IndustrieTreff - Normen und Erdungspraxis für Gebäude

IndustrieTreff

Normen und Erdungspraxis für Gebäude

ID: 2102067

Neuerscheinung: Potentialausgleich, Erdungsanlage, Korrosionsgefährdung


(PresseBox) -  

Schmolke, Herbert; Callondann, Karsten

Potentialausgleich, Erdungsanlage, Korrosionsgefährdung

Normen und Erdungspraxis für Gebäude, unter besonderer Berücksichtigung von DIN VDE 0100, DIN VDE 0100-410, DIN VDE 0100-540, DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310), DIN VDE 0151, DIN 18014 und vielen mehr

VDE Schriftenreihe – Normen verständlich: Band 35

2024

352 Seiten, Broschur

36,- € (Buch)

ISBN 978-3-8007-6175-3

 

Durch die zunehmende Bedeutung der EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) tritt eine fachlich korrekte Ausführung von Erdung und Potentialausgleich immer stärker in den Vordergrund. Folglich muss auch die Korrosionsgefährdung immer häufiger mitbeachtet werden. Dieses Buch bietet hierzu in einem vollständig neu bearbeiteten Band folgende Inhalte:

Kommentierung von Anforderungen aus Normen der Normenreihe DIN VDE 0100 und anderen.

Unter Berücksichtigung der Belange des Personenschutzes (Schutz gegen elektrischen Schlag), der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) in Gebäuden, zu denen auch Maßnahmen für einen geeigneten Potentialausgleich zählen

Erläuterung der Neuausgabe der DIN 18014 aus dem Jahr 2023 in einem eigenen Kapitel

Durch die Mitarbeit in deutschen Normungsgremien sowie eine intensive Beratungstätigkeit der Verfasser konnten zahlreiche Fragen, die immer wieder von Planern, Errichtern und Prüfern an diese Themenbereiche herangetragen wurden, aufgegriffen werden. Bei der Überarbeitung des Werks wurde bewusst darauf eingegangen. Selbstverständlich wurden in der nunmehr 9. Auflage dieses Buchs die aktuellen Ausgaben wichtiger Normen, die seit der letzten Auflage herausgegeben wurden und in denen das Thema „Potentialausgleich" eine mehr oder weniger große Rolle spielt, berücksichtigt. Technisch-physikalische Hintergründe werden erklärt, soweit dies für das Verständnis dieser Themenbereiche erforderlich ist.





Dipl.-Ing. Herbert Schmolke war 20 Jahre lang als Elektroingenieur bei der VdS Schadenverhütung GmbH zuständig für die Anerkennung und fachliche Betreuung von Sachverständigen der Elektrotechnik und Thermografie tätig. Er war Mitarbeiter in zahlreichen DKE-Gremien, z. B. K 224 (Betrieb elektrischer Anlagen), UK 221.1 (Schutz gegen elektrischen Schlag), sowie in Gremien zur Erarbeitung von VdS-Richtlinien.

Dipl.-Ing. Karsten Callondann ist Elektroingenieur und seit zwanzig Jahren in der Schadenverhütung tätig. Dabei war und ist er in verschiedenen Positionen für die VdS-Schadenverhütung und den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) tätig. Er ist Mitarbeiter in zahlreichen DKE-Komitees und GDV-Gremien zur Erstellung von VdS-Richtlinien.

Zielgruppe: Planer, Errichter und Prüfer elektrischer Anlagen, Meister, Techniker, Elektrofachkräfte, Auszubildende, Studenten, Meister-, Berufsschulen, Bildungseinrichtungen

Der VDE VERLAG ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten Fachverlage für Elektro- und Informationstechnik. Zu dem Portfolio gehören Fachbücher und Onlinemedien, Fachzeitschriften, Seminare sowie das umfassende VDE-Vorschriftenwerk. Das Buchprogramm umfasst mehr als 650 lieferbare Titel und jährlich kommen über 100 Neuerscheinungen hinzu. Der Zeitschriftenverlag publiziert 15 unterschiedliche Fachmedien für die Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Energiewirtschaft und -technik, Automatisierung und Digitalisierung in Print- und Online-Formaten. Mit der Eingliederung des technischen Fachbuchprogramms von Hüthig und C.F. Müller, des Herbert Wichmann Verlags, der HEALTH-CARE-COM GmbH und dem Fachzeitschriften- und Fachbuchprogramm der EW Medien und Kongresse GmbH wurde das Spektrum thematisch um die zukunftsweisenden Bereiche Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, Geodäsie und Geoinformatik, Gesundheit sowie Energiewirtschaft erweitert.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der VDE VERLAG ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten Fachverlage für Elektro- und Informationstechnik. Zu dem Portfolio gehören Fachbücher und Onlinemedien, Fachzeitschriften, Seminare sowie das umfassende VDE-Vorschriftenwerk. Das Buchprogramm umfasst mehr als 650 lieferbare Titel und jährlich kommen über 100 Neuerscheinungen hinzu. Der Zeitschriftenverlag publiziert 15 unterschiedliche Fachmedien für die Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Energiewirtschaft und -technik, Automatisierung und Digitalisierung in Print- und Online-Formaten. Mit der Eingliederung des technischen Fachbuchprogramms von Hüthig und C.F. Müller, des Herbert Wichmann Verlags, der HEALTH-CARE-COM GmbH und dem Fachzeitschriften- und Fachbuchprogramm der EW Medien und Kongresse GmbH wurde das Spektrum thematisch um die zukunftsweisenden Bereiche Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, Geodäsie und Geoinformatik, Gesundheit sowie Energiewirtschaft erweitert.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Anwenderbericht: Die ISO-Uxx Serie von CESYS– Isolator für USB-Schnittstellen
Somikon Digitale Foto-Kompaktkamera
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.06.2024 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2102067
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Kaun
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (0)30 34 80 01-1163

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Normen und Erdungspraxis für Gebäude
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDE VERLAG GMBH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VDE VERLAG GMBH