IndustrieTreff - Colibri meldet Bohrergebnisse von 1,0 g/t Gold auf 42,7 m, einschließlich 3,1 m mit 10,9 g/t Gold a

IndustrieTreff

Colibri meldet Bohrergebnisse von 1,0 g/t Gold auf 42,7 m, einschließlich 3,1 m mit 10,9 g/t Gold aus dem Ziel North Hill auf dem Gold- und Silberprojekt Pilar in Sonora

ID: 2101968


(PresseBox) - Colibri Resource Corporation (CBI-TSXV) („Colibri“ oder das „Unternehmen“) freut sich zu berichten, dass der Miteigentümer seines Gold- und Silberprojekts Pilar im mexikanischen Sonora, Tocvan Ventures (51%ige Beteiligung) die Ergebnisse von fünf Bohrlöchern bekannt gegeben hat, die im Rahmen des laufenden Phase-4-RC-Bohrprogramms absolviert wurden. Bohrloch JES-24-79 wurde im Bereich des North Hill Trend niedergebracht und enthält Berichten zufolge den bis dato zweitbesten Goldabschnitt außerhalb der Main Zone. Colibri hält 49 % der Anteile am Gold- und Silberprojekt Pilar.

Wichtigste Eckdaten zu Pilar aus der Pressemeldung von Tocvan vom 23. Mai 2024:

-          Bohrungen durchteufen 42,7 m mit 1,0 g/t Au, in 22,9 m Tiefe von der Oberfläche in Bohrloch JES-24-79

o    einschließlich 3,1 m mit 10,9 g/t Au in 38,1 m Tiefe ab der Oberfläche

-          Bis dato zweitbester Abschnitt außerhalb der Main Zone, 300 Meter nordöstlich der Main Zone

o    300 Meter west-nordwestlich der vorhergehenden Bohrung JES-24-77, wo auf 56,4 Meter 1,0 g/t Au und 1 g/t Ag ermittelt wurden

-          Ressourcenpotenzial entlang des North Hill Corridor wurde ausgeweitet

-          Anomale Explorationsergebnisse liefern wichtige Hinweise auf Trenderweiterungen

-          Zusätzliche Ergebnisse stehen noch aus

Die vollständigen Einzelheiten entnehmen Sie bitte der nachstehenden Pressemeldung von Tocvan Ventures vom 23. Mai 2024:

Calgary, Alberta – 23. Mai 2024 – Tocvan Ventures Corp. (das „Unternehmen“) (CSE: TOC; OTCQB: TCVNF; FWB: TV3) gibt die Ergebnisse aus seinem Bohrprogramm im Umkehrspülverfahren (Reverse Circulation - RC) bekannt, das im Jahr 2024 in seinem Gold-Silber-Projekt Pilar absolviert wurde. Das Projektgelände liegt im bergbaufreundlichen mexikanischen Bundesstaat Sonora und ist auf dem Straßenweg erreichbar.





Unter den heute präsentierten Ergebnissen ist vor allem Bohrloch JES-24-79 hervorzuheben, in dem ab 22,9 Metern senkrechter Tiefe ein 42,7 Meter breiter Abschnitt mit 1,0 g/t Au durchteuft wurde, in dem auf 3,1 Metern 10,9 g/t Au enthalten sind. In diesem Loch wurden anomale Goldwerte mit durchschnittlich 0,8 g/t Au auf 50,3 Metern ermittelt. Aus einem hochgradigen Bereich der Mineralisierungszone wurden auf 3,1 Meter 10,9 g/t Au und 2 g/t Ag (einschließlich 21,4 g/t Au auf 1,5 Meter) gemeldet. Ähnlich wie die Main Zone bildet auch der North Hill Trend Ausbisse entlang eines abgerundeten Gebirgsgrats, was bereits in der frühen Erschließungsphase ein günstiges Abraum/Erz-Verhältnis (Strip Ratio) in Aussicht stellt. Die Bohrung zur Erkundung einer oberflächennahen Mineralisierung wurde in 125,1 Metern Tiefe abgebrochen. Die Mineralisierung bei North Hill ist entlang des Entwicklungszugs und in östlicher Richtung offen. Ebenfalls in dieser Pressemitteilung enthalten sind vier Explorationsbohrlöcher an den nordöstlichen Flanken der bekannten Mineralisierung (JES-24-78, 80, 81 und 82).

Die Ergebnisse aus sechs Bohrlöchern sind noch in der Auswertung. Die Bohrungen bei Pilar werden fortgesetzt.

„Die heutigen Ergebnisse sprechen für das enorme Ressourcenpotenzial außerhalb der Main Zone“, so CEO Brodie Sutherland. „Mit den heutigen Ergebnissen präsentieren wir eine der besten Bohrungen, die jemals abseits des North Hill Trends niedergebracht wurden. Damit sind wir noch zuversichtlicher, eine weitere hochgradige Mineralisierung auffinden zu können. Ein Großteil des Entwicklungszugs muss erst erkundet werden und ist für eine Erweiterung offen. Angesichts der Nähe zu anderen parallel verlaufenden Entwicklungszügen stehen die Chancen gut, diese zu einer Zielzone für den Abbau großer Tonnagen zusammenfügen zu können. Nach den ersten Explorationsergebnissen zu urteilen, haben wir es hier sehr wahrscheinlich mit einem größeren, robusten Mineralisierungssystem zu tun. Mit jeder Phase nähern wir uns der Auffindung einer neuen Mineralisierung in geringer Tiefe, die wir unserer ersten Ressourcenschätzung hinzufügen können. Im Zuge der weiteren Bohrungen freuen wir uns schon darauf, unseren Aktionären neue Ergebnisse präsentieren zu können.“

Erörterung der Ergebnisse

JES-24-79

Das Bohrloch war auf eine oberflächennahe Mineralisierung senkrecht unterhalb der von Tocvan im Jahr 2021 absolvierten Bohrung JES-21-53 gerichtet, aus der 15,3 Meter mit 1,1 g/t Au gemeldet wurden. In Bohrloch JES-24-79 wurde in 22,9 Metern Tiefe ein 42,7 Meter breiter Abschnitt mit 1,0 g/t Au durchteuft, in dem eine hochgradige Mineralisierung mit bis zu 21,4 g/t Au auf 1,5 Metern enthalten ist. Das Bohrloch befindet sich 300 Meter west-nordwestlich der bereits gemeldeten Bohrung JES-24-77 (56,4 Meter mit 1,0 g/t Au) und 300 Meter nordöstlich der Main Zone, die das Bohrloch JES-22-59 (116,9 Meter mit 1,2 g/t Au und 7 g/t Ag) umgibt. Der Entwicklungszug ist in Richtung Nordwesten, Südosten und Osten nach wie vor offen. Der North Hill Corridor ist ein 500 Meter langer Entwicklungszug, der sich von der Oberflächenmineralisierung im Norden südwärts in Richtung der früheren Bohrung JES-22-72 erstreckt, die in 27,5 Metern Lochtiefe einen 10,7 Meter breiten Abschnitt mit 0,6 g/t Au und 40 g/t Ag durchörterte. Mit dem heutigen Ergebnis steigt das oberflächennahe Ressourcenpotenzial entlang dieses Entwicklungszugs ganz erheblich.

Ergebnisse der Explorationsbohrungen

Erweiterung des 4-T Trends in Richtung Norden

In den Bohrlöchern JES-24-78, 81 und 82 wurde der nördliche Ausläufer des 4-T-Trends, über den nur wenige Daten vorliegen, erkundet. Das Unternehmen ist angesichts der frühzeitigen Ergebnisse zu den idealen lithologischen Eigenschaften des Wirtsgesteins, den Alterierungen und den erhöhten Werten der Indikatorelemente optimistisch gestimmt. Im oberen Abschnitt des Bohrlochs JES-24-78 fanden sich erhöhte Werte von Silber, Arsen und Antimon – alles wichtige Indikatoren für die Nähe zu einer epithermalen Mineralisierung. In Bohrloch JES-24-81 wies ein Abschnitt, der von der Oberfläche bis in eine Tiefe von 42,7 Meter reicht, erhöhte Werte von Gold, Silber, Arsen und Antimon auf, die allesamt eindeutige Hinweise auf eine Fortsetzung der Mineralisierung in nördlicher Richtung liefern. In Bohrloch JES-24-82 wurde ein 10,7 Meter langer Abschnitt mit erhöhten Gold-, Silber- und Arsenwerten durchörtert – ein weiteres Indiz, dass sich die Mineralisierung entlang des Entwicklungszugs fortsetzt.

Erweiterung des North Hill Trends

In Bohrloch JES-24-80 wurde die nordöstliche Randzone des North Hill Trends erkundet. Dabei wurden erhöhte Werte von Silber, Kupfer, Zink, Molybdän und Antimon ermittelt. In einer senkrechten Tiefe von 80,8 Metern wurde eine 13,7 Meter lange Zone mit erhöhten Silber-, Kupfer-, Arsen-, Molybdän- und Antimonwerten aufgefunden. Dies ist ein hervorragender Indikator für die unmittelbare Nähe zu einer Mineralisierung und zu erhöhten Kupfergehalten, wie sie auch an der Oberfläche und in anderen Bohrlöchern bei North Hill beobachtet wurden.

Über das Konzessionsgebiet Pilar

Das Gold-Silber-Konzessionsgebiet Pilar hat einige der besten Bohrergebnisse der Region geliefert. In Verbindung mit den ermutigenden Gold- und Silbergewinnungsergebnissen der metallurgischen Testarbeiten ist Pilar bestens aufgestellt, ein potenzieller kurzfristiger Produzent zu sein. Pilar wird als strukturkontrolliertes epithermales System mit niedriger Sulfidierung in Andesitgestein interpretiert. Ursprünglich wurden auf dem Konzessionsgebiet anhand von historischen Oberflächenarbeiten und Bohrungen drei primäre Mineralisierungszonen identifiziert, die als die Main Zone, North Hill und 4-T bezeichnet werden. Jeder Trend bleibt nach Südosten und Norden hin offen und neue parallele Zonen wurden entdeckt. Strukturmerkmale und Mineralisierungszonen innerhalb der Strukturen folgen einem Mineralisierungstrend, der gesamtheitlich betrachtet von Nordwesten nach Südosten verläuft. Die Mineralisierung erstreckt sich entlang eines 1,2 km langen Trends, wobei bisher nur die Hälfte dieses Trends durch Bohrungen erprobt wurde. Bis dato wurden mehr als 23.000 Bohrmeter absolviert. Das Unternehmen hat nun sein Interesse an dem Gebiet durch die Konsolidierung von 22 Quadratkilometern sehr aussichtsreichen Bodens erweitert, wo es bereits bedeutende Oberflächenentdeckungen gemacht hat.

Wichtigste Bohrergebnisse von Pilar

-          Zu den Höhepunkten der Phase-III-Diamant-Bohrungen 2022 gehören (alle Längen entsprechen den erbohrten Mächtigkeiten):

o    116,9 m mit 1,2 g/t Au, einschließlich 10,2 m mit 12 g/t Au und 23 g/t Ag

o    108,9 m mit 0,8 g/t Au, einschließlich 9,4 m mit 7,6 g/t Au und 5 g/t Ag

o    63,4 m mit 0,6 g/t Au und 11 g/t Ag, einschließlich 29,9 m mit 0,9 g/t Au und 18 g/t Ag

-          Zu den Höhepunkten der Phase-II-RC-Bohrungen 2021 gehören (alle Längen entsprechen den erbohrten Mächtigkeiten):

o    39,7 m mit 1,0 g/t Au, einschließlich 1,5 m mit 14,6 g/t Au

o    47,7 m mit 0,7 g/t Au, einschließlich 3 m mit 5,6 g/t Au und 22 g/t Ag

o    29 m mit 0,7 g/t Au

o    35,1 m mit 0,7 g/t Au

-          Zu den Höhepunkten der Phase-I-RC-Bohrungen 2020 gehören (alle Längen entsprechen den erbohrten Mächtigkeiten):

o    94,6 m mit 1,6 g/t Au, einschließlich 9,2 m mit 10,8 g/t Au und 38 g/t Ag

o    41,2 m mit 1,1 g/t Au, einschließlich 3,1 m mit 6,0 g/t Au und 12 g/t Ag

o    24,4 m mit 2,5 g/t Au und 73 g/t Ag, einschließlich 1,5 m mit 33,4 g/t Au und 1.090 g/t Ag

-          Zu den Höhepunkten der historischen Kern- und RC-Bohrungen über 15.000 m gehören:

o    61,0 m mit 0,8 g/t Au

o    21,0 m mit 38,3 g/t Au und 38 g/t Ag

o    13,0 m mit 9,6 g/t Au

o    9,0 m mit 10,2 g/t Au und 46 g/t Ag

Zusammenfassung der Massenprobe bei Pilar:

-          Goldausbeute von 62 % nach 46-tägiger Laugungsperiode erzielt

-          Erzgehalt von 1,9 g/t Au und 7 g/t Ag berechnet; extrahierter Gehalt von 1,2 g/t Au und 3 g/t Ag berechnet

-          Die Massenprobe enthielt nur die grobe Fraktion des Materials (+3/4“ bis +1/8“)

-          Die feine Fraktion (-1/8“) deutet auf eine schnelle Ausbeute mit Rührlaugung hin

o    Bottle-Roll-Rührlaugungstests lieferten eine schnelle und hohe Ausbeute: Ausbeute von 80 % Gold und 94 % Silber nach nur 24 Stunden Verweildauer

Zusätzliche metallurgische Untersuchungen:

-          Ergebnisse der Gravitationsgewinnung mit Rührlaugung von fünf Mischproben liegen vor

o    Gewinnung von 95 bis 99 % Gold

o    Gewinnung von 73 bis 97 % Silber

o    Beinhaltet Gewinnung von 99 % Au und 73 % Ag von Bohrkern-Mischprobe aus Tiefe von 120 m

Brodie A. Sutherland, CEO von Tocvan Ventures Corp., und qualifizierter Sachverständiger (Qualified Person/„QP“) im Sinne der kanadischen Vorschrift National Instrument 43-101, hat die technischen Informationen in dieser Pressemitteilung überprüft und genehmigt.

Über Colibri Resource Corporation:

Colibri ist ein kanadisches Mineralexplorationsunternehmen, das an der TSX-V (CBI) notiert und sich auf den Erwerb, die Exploration und die Erschließung höffiger Gold- und Silberkonzessionen in Mexiko konzentriert. Das Unternehmen verfügt über fünf potenzialreiche Edelmetallprojekte: 1) 100 % der Anteile am Goldprojekt EP im bedeutenden Goldgürtel Caborca, das äußerst vielversprechende Explorationsergebnisse geliefert hat und an allen vier Seiten von Mexikos zweitgrößtem Goldproduzenten umgeben ist, 2) 49 % der Anteile am Gold- und Silberprojekt Pilar, das mutmaßlich das Potenzial hat, in naher Zukunft zu einem Produktionsbetrieb ausgebaut zu werden, und 3) drei äußerst aussichtsreiche Beteiligungen in der Sierra Madre (Gold- und -Silberprojekte Diamante, Jackie und Mezquite).

Weiterführende Informationen zu allen Projekten des Unternehmens erhalten Sie unter www.colibriresource.com.

Die TSX Venture Exchange und ihre Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemeldung.

Hinweis in Bezug auf zukunftsgerichtete Aussagen:

Diese Pressemeldung enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“. Aussagen in dieser Pressemeldung, die nicht ausschließlich historischer Natur sind, sind zukunftsgerichtete Aussagen und umfassen alle Aussagen über Überzeugungen, Pläne, Erwartungen oder Absichten in Bezug auf die Zukunft. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund zahlreicher Faktoren von den in den zukunftsgerichteten Aussagen prognostizierten Ergebnissen abweichen. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, die zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder die Gründe zu aktualisieren, warum die tatsächlichen Ergebnisse von den in den zukunftsgerichteten Aussagen prognostizierten abweichen könnten. Obwohl das Unternehmen davon ausgeht, dass die in dieser Pressemeldung enthaltenen Pläne, Erwartungen und Absichten angemessen sind, kann nicht garantiert werden, dass sie sich als richtig erweisen werden.

Nähere Informationen erhalten Sie über: Ian McGavney, President, CEO und Direktor, Tel: (506) 383-4274, ianmcgavney(at)colibriresource.com

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Colibri meldet Bohrergebnisse von 1,0 g/t Gold auf 56,4 m, einschließlich 9,2 m mit 5,3 g/t Gold aus dem Ziel 4-T auf dem Gold- und Silberprojekt Pilar in Sonora
450connect lädt zum «Stadtwerke-Tag 2024» ein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.06.2024 - 08:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2101968
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vanessa Lehner
Stadt:

Dieppe, NB


Telefon:

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Colibri meldet Bohrergebnisse von 1,0 g/t Gold auf 42,7 m, einschließlich 3,1 m mit 10,9 g/t Gold aus dem Ziel North Hill auf dem Gold- und Silberprojekt Pilar in Sonora
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH