IndustrieTreff - Kleine Modifikation– großer Fortschritt!

IndustrieTreff

Kleine Modifikation– großer Fortschritt!

ID: 2101817

Die SIMOClearWeld Technology setzt neue Maßstäbe fürs Verlegen von Kabelschutzleitungen


(PresseBox) - Mehr Präzision, höhere Verlegegeschwindigkeit und - daraus resultierend - erhebliche Kostenersparnisse für Bauunternehmen: Das verspricht die SIMOClearWeld Technology, die jüngste Innovation aus dem Hause SIMONA für die Rohrfügetechnik von Kabelschutzleitungen

Inmitten des aktuellen Umbruchs hin zu erneuerbaren Energien aus Sonne und Wind sind unterirdische Verteilnetze von entscheidender Bedeutung. Kabelschutzrohre schützen den Transport der erzeugten Energie vor umliegendem Erdreich und gewährleisten den sicheren Transfer von Strom.

Bisherige Verlegeverfahren…

…sind relativ aufwändig und zeitintensiv, unter anderem auch weil durch das Verschweißen der Rohre störende Innenwülste entstehen, die den reibungslosen Einzug von Kabeln behindern. Um diese Innenwülste zu entfernen, werden dann Geräte oder Werkzeuge durch das offene Ende des Rohres bis zum Wulst hin eingeführt, um diesen dann innen abzutragen. 

"Mit der SIMOClearWeld Technology gehört das Entfernen von Innenwülsten der Vergangenheit an", erklären Marco Stallmann und Holger Wobito, die treibenden Kräfte dieser Innovation bei SIMONA. "Erstmals in der Geschichte der Rohrfügetechnik bietet SIMONA mit der SIMOClearWeld Technology ein Heizelementstumpfschweißgerät für den Baustelleneinsatz an, bei dem die Schweißwülste nicht mehr ins Rohrinnere hineinragen, sondern innerhalb der Dicke der Rohrwand bleiben. Möglich wird das durch eine vorherige, sehr präzise Fasung der zu verschweißenden Rohrenden. Damit fällt ein ganzer Arbeitsschritt, nämlich das aufwändige Entfernen der Schweißwülste, komplett weg".

Präzision und Automation

Die innovative und zum Patent angemeldete Technologie von SIMONA besteht aus zwei Komponenten: Der SIMOClearWeld Schweißmaschine sowie den für diese Anwendung maßgeschneiderten SIMOClearDuct Kabelschutzrohren. Letztere werden mit sehr geringen Toleranzen hergestellt, damit das exakte und Millimetergenaue Abhobeln der Fasen erfolgt. Das gesamte Schweißverfahren ist CNC gesteuert und das Schweißgerät unterstützt den Anwender im gesamten Verarbeitungsprozess. Spezielle Schweißparameter optimieren die Verarbeitung und werden je Schweißung vollautomatisch dokumentiert.





Schneller, effizienter, günstiger

"Für die Verleger von Kabelschutzrohranlagen wird diese Innovation einen Quantensprung an Effizienz bringen" schätzen Stallmann und Wobito. Neben den in die Rohrwand versetzten Wülsten verbindet die SIMOClearWeld Technology Kabelschutzrohre automatisiert, in vergleichweise höherer Geschwindigkeit mit deutlich höherer Präzision. Bauunternehmen/Schweißkolonnen von Kabelschutztrassen erfüllen somit deutlich schneller ihre Aufträge und wirtschaften damit nicht nur genauer, sondern auch deutlich kostengünstiger.

Technische Daten:

Mit der SIMOClearWeld Präzisionsschweißung verringert sich dank optimierter Rücksprungkontur die zulässige Zugbelastbarkeit um lediglich 9%. Die Zykluszeit des Schweißprozesses wird jedoch bei entsprechender Umgebung um bis zu 45% gegenüber einer konventionellen Schweißung reduziert.

Somit ist das SIMOClearWeld System optimiert für die offene und geschlossene Verlegung u.a. mittels HDD-Verfahren. Über 300 km verlegte SIMONA ClearDuct Rohre dokumentieren bereits die Vorteilhaftigkeit dieser Rohrverbindungstechnik. 

SIMONA – Global Thermoplastic Solutions

Die SIMONA AG ist einer der führenden Hersteller und Entwicklungspartner thermoplastischer Kunststoffprodukte mit internationalen Produktions- und Vertriebsstandorten. Das Produktprogramm umfasst Kunststoffhalbzeuge (Platten, Stäbe, Profile, Schweißdrähte), Rohre und Formteile. Rund 1.750 Mitarbeitende beschäftigt SIMONA weltweit. 35.000 Artikel werden im In- und Ausland gefertigt und bieten optimale Lösungen für viele Anwendungen in Industrie, Infrastruktur, Mobilität, Bau, Werbung und Aquakultur. Die Jahresproduktion beträgt über 150.000 Tonnen. Die SIMONA AG ist im General Standard börsennotiert. Sitz des Unternehmens ist Kirn, Rheinland-Pfalz. Weitere Informationen finden Sie unter www.simona.de.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SIMONA – Global Thermoplastic Solutions
Die SIMONA AG ist einer der führenden Hersteller und Entwicklungspartner thermoplastischer Kunststoffprodukte mit internationalen Produktions- und Vertriebsstandorten. Das Produktprogramm umfasst Kunststoffhalbzeuge (Platten, Stäbe, Profile, Schweißdrähte), Rohre und Formteile. Rund 1.750 Mitarbeitende beschäftigt SIMONA weltweit. 35.000 Artikel werden im In- und Ausland gefertigt und bieten optimale Lösungen für viele Anwendungen in Industrie, Infrastruktur, Mobilität, Bau, Werbung und Aquakultur. Die Jahresproduktion beträgt über 150.000 Tonnen. Die SIMONA AG ist im General Standard börsennotiert. Sitz des Unternehmens ist Kirn, Rheinland-Pfalz. Weitere Informationen finden Sie unter www.simona.de.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Klimawandel in ISO-Managementsystem-Normen
Kleine Modifikation– großer Fortschritt!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.06.2024 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2101817
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Endres
Stadt:

Kirn


Telefon: 06752 14-256

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Kleine Modifikation– großer Fortschritt!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SIMONA AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SIMONA AG