IndustrieTreff - cts präsentiert Abfüllautomat OVD für Radiopharmaka

IndustrieTreff

cts präsentiert Abfüllautomat OVD für Radiopharmaka

ID: 2102576

Präzise dosiert, sicher abgefüllt


(PresseBox) - Die cts GmbH bringt mit dem cts OVD (Open Vial Dispensing System) das bisher kompakteste Gerät zur Dosierung und Abfüllung von radioaktiven Pharmaka in offene Injektionsampullen auf den Markt. Das bedienungsfreundliche Gerät übernimmt die automatische Dosierung und Abfüllung von bis zu 100 Vials pro Stunde. Die selbstkalibrierende Waage erreicht eine Dosiergenauigkeit ± 1 µl. cts ist bekannt für seine reinraumtauglichen Anlagen in verschiedenen Branchen und so weist auch das OVD-System eine für Laminarströmung optimierte Form auf. Das cGMP-konforme System ist für den Einbau in Klasse-A-Isolatoren ausgelegt.

Das Abfüllen von SPECT- und PET-Radiodiagnostika sowie Radiopharmaka für die Therapie in offene Vials ist ein kritischer Prozess. Das Kontaminationsrisiko muss minimiert und eine Diffusion des Produkts vermieden werden. Die dazu dienenden Vorschriften sind mit dem cts OVD leicht einzuhalten, das komplette System ist cGMP-konform.

Das Volumentransfersystem besteht aus einer Hochpräzisions-Peristaltikpumpe und elektrischen Ventilen mit Null-Totvolumen. Die Verdünnung der Pharmaka kann in der Pumpenspritze oder im Vial erfolgen. Der gesamte Prozess der Abfüllphase ist automatisiert. Dazu gehören das Entfernen und Hinzufügen der Crimp-Cap und des Septums, die Volumenfüllung und das Crimpen.

Steril und GMP-gerecht

Das kompakte Design des cts OVD eignet sich perfekt für die Integration in Isolatoren der Klasse A mit Laminarströmung und die Bedienung mit den üblichen Manipulatoren und Teleplier. Die glatten Oberflächen des Geräts aus VHP-beständigen Materialien sind leicht zu reinigen. Die intuitive Benutzeroberfläche des cts OVD bietet eine klare Führung durch die Software, um die vollständige Verwaltung des Arbeitsablaufs in Übereinstimmung mit der GAMP-Verordnung und den Anforderungen von CFR21 Part 11 zu ermöglichen.

„cts – more than automation“: Die 2006 gegründete cts GmbH, Burgkirchen, bietet Kunden ein komplettes Dienstleistungsspektrum für die Prozess- und Fertigungsautomation. Mehr als 350 Mitarbeitende entwickeln an mehreren Standorten in Deutschland, Österreich, Tschechien und Slowenien innovative Lösungen. Sie reichen vom Bau eines einzelnen Schaltschranks bis hin zur Automatisierung kompletter Produktionsanlagen inklusive Informationsmanagement. Zum umfassenden Angebot des etablierten Systemintegrators aus Südbayern gehören Machbarkeitsstudien, Konzeptionierung, Planung, Implementierung, Wartung und Pflege von laufenden Systemen und Anlagen.





cts verbaut stationäre und mobile Roboter im Anlagen- und Maschinenbau für HighTech-Industrien wie Automotive, Elektronik, Radiopharmazie und die Halbleiterbranche. Maßstäbe als eines der führenden Unternehmen für die Integration und den Betrieb heterogener Flotten aus autonomen, intelligenten Transportfahrzeugen (AMR/AIV/AGV/FTS) setzt cts auch in der automatisierten Materialversorgung. Hier kommen die Lösungen von cts häufig in Kombination mit fertigungsnahen oder zentralisierten automatisierten Lagersystemen zum Einsatz.

In hochsensiblen Industriesegmenten wie Chemie und Petrochemie, Life-Science oder Pharma begleitet cts seine Kunden im Rahmen der Anlagenautomatisierung von der Planung bis zur Qualifizierung. Das Geschäftsfeld Robotics von cts umfasst die Programmierung, Installation und Optimierung von Schweiß- und Produktionsrobotern sowie vollautomatisierten Verpackungsanlagen. Ergänzt wird das umfangreiche Portfolio des Spezialisten für die Prozess- und Fertigungsautomation durch Softwarelösungen für die Datenerfassung, Auswertung, Visualisierung und Optimierung von Maschinen sowie Anlagen und ein passendes Service- und Support-Angebot.

Weitere Informationen unter www.group-cts.de


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

„cts – more than automation“: Die 2006 gegründete cts GmbH, Burgkirchen, bietet Kunden ein komplettes Dienstleistungsspektrum für die Prozess- und Fertigungsautomation. Mehr als 350 Mitarbeitende entwickeln an mehreren Standorten in Deutschland, Österreich, Tschechien und Slowenien innovative Lösungen. Sie reichen vom Bau eines einzelnen Schaltschranks bis hin zur Automatisierung kompletter Produktionsanlagen inklusive Informationsmanagement. Zum umfassenden Angebot des etablierten Systemintegrators aus Südbayern gehören Machbarkeitsstudien, Konzeptionierung, Planung, Implementierung, Wartung und Pflege von laufenden Systemen und Anlagen.
cts verbaut stationäre und mobile Roboter im Anlagen- und Maschinenbau für HighTech-Industrien wie Automotive, Elektronik, Radiopharmazie und die Halbleiterbranche. Maßstäbe als eines der führenden Unternehmen für die Integration und den Betrieb heterogener Flotten aus autonomen, intelligenten Transportfahrzeugen (AMR/AIV/AGV/FTS) setzt cts auch in der automatisierten Materialversorgung. Hier kommen die Lösungen von cts häufig in Kombination mit fertigungsnahen oder zentralisierten automatisierten Lagersystemen zum Einsatz.
In hochsensiblen Industriesegmenten wie Chemie und Petrochemie, Life-Science oder Pharma begleitet cts seine Kunden im Rahmen der Anlagenautomatisierung von der Planung bis zur Qualifizierung. Das Geschäftsfeld Robotics von cts umfasst die Programmierung, Installation und Optimierung von Schweiß- und Produktionsrobotern sowie vollautomatisierten Verpackungsanlagen. Ergänzt wird das umfangreiche Portfolio des Spezialisten für die Prozess- und Fertigungsautomation durch Softwarelösungen für die Datenerfassung, Auswertung, Visualisierung und Optimierung von Maschinen sowie Anlagen und ein passendes Service- und Support-Angebot.
Weitere Informationen unter www.group-cts.de



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinsame Demos zu Zerspanungsherausforderungen
Nor-Swiss x MAQ: Exzellenzüber das Schneiden hinaus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.06.2024 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2102576
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne MeidlBrigitte Basilio
Stadt:

Burgkirchen


Telefon: +49 (163) 3054-186+49 (89) 500778-20

Kategorie:

Industrie


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"cts präsentiert Abfüllautomat OVD für Radiopharmaka
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

cts GmbH - competence for technical solutions (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von cts GmbH - competence for technical solutions