IndustrieTreff - WEMAG hilft bei Rettung junger Rehkitze

IndustrieTreff

WEMAG hilft bei Rettung junger Rehkitze

ID: 2102508

Öko-Energieversorger unterstützt regelmäßig Arbeit des Vereins Wildtierhilfe MV


(PresseBox) - Noch bis Ende Juni sind die Mitglieder des Vereins Wildtierhilfe MV fast täglich unterwegs, um Kitze vor dem Tod zu retten. Besonders gut geeignet sind dafür die frühen Morgenstunden. „Dann kann die Drohne mit ihrer Wärmebildkamera Temperaturunterschiede sehr gut erfassen“, erklärt Cindy Hetzer, die im Verein die Einsätze koordiniert. Anschließend geht ein Tierschützer oder eine Tierschützerin los, um das im hohen Gras versteckte Kitz vorsichtig mit einem Windschutz einzuhausen. Die genaue Lage des Tieres wird per Funk übermittelt.

Sobald alle Kitze auf dem Feld gesichert sind, bekommt der Landwirt eine Nachricht und kann mit der Mahd beginnen. Unmittelbar nach der Ernte fahren die Wildtierschützer noch einmal zu diesem Feld und nehmen die Windschutzzäune wieder ab. Haben sich die Menschen zurückgezogen, kommt das Reh, um sein Kitz abzuholen. „Manchmal können wir diese besonderen Augenblicke miterleben. Dann breitet sich über alle ein Glücksgefühl aus“, meint Cindy Hetzer, die seit acht Jahren im gemeinnützigen Verein mitarbeitet, der im Jahr 2012 von Frank Demke in der Nähe von Rostock gegründet wurde.

Allein in diesem Jahr hat der Verein bisher schon 70 Kitze gerettet. Seit Bestehen des Vereins konnten insgesamt fast 10.000 Hektar Fläche überflogen und etwa 1.300 Rehkitze aufgespürt und gerettet werden. „Durch die Hilfe der WEMAG, die uns als einziges Unternehmen regelmäßig mit 2.500 Euro pro Jahr unterstützt, konnten wir unter anderem neue GPS gesteuerte Drohnen und Zubehörtechnik anschaffen. Dadurch sind wir in der Lage, mehrere Teams gleichzeitig einzusetzen“, berichtet Cindy Hetzer, die sich bei WEMAG-Vertriebsleiter Michael Hillmann für die Förderung bedankt.

„Wir unterstützen gern diese Initiative. So kann der Verein weiter in moderne Technik investieren, die für das Aufspüren und die Rettung der Jungtiere erforderlich ist. Als Öko-Energieversorger setzen wir uns verstärkt für das ökologische Gleichgewicht in unserer Region ein. Beispiele dafür sind auch die Waldaktien, die Aalaktien, die MoorFutures und unsere Baumpflanzaktionen mit unseren Kundinnen und Kunden. So übernehmen wir Verantwortung für die Natur und Umwelt“, erklärt Hillmann bei einem Besuch der Wildtierretter in der Nähe von Güstrow und kündigt die Fortsetzung der 2015 begonnenen finanziellen Hilfe an.





Gerade unmittelbar vor der Heuernte bringen Rehe im üppigen Grün ihre Jungen zur Welt. Während die Ricke beim Anrollen der großen Erntemaschinen die Flucht ergreift, bleibt das Kitz liegen und wird verstümmelt oder zerhäckselt. „Ich bin sehr froh darüber, dass sich immer mehr Landwirte dazu entscheiden, unsere Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wenn Tierkadaver in den Futterkreislauf kommen, kann das fatale Folgen haben“, ergänzt Cindy Hetzer.

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für 16.142 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.

Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.

Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.

Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für 16.142 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.
Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.
Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Photovoltaik schnell und sicher auf dem Dach installiert
HIS Renewables beschleunigt den Bau anspruchsvoller Photovoltaikprojekte durch individuelle Kabelkonfektion und innovative Lösungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.06.2024 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2102508
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Diana Kuhrau
Stadt:

Schwerin/Güstrow


Telefon: +49 (385) 755-2289

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"WEMAG hilft bei Rettung junger Rehkitze
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WEMAG AG