethylen unter anderem auch in der Landwirtschaft genutzt, um Tomaten reifen zu lassen. Zu einer Einheit verbunden, unterstützen Vögtlins thermische Massedurchflussmesser und -regler der «red-y smart series» die genaue und präzise Dosierung des Ethylens in der Tomatenproduktion von Stoll Production SA.

Optimierte Fruchtreife mit Ethylen

Eine verzehrfertige, reife Tomate sollte rot und nicht zu fest sein. Ethylen sorgt dafür, dass der grüne Farbstoff, das Chlorophyll, abgebaut wird. Gleichzeitig nehmen die roten Pigmente, die Carotinoide, sowie der Anteil an Fruchtzucker zu. Ausserdem werden Pektine abgebaut, die für die Festigkeit sorgen. Die natürliche Fruchtreife ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Ungesteuert wäre das Zeitfenster für die Tomatenernte klein und die Ausfälle gross.

Damit in der Tomatenzucht nicht alle Tomaten gleichzeitig zur Reife kommen, wird bei Stoll ein Teil der Plantage mit einem Stickstoff-/Ethylen-Gasgemisch begast. Die begasten Pflanzen reifen früher und können zeitversetzt geerntet werden. Auf diese Weise verlängert sich die Erntezeit. So lassen sich mehr Tomaten verkaufen und höhere Umsätze generieren. Es gibt keine Verschwendung und weniger Ausschuss, weil auch die letzten Tomaten durch die Begasung reifen. Letztendlich können auch Arbeitsplätze gesichert werden.

Das passende Gasgemisch dank red-y smart Massedurchflussmesser und Masseregler in Kombination

Für den Reifeprozess wird ein Gasgemisch aus 96 Prozent Stickstoff und 4 Prozent Ethylen benötigt. Um die Mischung günstig, genau und ohne grossen Aufwand zu erzeugen, wurden bei Stoll ein Massedurchflussmesser für Stickstoff und ein Massedurchflussregler für Ethylen zu einer Einheit verbunden. Das Messinstrument gibt dem Regler den Sollwert vor. So kann das Verhältnis von 96 Prozent Stickstoff und 4 Prozent Ethylen eingehalten und eventuelle Schwankungen ausgeglichen werden. Die in den «red-y smart series» von Vögtlin verwendete MEMS-Technologie bietet hohe Genauigkeit und schnelle Reaktionszeiten.





Zur Kundenzufriedenheit beigetragen hat ausserdem die schnelle und einfache Installation der Instrumente. Beide lassen sich besonders günstig zur sogenannten «Master/Slave»-Regelung verbinden.

Vermittelt wurde das Projekt zwischen Vögtlin und Stoll durch die Firma PanGas, die mit der «red-y smart series» von Vögtlin Instruments sehr gute Erfahrungen gemacht hat.

Vögtlin ist ein Schweizer Entwickler von Präzisionsdurchflussgeräten. Seit 35 Jahren entwickeln ihre Durchflussexperten hochwertige Produkte und Lösungen für Durchflussmess- und Regelaufgabe. Sie eignen sich für viele Anwendungen: Pharmazeutik, Biotechnologie, Life Science, Forschung und Entwicklung sowie Laborausrüstungen. Seit 2011 ist Vögtlin Mitglied der TASI Gruppe.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vögtlin ist ein Schweizer Entwickler von Präzisionsdurchflussgeräten. Seit 35 Jahren entwickeln ihre Durchflussexperten hochwertige Produkte und Lösungen für Durchflussmess- und Regelaufgabe. Sie eignen sich für viele Anwendungen: Pharmazeutik, Biotechnologie, Life Science, Forschung und Entwicklung sowie Laborausrüstungen. Seit 2011 ist Vögtlin Mitglied der TASI Gruppe.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinsame Pressemitteilung: Bauhauptgewerbe - Tarifparteien haben Einigungsvorschlag erarbeitet
Zuverlässige Schwenkarmaturen für Gasanwendungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.05.2024 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2100976
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Ahrens
Stadt:

Muttenz


Telefon: +41 61 756 63 314

Kategorie:

Industrie


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Thermische Massedurchflussmesser und Masseregler für Gase
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vögtlin Instruments GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vögtlin Instruments GmbH