IndustrieTreff - Tata Steel beauftragt SMS group mit der Durchführung einer Dekarbonisierungsinitiative mit innovati

IndustrieTreff

Tata Steel beauftragt SMS group mit der Durchführung einer Dekarbonisierungsinitiative mit innovativer Koksofengas-Einblastechnologie

ID: 2103089


(PresseBox) -  

Erste Anlage von SMS group in Indien mit neuartiger Einblastechnologie für Koksofengas (COG) reduziert Koksverbrauch und CO2-Emissionen

Anlage unterstützt Indiens Emissionsreduktion auf Netto-Null bis 2070

Tata Steel Meramandali im indischen Bundestaat Odisha hat einen wesentlichen Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung seiner Produktion unternommen und SMS group mit der Modernisierung und dem Einbau der Paul Wurth COG-Einblastechnologie von Paul Wurth am Hochofen #1 beauftragt. Koksofengas ist ein Nebenprodukt, das bei der Herstellung von Koks aus Kohle in Kokereien entsteht. Das Projekt ist das erste seiner Art in Indien und stellt auf dem Weg hin zu einer nachhaltigeren Stahlerzeugung einen bedeutenden Meilenstein dar.

Die COG-Einblastechnologie von Paul Wurth ist eine moderne Innovation zur Senkung des Koksverbrauchs und damit des CO2-Fußabdrucks des Hochofenbetriebs. Durch Nutzung des chemischen Potenzials des Koksofengases (COG) können mit dem neuen Verfahren pro eingeblasenem Kilogramm COG circa 0,65 Kilogramm Koks eingespart werden, was die Betriebskosten und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck erheblich reduziert. Die COG-Einblastechnologie von Paul Wurth sorgt mit Hilfe spezieller Lanzen für eine sichere und zuverlässige Einblasung des hochgiftigen und explosiven Koksofengases über die Blasformen in den Hochofen.

Der Lieferumfang für dieses Projekt umfasst das Anlagenengineering sowie die Lieferung der gesamten Prozessausrüstung einschließlich Kompressor­station, Elektrik und Automation.

Um das Gas dem Hochofen optimiert zuzuführen, sind die Auswahl einer geeigneten Kompressortechnologie sowie die Regelung des Temperatur­bereichs entscheidende Erfolgsfaktoren, um einen reibungslosen Betrieb der Anlage zu gewährleisten. Die fortschrittliche Anlagenautomation von Paul Wurth unterstützt den reibungslosen und sicheren Betrieb der Anlage, indem für jede Einblasleitung Systeme zum vollautomatischen Spülen, zur Durchflussüberwachung und für die Lanzenkühlung implementiert sind.





Das Projekt soll innerhalb von 25 Monaten abgeschlossen sein, so dass die neue Anlage zum 1. Quartal 2026 in Betrieb gehen kann.

Tata Steel und SMS group blicken auf eine langjährige Zusammenarbeit zurück, in deren Verlauf sich SMS group gleichermaßen als Komplett­anbieter für Hochofentechnologie ebenso wie als Vorreiter für maßgeschneiderte Lösungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen positioniert hat.

Indien hat sich zum Ziel gesetzt, seine CO2-Emissionen bis 2070 auf Netto-Null zu reduzieren. Die Implementierung dieser innovativen Technologie ist nicht nur ein Meilenstein für Indien, sondern auch ein bedeutender Schritt, um dieses Ziel zu erreichen. Die Führungsrolle von SMS group in diesem Bereich wird auch durch die Nominierung der im spanischen Gijón realisierten COG-Einblasung für den prestigeträchtigen Steelie Award der World Steel Association im Jahr 2022 unterstrichen.

Subodh Pandey, Vice President Operations bei Tata Steel Meramandali, NMB & Graphene, Tata Steel, erklärte: „Die Einführung dieser Technologie ist nicht nur ein Rekorderfolg für Indien, sondern auch ein strategischer Schritt auf dem Weg zu Indiens Ziel, bis 2070 emissionsfrei zu werden. Indem wir den Grundstein für eine umweltfreundlichere Zukunft legen, ist die Zusammenarbeit mit der SMS group nicht nur ein Meilenstein für uns, sondern auch ein Leuchtturmprojekt für die gesamte indische Stahlindustrie. Durch den Einsatz modernster Technologien wie der COG-Einblasung reduzieren wir nicht nur unseren CO2-Fußabdruck, sondern setzen auch neue Maßstäbe in Sachen Umweltschutz und verbessern gleichzeitig unsere betriebliche Effizienz und unsere Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt.“

Rene Gaiola, Head of Injection Technologies bei SMS group: „Wir stehen voll und ganz hinter #turningmetalsgreen und glauben, dass die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts nur der Anfang einer langfristigen Partnerschaft mit Tata Steel ist, um weitere Schritte zur Dekarbonisierung des Tata-Stahlwerks in Meramandali umzusetzen“.

SMS group steht weltweit für zukunftsorientierte Technologie und herausragenden Service im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Das Unternehmen nutzt seine 150 Jahre Erfahrung und sein digitales Know-how für kontinuierliche Innovationen auch über sein Kerngeschäft hinaus – und erwirtschaftet weltweit einen Umsatz von rund 3,1 Milliarden Euro. SMS ist der richtige Partner für anspruchsvolle Projekte. Das Unternehmen begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen und ermöglicht dadurch profitable, ressourcenschonende Wertschöpfungsketten. Wegbereiter für eine kohlenstoffneutrale und nachhaltige Metallindustrie zu sein, ist das erklärte Ziel des Unternehmens. Als Global Player mit deutschen Wurzeln übernimmt SMS Verantwortung für seine rund 14.400 Mitarbeitenden.

Weltweit in fast allen modernen Hochöfen vertreten, vereint die Paul Wurth Technologie 150 Jahre Erfahrung mit einem starken Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit. Das Technologieportfolio umfasst alle Aspekte des metallurgischen Prozesses im Hochofenbereich ebenso wie moderne Dekarbonisierungslösungen.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SMS group steht weltweit für zukunftsorientierte Technologie und herausragenden Service im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Das Unternehmen nutzt seine 150 Jahre Erfahrung und sein digitales Know-how für kontinuierliche Innovationen auch über sein Kerngeschäft hinaus – und erwirtschaftet weltweit einen Umsatz von rund 3,1 Milliarden Euro. SMS ist der richtige Partner für anspruchsvolle Projekte. Das Unternehmen begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen und ermöglicht dadurch profitable, ressourcenschonende Wertschöpfungsketten. Wegbereiter für eine kohlenstoffneutrale und nachhaltige Metallindustrie zu sein, ist das erklärte Ziel des Unternehmens. Als Global Player mit deutschen Wurzeln übernimmt SMS Verantwortung für seine rund 14.400 Mitarbeitenden.
Weltweit in fast allen modernen Hochöfen vertreten, vereint die Paul Wurth Technologie 150 Jahre Erfahrung mit einem starken Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit. Das Technologieportfolio umfasst alle Aspekte des metallurgischen Prozesses im Hochofenbereich ebenso wie moderne Dekarbonisierungslösungen.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Just-in-Time-Lieferungen bei Frischeprodukten: Logistische Herausforderungen und Lösungen | Lageroptimierung
Mehr Nachhaltigkeit für Produktionsprozesse
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.06.2024 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2103089
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thilo Sagermann
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (211) 881-4449

Kategorie:

Industrie


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Tata Steel beauftragt SMS group mit der Durchführung einer Dekarbonisierungsinitiative mit innovativer Koksofengas-Einblastechnologie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SMS group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SMS group GmbH